...also den Kolben würde ich tauschen,einen Barikit Kolben einschleifen lassen.
Oder halt neu kaufen...
Beiträge von Thor52
-
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!
-
ehrlich gesagt hätte ich die reifen drauf gelassen, ne halbe saison hätten die bestimmt noch gereicht.
Immerhin kauft man genügend Profil, also kann man das Profil auch weitesgehend runterreiten
...Leider schon bis auf Abfahr Grenze runter. -
...muss sowieso im Mai zum TÜV.
-
-
Ja,Loctite geht auch wunderbar dafür,ist ja quasi Kunststoff...sollte auch dicht werden damit.
-
Du kannst ja den Grad der Körner Punkte etwas beseitigen,nur Du wolltest Das mit nem Senker machen,würde ich mit Schleifpapier nur ganz Bisschen den Grat entfernen und dann halt einkleben.
-
...also ich würde da nicht noch mehr Material wegnehmen.
Nach vernünftiger Regenerierung die Sitze der Simmer Ringe entfetten,dann mit Dichtmasse b.z.w Öl,Benzin,Hitze festem Kleber einsetzen.
Sollte dann auch halten und dicht sein. -
...die 1,4 od. 1,5 betrifft oft auch Tuning Zylinder in Verbindung mit Vape.
Z.B. die Lang 60èr werden auf 1,5 eingestellt bei Vape... -
...wollte mich halt nicht streiten,Was Schwachsinn ist oder nicht...
Habe selbst schon eine Abriebswelle gesehen,wo so lange mit losem Ritzel rum gefahren wurde,bis das Langloch darin und der Flansch der Abtriebswelle so weit vergniedelt waren,daß das Ritzel anfing auf der Welle durchzurutschen,durch auch seitlichem Spiel.
Habe davon leider keine Fotos... -
Ja von der Seite,also von rechts nach links,als würdest Du die Welle durch schlagen wollen.
Nur nicht zu stark drauf schlagen,wenn Du`s bei der Kupplungswelle machst ebenso.
Wirst es schon hinbekommen!
Würde bevor Du Alles wieder auseinander baust,erstmal bei der Welle vom Ritzel anfangen,vielleicht war`s Das dann schon,weil Du ja geschrieben hast die Kupplungswelle ließ sich mit 2 Fingern drehen... -
Ja,das ist die Abtriebswelle,warm machen brauchst Du da nix,nur eben gerade Schläge,also nicht von der Seite,sondern in Wellen Richtung!
Kann ja durchaus sein,daß dort Verspannungen in den Lagern sind,da sollte es reichen mit ein paar gefühlvollen Schlägen,also nun nicht volle Pulle drauf schlagen.
Wenn kein Schonhammer zur Hand ist,geht auch das zwischen legen eines Holz Stückes und dann mit nem normalen Hammer,aber halt angemessen.
Dadurch erreicht man halt,daß sich die Lager setzen,falls nach der Motorregenerierung Verspannungen auftreten.
An die anderen Wellen kommt man ja so jetzt nicht mehr ran.
Kann natürlich auch sein,daß es sich von selbst erledigt.
Du schreibst ja daß der Motor erst ca. 60 Km gelaufen ist.