Beiträge von Thor52

    sicher daß es der Motor ist und nicht irgendwas anderes daß da vibriert?,kommt daß Geräusch aus dem Zylinder oder eher vom Block?,beschreib es mal etwas genauer,können schließlich auch Vibrationen sein,die nicht vom Motor kommen.

    Der Kabelbaum aus deinem Link ist ein universeller Kabelbaum,klar da sind die meisten Modelle angegeben nur es steht auch dabei,daß der Kabelbaum angepasst werden muss.
    Das ist nicht so einfach für Jemanden,der sich damit nicht so auskennt.Es ist allerdings ja ein Schaltplan dabei,mußt Du nur den richtigen für dein Model raus finden.
    Bei dem Preis hätte ich allerdings bedenken ob der von der Qualität ok ist,z.B ob die einzelnen Kabel Längen auch ausreichen ohne daß man da irgendwo wieder Kabel verlängern muss und ob die Kabelfarben mit dem entsprechendem Schaltplan überein stimmen.
    Vielleicht lieber noch mal etwas im Netz schauen,ob`s noch andere gibt.

    also,so wie Du deine Elektrik Probleme schilderst,würde ich da auf jeden Fall einen komplett neuen Kabelbaum einbauen.
    Es bringt Nix,wenn sich deine Batterie ständig irgendwie entlädt.
    Außerdem besteht das Risiko,daß dein Moped abfackelt,wenn irgendwo ein Kurzschluss ist und die Kabel heiss werden,weil sie nicht richtig abgesichert sind...
    So wie Makersting schreibt,kann natürlich auch deine Batterie hinüber sein.
    Du solltest Dir bei Dir in der Nähe Jemanden suchen,Der sich mit der Elektrik auskennt,so kommst Du nicht weiter und Wir können Dir auch den Fehler nicht sagen,weil wir nicht wissen,wie verbastellt der Kabelbaum ist.
    Hier gibt es sicher auch Schaltpläne zu deinem Moped,aber die muss man auch lesen und umsetzen können.

    Wenn durch ein defektes Kabel der Stromkreis geschlossen ist,wäre es ein Kurzschluss.
    Normalerweise fliegt dann jedoch die Sicherung raus.
    Es kommt auch auf den Zustand der Batterie an,sie kann geladen sein und 12 Volt haben aber die Kapazität ist nicht mehr gegeben,das heißt sie kann die Leistung dann nur noch kurze Zeit abgeben,bevor sie wieder entladen ist.
    Normale Säure Akkus altern,das heißt es zersetzen sich allmählich die darin enthaltenen Platten,die Kapazität sinkt.

    Da gibt`s kein elektronisches Teil...wenn der Zündschlüssel nicht drinnen ist,wird ja kein Stromkreislauf geschlossen.
    Eine Batterie entlädt sich allerdings ganz allmählich,wenn sie nicht nachgeladen wird...
    Deshalb lädt man Batterien auch während längerer Standzeit nach Bedarf mal nach.
    Es ist nicht zu empfehlen ständig ein Ladegerät an zu schließen um eine sogenannte Erhaltungsladung vor zu nehmen,da diese Vorgehensweise die Lebensdauer der Batterie Verkürzt.
    Eine Batterie hat nur eine begrenzte Zahl an Ladezyklen,bis sie hinüber ist.
    Richtet sich nach Batterie Typ,manchmal auch Marke.

    ...also ich finde es auch nicht so prickelnd wenn Leute ohne Blinker fahren,sowohl als Auto und Kradfahrer.
    Aber leider ist es in den letzten Jahren ohnehin `Mode `daß die Leute nicht mehr blinken.
    Mich regt`s oft auf wenn Autofahrer nicht blinken beim Spurwechsel etc.
    Es sollte eigentlich selbst verständlich sein,daß man anderen Leuten im Verkehr anzeigt,wohin man fahren will,ich wurde auch schon öfter geschnitten,weil Autos aus entgegen kommender Richtung abgebogen sind.
    Klar,weil ich lange genug fahre,rechne ich damit...
    Wenn ich es jedoch erwarte daß geblinkt wird,muss ich es auch selbst tun.
    Ich glaub auch nicht,daß Moped Fahrer,die keine Blinker dran haben auch brav ihre Hand raus halten,oft auch in eventuell entscheidenden Momenten gar nicht sicher möglich wegen Brems und Kupplungs Bedienung.

    Hey!,herzliche Glückwünsche!,ich kann mich noch genau an die Geburt des ersten Sohnes erinnern,ich war bei allen Geburten dabei...
    Ist ne Erleichterung auch für den Mann,wenn`s gut verlaufen ist! :)

    Zur Qualität,sprich Haltbarkeit kann ich durchaus nichts sagen...Jedoch vor der Regeneration hab ich mir extra diverse Stärken der Ausgleich Scheiben besorgt,weil ich davon ausgegangen bin,daß die Streuung in Punkto Maßhaltigkeit größer ausfällt,da war ich halt positiv überrascht,daß die Wellen so gepasst haben,als wären sie nie getauscht worden,von daher denke ich daß die Maßhaltigkeit doch zumindest ok ist,klar ich hätte nun auch noch die alte Mitteldichtung und die neue auf 100`tel messen können,ebenso die Lagerbreite etc.
    Auf jeden Fall bin ich bisher mit der Qualität zufrieden...
    Es geht hier im Thema ja um die Erfahrungen mit den Nachbau Wellen...