Beiträge von Chrom

    Irgendwann in grauer Vorzeit hab ich mal Fahrzeugbauer gelernt und bin dann über Umwege selbstständiger Veranstaltungstechniker geworden. Das mach ich mitlerweile auch schon weit über 10 Jahre. Heute gibts Sisters of Mercy und da schließt sich der Kreis - Sisters hab ich schon wärend meiner Lehrzeit gehört :rotate:


    Chrom

    Mein Duo fährt mit nem 4 Gang S51 Motor eigentlich prima, was echt genervt hat war der funzelige Scheinwerfer. Nun, gestern den alten SW samt Verkleidungsblech und Hupe weggebaut und auf das vordere Schutzblech einen Scheinwerfer von ner Ente montiert, Fassung für die Birne geändert, nu passt die Duobirne, ich hab \"Kurvenlicht\" - Hurra!
    Nur wirklich heller ist das jetzt natürlich immer noch nich, logisch.
    Aber ich hab ja vor ein paar Tagen eine neue 6Volt Lichtspule bestellt, eine mit mehr Leistung. Die kam dann heute morgen an.
    Also frisch ans Werk und rein das Ding!
    Deckel ab, Polrad ab, Grundplatte raus, Spulen getauscht und alles richtig sauber gemacht. Sauber gemacht? Woher kommt der ölige Dreck? Keine Ahnung, vielleicht der Simmerring, egal, ich tausch den mal einfach. Ist schon uralt und nen neuen hab ich ja noch irgendwo. Also Simmerring raus, wenn eh schonmal alles zerlegt ist...
    Natürlich nicht ohne den alten dabei total zu zerstören, wo gehobelt wird...egal, aufheben wollte ich den sowieso nicht und raus ist raus!
    Neuer rein, passt prima, alles wieder zusammen, Zündung einstellen und gut. Probelauf!
    Ja, Motor läuft. Und zwar recht schnell, geschätzt 4000U/min im Standgas! Aber das Licht geht super, richtig toll hell.
    Hmmm, Bowdenzüge irgendwie falsch? Nö, Zündung doch verkehrt? Quatsch, aber wie war das nochmal mit dem Simmerring? Ich hab noch nen 2. neuen, der liegt in der selben schachtel wie ne ausgebaute Kurbelwelle von ner S51. Probehalber den Gummiring draufgesteckt, ähh ja, dreh ich die Welle um fällt der Ring ab. Das gehört aber irgendwie so nich.
    Mal auf den zerdengelten alten Simmerring geschaut und mit Mühe die Größe entziffert. 47/20/7, mal auf den neuen geschaut, 47/22/7. Oh nein, 22 ??? 2mm größerer Innendurchmesser, Falschluft im Kurbelgehäuse - das wird nix. Der einzige 20er den ich hab ist der den ich eben so erfolgreich kaputt gemacht hab.
    ARGH!!! Naja, zumindest weiß ich jetzt das der Simmerring für ne Schwalbe nicht in den Motor von ner S51 passt.
    Passenden bestellt, natürlich bei dem gleichen von dem heute morgen die Spule kam. Wie war das noch mit Porto sparen? Egal, hilft ja nix...


    Fazit:
    Vorher fuhr das Duo gut und das Licht war zu dunkel, nach einem Nachmittag fröhlichen Bastelns ist das Licht schön hell aber das Duo fährt erstmal nicht mehr - Super Sache :k_mauer:


    Chrom

    Naja, ob \"echt\" oder Fälschung weiß ich nicht (obwohl es schon auffällt das es gerade Bei Ebay immer welche mit Stempel aus Zwickau gibt), das ist auch der Grund warum Ebay nix dagegen macht. Wer son Ding kauft um es sich an die Wand zu hängen kann das tun.
    In dem Moment wenn ich die Daten meines Fahrzeuges eintrage und den Wisch als Fahrzeugpapiere nutze ist das tatsächlich Urkundenfälschung! Selbst wenn völlig dämliche Fälschungen fast schon lustig sind (Datumsstempel von 2005, Moped Bj \'91 - ja nee, is klar...wann war die Wiedervereinigung?).


    In einem Punkt sind wir uns völlig einig, es gibt nur 2 Sorten legaler Papiere, die orginale DDR BE bzw Registrierschein oder die ABE vom KBA, sonst nix!
    Wenn ich mir überlege wie einfach man an ne ABE vom KBA kommt (geht sogar online) frag ich mich sowieso wie doof man sein kann wenn man sich den Ebay-Müll ersteigert...


    Chrom

    Siehe mein Edit :rotate:


    So, nu hab ich mir das Ganze mal in aller Ruhe angeschaut, mit folgendem Ergebnis:
    Funktioniert, die Mouse-over Erklärungen sind super, Einstellbarkeit der Diagramskalierung gut, Resobereich macht bei 2-Taktern sinn - wie gesagt, schon gut gemacht!


