Beiträge von Chrom

    Interessante Theorien ;)
    Ihr habt auch bestimmt ganz viel zu dem Thema gelesen - das erkennt man.


    Aber ein grundlegendes Problem:
    Ne orginal Simme hat garkeinen Resonanzauspuff - auch nich sowas ähnliches.


    So ne Simme funktioniert, vereinfacht ausgedrückt, in etwa so:
    Wenn der Kolben nach oben geht, wird nicht nur das frischgas im Zylinder verdichtet, sondern zeitgleich füllt sich auch das Kurbelgehäuse.
    Geht der Kolben jetzt nach unten, drückt er das Frischgas aus dem Kurbelgehäuse in den Zylinder. Im Zylinder ist aber noch Abgas drin. Das wird jetzt vom einströmendem Frischgas rausgedrückt.
    Jetzt kommt der Auspuff ins Spiel: Könnte das Abgas einfach so frei entweichen, würde einiges davon im Zylinder bleiben und stattdessen Frischgase mit aus dem Auslass strömen. Darum braucht es hier einen gewissen Gegendruck. Das hat nix mit Resonanz zu tun - das is nochmal ne andere Baustelle.


    Bei so nem Zweitakter ist es von entscheidender Bedeutung, das alle Verhältnisse passen. Das haben die Simsonmannen schon ganz ordentlich hinbekommen. Passt aber nur bei "sauberen" Komponenten. Ist beispielsweise der Krümmerquerschnitt durch Ablagerungen verengt, passt das schon nicht mehr. Dann kanns durchaus sein, das wenn man den Dämpfereinsatz weg lässt die Fuhre irgendwie besser funktioniert. Der richtigere Weg wäre aber den Krümmer zu säubern ;)


    Dann der Umbau nach AOA:
    Wie gesagt, die Verhältnisse müssen passen. Ändert man also den Auspuff, muß man auch Einlassseitig was machen. Also nach AOA den Luftfilter ändern.
    Durch den Luftfilterumbau kommt mehr Luft rein, dadurch erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser, also wird mehr Sprit angesaugt. Na und was mehr reingeht, muß auch schneller wieder raus. Also den Staudruck im Auspuff verringern.


    Das A und O bei alledem sind saubere Komponenten. Ausgenudelte Düsen, Nebenluft, zusitzende Auspuffanlagen etc und aus der schönen Theorie wird nix weiter als ne große Seifenblase ;)


    Chrom

    Mit der Standgasregulierschraube stellt man das Standgas ein - logisch.


    Die andere soweit einstellen, das der Motor rund läuft und willig Gas annimmt, Dabei innerhalb der Werksvorgabe von 1-2 Umdrehungen raus bleiben. Beim rumdrehen immer mal wieder bei Bedarf das Standgas nachregulieren.


    Wichtig:
    Vergaser werden ausschließlich bei betriebswarmen Motor eingestellt und die Standgasschraube nur reindrehen, wenn man dabei etwas Gas gibt. Die bohrt sich sonst in den Schieber! Rausdrehen ist kein Problem.


    Chrom

    an alle wegen 19er vergaser ich hatte einnen drann und es lief nicht einen tick besser, trodz super abstimmung.

    Also nochmal:
    Meines Wissens hat der 60er4K von LT nen 19er Einlass. Da gehört nen Vergaser mit nem 19er Querschnitt dran, alles andere is komplett sinnfrei.


    Und ich glaube das der 19er nicht trotz sondern wegen deiner super Abstimmung nich besser lief als der 16er ;)


    Chrom

    typenbezeichung?
    welcher vergaser?
    welches gemisch haste denn jetzt?
    wie sieht die zündkerze aus?


    ein paar mehr infos währen net schlecht.

    Sorry, aber das interessiert bei der Problemstellung irgendwie alles nich ;)


    Ich tippe mal zu 95% auf hängenden Schwimmer/abgesoffenem Schwimmer etc.
    Nadelventil immer auf, Moped säuft bei geöffnetem Benzinhahn einfach ab und geht aus...


    Chrom

    Fleischer


    auch das wird nix, dat nächste ist über 30Kilometer entfernt und hat nur Baustoffe ;)


    Is ja aber auch wurscht, dank Zustelldiensten und Internet steht hier ja noch nen 5 Liter Pott rum - also ich bin versorgt. Wollte wie gesagt nur Alternativen aufzeigen.


    Und geht nich davon aus, das Läden die gleich heißen auch die gleiche Produktpalette haben. Hier gibts allein 5 Toom-Märkte. Waren mal nur 2, aber dann wurden aus 3 Markauf-Baumärkten auch toom.


    Und nur einer von den fünfen hat zB ne Campingabteilung. Campingkocher, Luftmatratzen, Klappstühle usw gibts in allen, aber nur der eine hat sowas wie Zelte, Heringe usw.
    Und das innerhalb einer Stadt - was erst wenn zig Kilometer dazwischen liegen oder gar ganze Bundesländer :a_grgrins:


    Na und der eine Laden hat halt HLP46, der andere nich. Aber Automatikgetriebeöl haben sie alle und das geht genauso gut :thumbup:


    Chrom

    moeftuner


    abgesehen davon, das ich garnicht auf deine Beitragszahl geachtet hab weil mich sowas nich interessiert - wie hast du ne Simme nach Abgaswerten optimiert?


    Ich mein das jetzt nich provokant sondern lerne ja auch gerne dazu.


    Also was für Werte, CO, CO2, Stickoxide, Lamdawert oder was?


    Und wenn dann welche Werte sind bei nem veränderten Zweitakter erstrebenswert?


    Wie bekommst du so Leistungslöcher weg und stellst optimales Ansprechverhalten her?


    Auf nem Leistungsprüfstand (wenn man denn dann einen zur Verfügung hat) kenn ich ja. Aber an nem Abgastester?
    Wie gesagt, ich lerne ja gern dazu - und nen Abgastester hab ich im Gegensatz zu nem Leistungsprüfstand sogar ;)


    Chrom