Solche Themen gibts ja öfter, manchmal schreib ich was dazu - so auch heute 
Ihr geht davon aus, das Tuning bedeutet, irgendwelche Teile zu kaufen, die irgndwie nach Internetanleitung zusammenzustecken und dann ist alles toll. Isses aber nich, denn das ist basteln mit Lego und hat nix mit Tuning zu tun 
Fakt ist, das Tuning immer recht zeitaufwendig ist. Bedeutet doch nix anderes als Optimierung. Man bekommt so ne Simme in der Regel nur durch einstellung immer etwas schneller, man kann auch andere Teile verwenden, nur macht das die Abstimmung nicht einfacher.
Ein paar grundsätzliche Dinge:
Gerade beim Zweitakter gilt, wenn man was an einem Ende ändert (zB Einlassseitig), muß man auch am anderen Ende (Auslassseitig, zB Auspuff) was verändern.
Der Vergaserquerschnitt sollte dem Querschnitt des Einlasskanals am Zylinder entsprechen - alles andere macht keinen Sinn.
Zündzeitpunkt, Düsengrößen, Nadeln und deren Position etc sind individuell zu ermitteln. Werte aus dem Netz können ein hilfreicher grober Anhaltspunkt sein, diese 1:1 zu übernehmen hat nix mit Tuning zu tun.
Natürlich ist das ein elendiges Gefummel, dauert ewig, man baut x mal den Vergaser auseinander, ändert hier was, ändert da was, dreht unzählige Male an der Grundplatte rum etc. Und wenn man so garkeine Ahnung hat, was sich duch was verändert, wird das Ganze mal so garnix - oder sagen wir es anders, die Summe der Komponenten bringen einfach nicht die Leistung, die man erwartet hat.
Das Ganze nach Bastelanleitung aus dem Netz? Wie gesagt, für grobe Richtwerte ja, für das individuelle Setup kann das nicht gehen. Plug&Play Tuning funktioniert nur bei Computern 
Glaubts oder lasst es - aber wenn ihr das für Blödsinn haltete, heult auch nich rum das eure Simme trotz toller Teile für viel Geld nicht wirklich viel schneller fährt.
Merke: Ne gut eingestellte orginale Simme fährt besser und oft auch schneller als eine bis zum erbrechen getunte bei der mal so garnix passt 
Chrom