Beiträge von Simson_D01

    An der Durchflussmenge kann es glaube ich eher nicht liegen. Es muss schon was mit der Zündung sein, weil wie sollen sonst die ganzen Fehlzündungen entstehen.


    Ich werde aber trotzdem mal den Durchfluss checken.


    @mutschy
    Kann ich die normalen Unterbrecher von AKF nehmen oder sind d die auch von minderer Qualität?

    Hab die ZK rausgemacht und gesehen dass die durch das ganze kicken richtig nass war. (Davor war sie immer rehbraun)
    Habe sie jz abgeputzt und dann lief sie nach paar mal Kicken.


    Wenn ich die Zündkerze ganz nah, ca 1mm neben den Zylinderkopf gehalten habe, hat es gefunkt. Ist das normal oder zu schwach?


    und noch was: Seit das "Wärmeproblem" immer Auftritt, hält sie das Standgas überhaupt nicht mehr, ich muss ständig mit dem gas spielenn. Hat das auch was mit dem Kondensator zu tun?

    Hallo Zusammen,


    Ich habe ein Problem mit meiner S51 '90 12Volt Unterbrecher.
    Motor kalt: Startet auf den ersten Kick.
    Dann läuft und fährt sie sich ganz normal.


    Aber nach 2-3 km Fahrt passiert folgendes:
    -Sie hält das Standgas schlecht bis gar nicht
    -Im oberen Drehzahldrittel stockelt der Motor und es gibt Fehlzündungen.
    Wenn ich manchmal auskuppel und dann Vollgas gebe dreht sie ganz normal hoch. Aber eingekuppelt nimmt sie fast gar kein gas an und es kommt zu Drehzahleinbrüchen sowie Fehlzündungen.
    -Wenn man dann den Motor ausmacht bekommt man ihn erst nach 30-40 min wieder an. Anschieben ist auch zwecklos.


    Ich habe schon den Falschluft-Test gemacht-> alles ist dicht.


    Habe schon ähnliche Probleme hier im Forum durchgelesen.
    Ich habe schon vermutet dass es das "Wärmeproblem" sein könnte. Also dass der Kondensator schuld ist.
    Was meint ihr? Denkt ihr dass es nur der Kondensator ist oder soll ich lieber gleich die Ganze Grundplatte neu bestellen?
    Also Kondensator, Unterbrecher etc. neu?
    Falls ich den Kondensator tausche, baue ich um auf außenliegend.
    Dass der ZZP falsch ist, denke ich nicht, weil die ersten 2-3km läuft sie problemlos.


    Grüße
    Simson_D01

    Hallo Duo78,


    Ich verstehe nicht ganz was du meinst ;).
    Mit dem Zündschloss schalte ich nicht Masse zu, wenn du das meinst.


    Das Zündschloss unterbricht (nach meinem Schaltbild, siehe oben) das Kabel von Klemme 2 zur Zündspule.
    Sprich:
    -Schalter Aus: Unterbrochen-> läuft nicht
    -Schalter Ein: Geschlossen-> läuft


    Der Killschalter funktioniert ja so, dass durch Drücken des Tasters die Klemme 2 auf Masse geschalten wird.
    Sprich:
    Kill gedrückt-> Klemme 2 auf Masse -> geht aus
    Kill nicht gedrückt -> Motor läuft weiter


    so habe ich gedacht, kann aber sein dass ich was übersehen habe, oder wir aneinander vorbei reden. Berichtige bitte mich wenn was falsch ist.


    Grüsse

    Guten Tag,


    zuerst muss ich sagen, dass ich mich neu im Forum angemeldet habe.


    Und jetzt zu meiner Frage Nr1:
    Ich habe vor, an meiner S51 (Unterbrecherz.) einen zusätzlichen Schlüsselschalter einzubauen. Quasi als kleine "Wegfahrsperre". Ich weiss das es möglich ist, mit einem Schalter die Klemme 2 mit Masse zu verbinden, damit sie Aus geht. Dies ist aber mit meinem Zündschloss nicht möglich, da ich es nur in Stellung Aus abziehen kann. Jetzt ist meine Frage, wenn ich das Kabel von Kontakt 2 mit dem Schalter unterbreche, und dann z.B. versuche es anzukicken, kann dann ein Bauteil irgendeinen Schaden nehmen? Welches Kabel könnte ich alternativ mit einem Schalter unterbrechen, damit sie nicht mehr anläuft?


    Frage Nr2:
    Ich habe im Netz schon ein paar Schaltpläne angeschaut und hab immer nur gesehen, dass bei Kontakt 2 nur ein Kabel zur Zündspule runtergeht. Bei mir ist aber noch ein Zusätzliches Kabel dran welches unter den Tank geht. Weiss jemand was es mit diesem Kabel auf sich hat?


    Ich habe schon in der Sufu gestöbert aber leider nix passendes gefunden.


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Simson_D01