Beiträge von Chrom

    Hab dich ja auch garnich korregiert ;)


    Wobei "Lenkerflattern" nochmal wieder was ganz anderes ist und mit Reifenprofil in Kombination mit den Fahrwerkskomponenten zu tun hat.


    Aber das is bei ner Simme nu endgültig Latte :a_grgrins:


    Chrom

    opela


    das is aber nich das, was durch Auswuchten verschwindet ;)


    Schonmal nen Auto oder Motorrad gefahren andem nen Auswuchtgewicht abgefallen is? Grade am Vorderrad schön.
    Das wird nich unruhig und eiert auch nich hin und her - das rappelt nur. Im Extremfall so dolle das einem die Plomben aus den Zähnen fallen ;)


    Chrom

    Also erstmal, mit "unwucht" im Zusammenang mit "Auswuchten" versteht man weder ne 8 in der Felge, schief aufgezogene Reifen, krumme Achsen oder sowas. Gemeint sind hier Gewichtsunterschiede in Felge und Reifen, die durch das Anbringen von speziellen Gewichten ausgeglichen werden.


    Unwuchten, die auf diesen Gewichtunterschieden beruhen, machen sich erst durch hohe Drehzahlen (also Raddrehzahl, nich Motorumdrehungen) bemerkbar. In der Regel sind sie zwischen 90 und 120 Km/h am deutlichsten spürbar.
    Ein Auswuchten eines Rades von einem Fahrzeug mit einer Bbh von 60Km/h ist dementsprechend nicht notwendig.


    Was natürlich nicht bedeutet, das man den Reifen ruhig schief aufziehen oder mit der 8 rumfahren sollte - das ist wie gesagt ne ganz andere Baustelle ;)

    Was ihr alle blos vergesst sind Zeugenaussagen ;)
    So sind in der Nähe von mobilen Blitzern grundsätzlich mehrere Beamte - die kennen das Problem und das erste was die machen, ist sich das Kennzeichen zu notieren. Na und dann gibts sehr wohl Post ;)


    Chrom

    Ne Charles, da muß ich dir mal komplett wiedersprechen ;)


    Erstmal darf ein gesunder Mensch selbstverständlich ein Versehrtenfahrzeug fahren. Auch wenns als Versehrtenfahrzeug versichert ist. Das Fahrzeug ist versichert, nicht der Fahrer. Das einzige, was sein könnte, ich aber noch nie gehört habe ist, das die Versicherung bei Abschluß der selben nen Behindertenausweis verlangt und man als gesunder Mensch nicht in den Genuß des vergünstigten Beitrag kommt. Meiner Versicherung total egal.


    Logisch das man als Gesunder trotz Versehrtenfahrzeug nicht auf Behindertenparkplätzen parken darf etc.


    Dann zum Helm:
    Grundsätzlich muß man im Duo einen aufhaben. Da gibts nur ne Gesetzeslücke wenn man so will, das gilt nämlich nicht für Fahrzeuge mit Dach. Als Dach wiederrum gilt beim Duo nur das Dachgestell samt Plane, nur das Gestell reicht nicht. Auch wenn durch die Plane das Dach natürlich kein bischen stabiler wird und damit sicherer wäre.


    Theoretisch könnte man auch den Helm weglassen wenn man sich anschnallt. Geht im Duo aber nicht weil son Ding ja keine Gurte hat. Nachrüsten wird auch nix, weils keine zulässigen Ankerpunkte hat.
    "Das hält schon" ist kein zulässiger Ankerpunkt ;)


    Chrom

    Ach wenn das doch alles so einfach wäre... ;)


    Bleiben wir mal bei Lenkern, bei anderen Fahrzeugteilen kann das auch noch anders aussehen, würde dann aber ins Uferlose führen.


    Also, erstmal gibts Lenker ohne irgendwas. Aus sicht des Tüv's kannst du dann auch mit nem Ast als Lenker vorfahren. Ist nur per Einzelabnahme eintragungsfähig, ob überhaupt liegt im Ermessen des Prüfers. Tendenz zu "wird nix".


    Lenker mit Materialgutachten:
    Schon erfolgversprechender, immerhin hat man nen Zettel wo draufsteht aus was genau der Lenker besteht, was der aushält etc. Abname ebenfalls per Einzelgutachten, wieder im Ermessen des Prüfers.


    Lenker mit ABE:
    Der Zettel sagt aus, das der Lenker ein Lenker ist. Jetzt muß nurnoch der korrekte Anbau vom Tüv abgenommen werden. Hier wird geprüft ob er überhaupt für das Fahrzeug geeignet ist, ob alle Züge und Kabel passen, das er nich am Tank anschlägt, fest ist etc.


    In allen 3 Fällen gibts am ende nen Zettel vom Tüv, den muß man dann mitführen. Das ist das, was man gemeinhin als "Eintragung" versteht.


    4. Möglichkeit, Lenker mit typenbezogener ABE
    Hiermit muß man nicht zum Tüv, in dem Fall reicht das Mitführen der ABE aus.
    ABER: In der ABE muß exakt dein Moped, also Hersteller, Typ und Ausführung mit aufgelistet sein, sonst gilt die nicht! Na und nen M-Lenker mit typenbezogener ABE für dein Moped wirst du kaum finden ;)


    Chrom

    Strom is beim Duo ja nen generelles Problem.
    Jetzt mal weniger als Reparaturvorschlag einer defekten elektrischen Anlage als eher Bastelvorschlag:
    Ich hab bei meinem Duo die Probleme mit der Batterieladung in den Griff bekommen, indem ich den kompletten Batteriekreis von der Ladespule bis zum letzten Verbraucher komplett gegen Masse isoliert und anschließend mit Minuskabeln verbunden hab. Also keine Gemeinsame Masse mit den beiden Wechselstromkreisen mehr.


    Seitdem is ruh und ich kann sogar ne leere Batterie vollfahren ;)


    Chrom

    Ach was, Geheimnis ;)
    Nur was soll ich schreiben, was niemanden interessiert.
    Da es dich zu interessieren scheint.


    Tonspur aus dem Orginalvideo geklaut mit dem guten alten No23 recorder:
    http://www.no23.de/no23web/MP3…ahme_Player_Download.aspx


    MP3 schneiden: http://mpesch3.de1.cc/mp3dc.html


    Video Editor: Movie Maker 5.1 - gehört zu XP und Vista, frühere Versionen haben weiniger nützliche Funktionen wie halbe/doppelte Geschwindigkeit, Effekte usw. 5.1 gibts als Download für umme, mal nach googeln.


    Mein Fotoknips speichert Videos als .mov - versteht der Movie Maker nich. Also konvertieren:
    http://www.koyotesoft.com/indexEn.html
    und dann auf Free Video Converter 2.1
    Das schöne ist, das das Ding nicht nur alles mögliche in alles mögliche konvertiert, man kann den Ton ausknipsen und ne Start und Endzeit frei festlegen, also schneiden

    Naja, im Grunde isses so ähnlich wie mit Lego spielen - das Problem is nur, das man sich die passenden Steine erstmal basteln muß ;)


    Chrom