Ist schön hier zu erfahren, dass das KBA da scheinbar nach Lust und Laune entscheidet.
Bestätigt meine gestern getätigte Vermutung. Leider.
Ist schön hier zu erfahren, dass das KBA da scheinbar nach Lust und Laune entscheidet.
Bestätigt meine gestern getätigte Vermutung. Leider.
Ganz schön viel Glaskugel und leider wenig konkretes Wissen.
Gibt es denn keine offizielle Stellungnahme, eine Liste oder sonst irgendwas Handfestes des KBA zu den grundlegenden Anforderungen oder handhabt das dort jeder Sachbearbeiter nach Tageslust und -laune?
Letzteren Eindruck gewinne ich jedenfalls verstärkt, wenn ich mir die hiesigen Posts durchlese.
Das wäre die nächste Idee gewesen, die Endtüte mal auszubrennen.
Das könnte in zerpflücktem Zustand zugegebener Weise schwierig werden.
Welchen Grund hat eigentlich diese Anforderung des KBA?
Wie soll das eigentlich mit den Fotos funktionieren, wenn man die Simson komplett zerpflückt hat?
[...]:
Typenschild, sofern vorhanden, und eingeschlagene Rahmennummer fotografieren. Sollte eigentlich beides ohne Probleme zu finden und abzulichten sein.
Am Sprit liegt's sicher nicht.
Du hast ein 4-Gang-Getriebe oder 3-Gang-Getriebe drin und in welchem Gang ist Dir das widerfahren?
Im Grunde könnte das von der Beschreibung her auch nach einer unsauber eingestellten Zündung klingen.
Wo fängt man an, wo hört man uff...
Das fragt sich die Katze auch immer, wenn sie sich in den Schwanz beisst
Stört Dich etwa etwas beim Betrachten der letzten Fotografie?
Ich hoffe auf gute Verlosungserträge sowohl für den Veranstalter als auch für den guten Zweck.
Unbedingtestens!
Ich fuhr mit Kork nie schlecht und nebenbei sind die quasi aus einem nachwachsenden, enkeltauglichen Rohstoff.
Perfekt für den ökologischen Fußabdruck
Ansonsten die dickeren mit Gewebeeinlage; die dünnen Gummis hab ich als recht wenig benzinbeständig in Erinnerung.