Beiträge von Chrom

    Also wir haben hier OBI, Bauhaus, Bahr, Toom, Hornbach, Praktiker und noch 2 die keiner Kette angehören - und keiner hat das Zeug.
    Ich würde ja behaupten, das das ein Ost/West Problem sei. Aber Augsburg lag ja noch nie wirklich im Osten ;)


    Wie auch immer, beim Trabi hat man mit SAE80 schnell keinen 4ten Gang mehr (hat nen Freilauf der mit zu dickem Öl nicht optimal funktioniert). Und aus Trabiforen weiß ich, das ich nich der einzige bin, bei dems kein HLP46 in kleineren Mengen gibt - woran auch immer das liegen mag.


    Aber weil ich das eben weiß hab ich was von funktionierenden Alternativen geschrieben. Wers im Baumarkt findet - umso besser, kaufen und gut ;)


    Chrom

    Wenns das bei dir im Baumarkt gibt, isses ja prima. Hier zB gibts das in 8 Baumärkten nicht, mindestmenge beim größten Ölhändler vor Ort sind 20 Liter. Ich fahr nen Trabi, der braucht das ja auch. Hab mir die Hacken schief gelaufen, glaubs mir ;)


    Übrigens, 7 Euro für einen Liter HLP sind ne Frechheit, der Ölonkel will 2,15€/Ltr - allerdings muß man dann halt gleich nen 20Ltr Kanister kaufen.


    Ach ja, zumindest hier hat weder ATU noch sonst irgend ein Autoteilehändler HLP46 - die wissen nichmal was das is ;) Da muß man schon zB zum Baumaschinenhändler gehen. HLP46 war früher mal in Baggern drin. Aber auch die haben das heute nich mehr. Wissen aber zumindest was das is - immerhin ;)


    Chrom

    Solche Themen gibts ja öfter, manchmal schreib ich was dazu - so auch heute ;)


    Ihr geht davon aus, das Tuning bedeutet, irgendwelche Teile zu kaufen, die irgndwie nach Internetanleitung zusammenzustecken und dann ist alles toll. Isses aber nich, denn das ist basteln mit Lego und hat nix mit Tuning zu tun ;)


    Fakt ist, das Tuning immer recht zeitaufwendig ist. Bedeutet doch nix anderes als Optimierung. Man bekommt so ne Simme in der Regel nur durch einstellung immer etwas schneller, man kann auch andere Teile verwenden, nur macht das die Abstimmung nicht einfacher.


    Ein paar grundsätzliche Dinge:
    Gerade beim Zweitakter gilt, wenn man was an einem Ende ändert (zB Einlassseitig), muß man auch am anderen Ende (Auslassseitig, zB Auspuff) was verändern.


    Der Vergaserquerschnitt sollte dem Querschnitt des Einlasskanals am Zylinder entsprechen - alles andere macht keinen Sinn.


    Zündzeitpunkt, Düsengrößen, Nadeln und deren Position etc sind individuell zu ermitteln. Werte aus dem Netz können ein hilfreicher grober Anhaltspunkt sein, diese 1:1 zu übernehmen hat nix mit Tuning zu tun.


    Natürlich ist das ein elendiges Gefummel, dauert ewig, man baut x mal den Vergaser auseinander, ändert hier was, ändert da was, dreht unzählige Male an der Grundplatte rum etc. Und wenn man so garkeine Ahnung hat, was sich duch was verändert, wird das Ganze mal so garnix - oder sagen wir es anders, die Summe der Komponenten bringen einfach nicht die Leistung, die man erwartet hat.