    Das einzige worüber ich noch nörgeln könnte wäre diese tabellenartige auflistung der unterschiedlichen Getriebearten. Klar, wenn man mit der Maus druf geht wird einem klar was gemeint ist, aber auf den ersten Blick ein großes Fragezeichen. Wäre vielleicht eleganter wenn man ne Leiste mit Modellen hätte (Schwalbe 3Gang, S51 4Gang, Sr50 - irgendwie so) die man einfach anklickt und das passende erscheint (natürlich mit weiterhin frei editierbaren Werten, sonst machts ja keinen Sinn).
    Nur so ne Idee, frag mich nich wie man das umsetzen soll :confused:


    Chrom

    Einziger Kritikpunkt wäre das es das schon gibt, sogar in Bunt :bounce:


    Ne, im Ernst, ich rede von Geardata. Ist auch nicht genau das Gleiche, berücksichtigt nur Gesamtgetriebeübersetzungen der einzelnen Gänge und nicht einzelner Zahnräder. Die müsste man noch zu Fuß ausrechnen.


    Vielleicht ne prima Ergänzung zu deinem Tool?
    Schaus dir einfach mal an:
    GEARDATA


    Chrom


    Edit:
    Erst ausprobieren Chrom, dann schreiben!
    Die Programme sind sich doch ähnlich, wobei deins natürlich viel spezieller für Simsons ist. Muss man sich für Schwalbe, S51 & Co nicht erst Datensätze basteln.
    Aber dein Tool funktioniert und damit hast du programiertechnisch mir einiges vorraus - Glühstrumpf

    Mal zum Kettenkastenproblem:


    Ist deine Schwalbe hinten wirklich so tief oder sieht das in deinem Avatar nur so aus?
    Wenn sie wirklich so tief ist, ist das der Grund!
    Der Drehpunkt der Schwinge ist nicht identisch mit dem Umlenkpunkt der Kette (Ritzel). Folglich ändert sich beim Tieferlegen der Eintrittswinkel der Kette in den Kasten. Dazu hab ich mal nen Bild gemalt, häng ich dran.
    Das Bild ist nur auf die Schnelle zusammengenagelt, natürlich nicht Maßstabsgetreu und äußerst ungenau. Aber das Prinzip des sich ändernden Winkels kann man glaub ich erkennen.
    Rutscht die Kette bei vorwärtsfahren nun noch lustig an der Kante vom KK vorbei, hakt sie sich beim Rückwärtsschieben ein und zerbröselt den Plasteeimer.
    Abhilfe:
    Entweder den Kettenkasten verdrehen (dazu musst du natürlich die Führungsnupsies am KK ändern) oder weglassen den Kram. Soll dir ja arbeit ersparen (Kette nachfetten) und nich welche machen.
    Einfach weglassen geht natürlich auch nicht, dann passt das Rad nicht mehr. Entweder ein Distanzstück anfertigen oder aus nem zerbröselten KK den Teil um die Achsbohrung rausdremeln und als Distanzstück nehmen


    Chrom

    Das ne Kurbelwelle sich verziehen kann (richtig verbiegen wird wohl nicht klapen) wenn man mit nem Hammer drauf rum kloppt stimmt zwar, aber aus Porzelan sind die Dinger nu auch wieder nicht. Mit dem rausdremeln seh ich aber auch ein Problem. Ich weiß ja wie hart so ne Scheibenfeder (Halbmond) ist, dauert also wie schon erwähnt ewig. Wenns einem gelingt wirklich nur an der Scheibenfeder rumzuschleifen ist alles gut, schleift man aber die Nut breiter hat man ein Problem! Der neue Halbmond soll nämlich auch wieder stramm drinsitzen.


    Ich mach das noch etwas anders:
    Besorgt euch mal nen Wurfpfeil (Dartpfeil), natürlich keinen mit softspitze sondern aus Metall. Den hinteren Teil mit den Flügeln abschrauben und schon haben wir ein prima Universalwerkzeug für alles wo man was dünnes, spitzes und stabiles braucht.


    Dieses Universalwerkzeug funktioniert auch prima bei der Scheibenfeder! So ansetzen das die Nut ne Führung bildet und die Spitze mit leichten(!) Hammerschlägen UNTER die Scheibenfeder treiben. Versucht man jetzt nicht den Halbmond mit einem gezielten schlag direkt in das Weltall zu befördern sondern lässt sich etwas Zeit mach das auch der KW nix. Hufschmiede sollten sich etwas zurückhalten!


    Ach noch was: Mit Dartpfeilen ist es wie mit jedem \"Werkzeug\", die ganz billigen vom Rummel taugen nix!


    Chrom