Na dann schreib ich doch mal was dazu:
Einige hier (oder ist es doch nur einer?) schenken dem Pmpo beachtung. Das ist ausschließlich ein Wert um die Verkaufschancen bei Ebay zu erhöhen und hat nichts mit irgendeiner technischen Größe zu tun!
Dazu mal folgende praxisbezogene Rechnung:
Solch günstige Endstufen können allesamt am Standart-Bordnetz eines PKW\'s betrieben werden. Richtig dicke Standartsicherungen im Auto haben 30 Ampere. Macht also 30A*13V=390Watt. Das ist also die max Eingangsleistung der Endstufe. Mehr kann am Ende auch nicht rauskommen, im Gegenteil, wird ja auch noch was von in Wärme umgewandelt. Das bedeutet aber das bei Max Lautstärke die Endstufe die Sicherung bis an ihre Leistunggrenze belastet - tut sie aber auch nicht.
Wohl gemerkt, das sind nicht die Daten der Vorgestellten Endstufe sondern das was mit Standartsicherungen theoretisch max möglich ist.
Klar gibts auch Hi-End Anlagen für PKW\'s, nur brauchen die Endstufen dann spezielle Anschlußkabel, spezielle Sicherungen, Kondensatoren als Leistungszwischenspeicher etc. Allein diese Teile kosten ein vielfaches von dem Preis der angesprochenen Endstufen - soviel dazu.
Zum Vorhaben im allgemeinem:
Ich persönlich würde den Anhänger dazu nutzen um Gegenstände aller Art transportieren zu können. Als Anlage würde ich, wie auch schon angesprochen wurde, auf einen großen \"Getthoblaster\" zurückgreifen. Gibts bei Onlineauktionen auch mit 1500Watt Pmpo und mehr :k_mauer: . Aber im Ernst, die haben ne Menge Vorteile: Haben zT einen akzeptablen Klang, machen richtig Krach, sind kompakt und flexibel was die Stromquelle angeht
Chrom