    Das Ganze nach Bastelanleitung aus dem Netz? Wie gesagt, für grobe Richtwerte ja, für das individuelle Setup kann das nicht gehen. Plug&Play Tuning funktioniert nur bei Computern ;)


    Glaubts oder lasst es - aber wenn ihr das für Blödsinn haltete, heult auch nich rum das eure Simme trotz toller Teile für viel Geld nicht wirklich viel schneller fährt.
    Merke: Ne gut eingestellte orginale Simme fährt besser und oft auch schneller als eine bis zum erbrechen getunte bei der mal so garnix passt ;)


    Chrom

    Is ja alles richtig - nur ist es manchmal etwas schwierig, an HLP dranzukommen. Besonders in kleinen Mengen unter 20Liter.


    Alternativen mit sehr ähnlicher Spezifikation die es in jeder Auto-Abteilung gibt:
    Getriebeöle für Automatikgetriebe oder Öl für Zentralhydraulik.


    HLP46 ist eine Hydrauliköl-Bezeichnung. Unabhängig von der Marke. Ist, wenn mans denn dann auftreibt, eigentlich die preisgünstigste Variante ;)


    Chrom

    Im KBA-Papier steht sowohl 55 als auch 60 Km/h - darf man sich also aussuchen ;)


    Ja, son Duo fährt 60 - aber hat keinen stärkeren Motor.
    Die Vermutung das ein Duo mehr Leistung braucht, um gleiche Fahrleistungen wie eine Simme zu haben, ist absolut richtig.
    Die 60Km/h werden nur auf gerader Strecke, evtl mit Rückenwind und Heimweh erreicht. Bergauf, starker Gegenwind, viel Zuladung und mit 60 is Essig ;)


    Übrigens, ein Duo heiß Duo weil es 2 Sitzplätze hat ;)


    Chrom

    Is ganz einfach, geht so:
    http://www.youtube.com/watch?v=uxYiWOJ59Vg&feature=fvw


    Und nach etwas übung sieht das dann so aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=aeUK6aOEJKo&feature=related


    Wenn man dann groß is und Auto fahren darf, funktioniert das dann ungefähr so:
    http://www.youtube.com/watch?v=BkNzkutTiGs&feature=fvw


    Und lass dich nich irritieren, die nehmen blos keine Simmen weil die doofen Amis die Dinger nich kennen :a_grgrins:


    Leistung bei Autos wird auch völlig überbewertet, ich arbeite grad an meiner persönlichen Drift-Callenge mit nem Trabi.


    Kuck zB mal hier, auch nich viel schneller als ne getunte Simme mit 60/4:
    http://www.youtube.com/watch?v=VbdF3BzOPwA


    ;)


    Chrom

    Da ja mein Einwand mit der Quetschkante scheinbar ignoriert wird, schreib ich mal etwas ausführlicher was dazu ;)


    Erstmal, was is das überhaupt? Wiki weiß rat:
    http://www2.germanscooterwiki.de/index.php?title=Brennraum


    Hobelt man nu einfach was vom Kopf ab, passt das alles vorne und hinten nichtmehr. Dabei hat die Quetschkante gerade im Zweitakter nen entscheidenden Einfluss auf ne sinnvolle Verbrennung.


    Wenns doof läuft, schlägt der Kobenrand sogar an. Und zwar so, das er nicht abrupt stehen bleibt, sondern gerade so über den OT rüberkommt. Das ist als würde man bei jeder KW Umdrehung mit nem Hammer auf den Kolben kloppen. Besonders schön nicht nur für den Kolben, sondern auch für Pleul, KW und deren Lager.


    Mit Tuning hat das herzlich wenig zu tun ;)


    Einfach etwas von der alten Quetschkante wegnehmen? Im Ansatz schon mal richtig. Aber wo und wieviel? Da wirds dann schon wieder schwierig.


    Wie auch immer, das Ergebnis der meißten Basteleinen wird irgendwo im Bereich von geringfügig mehr Leistung-Leistungsverlust-kapitaler Motorschaden liegen.


    Da Tuning ja sowas wie optimierung bedeutet, müsste man für derartige Basteleien erstmal nen neuen Begriff erfinden :a_grgrins:


    Chrom