Beiträge von Simson_D01

    Ich würde lieber in eine neue Zündung investieren. Vorzugweise Vape / Powerdynamo. Obwohl, jetzt wo die Produktion in sämtlichen Ländern da nieder liegt, ist es eine Frage der Zeit, wie lange der LT60ccm Reso-Zylinder noch lieferbar ist ?!


    Ich finde für ein Sonntagsmoped mit 2 Tkm im Jahr brauchts keine Vape. Da hat man dann 250 €uros los und erst kaum was davon, wenn die Unterbrecherzündung bisher sauber lief.
    Daher möchte ich die Stino-Zündung behalten. Ein LT60 Reso oder RevUp60 wird damit wohl auch laufen. Dreht zwar nur bis 8500 und nicht bis 10000. Aber das möchte ich auch gar nicht.
    Moped soll einfach 75-80 laufen und als "Freizeitgerät" dienen. Brauche daher eigentlich keine wartungslose Zündung. Pro Jahr einmal den Unterbrecher prüfen und ZZP einstellen.
    Ich denk du weißt worauf ich hinaus will.


    (Bekannte von mir fahren Kreidler und Zündapp Mopeds. Die schaffen echte 80-85 km/h mit dem offenen 50ccm Zylinder, 19er Vergaser und Unterbrecherzündung und sind Baujahr 1969-1977)

    Hallo!
    Denkst Du im Ernst,daß ein farblich zu heller Zylinder, bei ner Kontrolle durch die Miliz dein größtes Problem sein könnte!?
    Denke eher, daß du in leichte Erklärungsnot kommen könntest,wenn auffällt daß dein altes DDR Moped 8 statt 4PShat und 80 statt 60km/h fährt.
    :search:

    Grüß dich,


    ja, wenn man zB in der Stadt unterwegs ist und die SoKo Rollertuning unterwegs ist, sehen die von weitem dass da ein fast weißer Zylinder dran ist.
    Das Bedeutet: Kelle raus und Begutachtung :search: .
    Auf dem Prüfstand läuft auch eine Stino 50er zu schnell, da der Luftwiderstand fehlt.


    Wenn man sich innerorts Ruhig verhält und nichts auffälliges am Motor ist, lassen sie einen eigentlich immer passieren, da ein schön hergerichtetes altes Moped eher weniger in deren Beuteschema passt.
    So meine Erfahrung. Und ich bin glaub nicht der einzige der so denkt.

    Den Z

    Grüß dich,


    den ZT hab ich mir auch schon angeschaut, der ist allerdings, wenn man die Diagramme ansieht, eher was für 19er Gaser und höhere Drehzahlen.
    Ich möchte vorerst mit meiner Unterbrecherzündung weiterfahren.
    RZT schreibt, dass der RevUP60 auch für niedrigere Drehzahlen gedacht ist, deshalb hab ich den in betracht gezogen.
    Ich habe auch keine Möglichkeit die Nicasil-Zylinder von außen zu strahlen. Ich bin mir nur nicht sicher ob Altöl drüberleeren das Optikproblem löst.
    Da hab ich noch so meine Bedenken, sonst würde ich gleich den 60er Reso bei AKF bestellen...


    Ich fasse Zusammen:



    60er Reso:
    + Nicasil
    + Leistung mit Serienanbauteilen: 7-8 PS
    + bei AKF rel. günstig (170€)
    - sehr, sehr, sehr auffällig durch die helle Beizung außen



    RevUp 60:
    + unauffällige Original-Optik
    + laut Hersteller 7PS Leistung mit Serienanbauteilen
    - kaum Erfahrungsberichte im Netz
    - Grauguss statt Nicasil


    Deshalb würde mich noch interessieren ob jemand Erfahrungsberichte zum RZT RevUp 60 mit mögl. originalen Anbauteilen hat.


    .

    Der RevUp ist ein Graugusszylinder und hat nicht die versprochene Leistung! Der LT 60 Reso Zylinder wird von Airsal in Spanien hergestellt. Die besitzen dort eine Qualitätssicherung und machen nichts anderes als Zylinder / Tuningteile herzustellen. Gr.

    Also ist der RZT RevUp 60 nicht gut verarbeitet und eigentlich sein Geld nicht Wert?
    Woher weißt du, dass der Zylinder die Leistung nicht erreicht? Hast du den selber?

    Ich hab grad bisschen im Forum rumgesucht und bin auf den RZT Revup 60 gestoßen.


    Dieser soll mit Original Anbauteilen auch 7PS bringen.
    Ist der RZT auch beschichtet und somit etwa vergleichbar mit dem 60er Reso?


    Nur mal so als alternative zum 60er Sport bzw. Reso

    Was haltet ihr von dem oben genannten RZT Revup 60, ist das eine gute Alternative zum auffälligen Reso. Kosten tun sie ja gleich viel.


    kannst über den zylinder ein bisschen altöl schütten dann sieht er auch alt aus
    Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist, dass es bei lt einen 21er einlass gibt, und sie definitiv nochmal nachgeprüft sind
    Bei akf oder anderen Shops haben sie einen 19er Einlass


    Also, da ich einen 16er Vergaser nehmen will, kann ich ja bei AKF bestellen oder gibt es da echt soviel nachzuprüfen, dass ich doch bei LT bestellen soll?
    Bei AKF hätte ich dann 20% gespart, oder ist es das nicht Wert? Sind die AKF Zylinder im Auslieferzustand so minderwertig?
    Und für die Optik reichts, wenn ich ihn einmal mit altem Öl einschmiere und nach paar km fahren brennt sich das dann ein oder wie?

    Unauffällig und mit 80 kmh unterwegs sein ist möglich mit einen original DDR zylinder welche LT bearbeiten kann zum S60 Sport. Ich fahre die auch in meinen Schwalbe, sieht alles Stino aus. Auspuff fahre ich aoa1, schon leise für den Alltag und weit über 10tkm absolviert jetzt. Mit 5 Gang,15er Ritzel lauft sie immer 75 bis 80 kmh(mit Rückenwind schafft sie so max 85 kmh).


    Einen reso fahre ich in meinen S50, die habe ich mal mit Öl eingepinselt sodass die nicht mehr so neu aussieht.

    Also läuft ein neuer S60 Sport von LT mit AOA1 und 16er BVF auch stabile 75-80? Ich habe mal gehört mit AOA1 fahren die nur ~70.... Welche Zündung hast du?
    Kann man die helle Oberfäche vom Reso irgendwie anschleifen, damit die wie "alt" aussieht? Oder hilft da wirklich nur Strahlen mit Glasperlen oder Sand?
    Hast du den Reso direkt bei LT gekauft oder zB bei AKF. Bei AKF ist er ja grad 40€ günstiger.



    Hallo zusammen,


    ich bin schon länger am Überlegen, mir einen neuen Zylinder anzuschaffen. Gefahren werden soll maximal mit AOA1 (da Enduro und ich am Krümmer schweißen müsste) und 16er Vergaser und dementsprechend geänderter HD.


    Ich schwanke zwischen LT50 Sport mit 2 Ring Barikit, LT60 Sport mit 2 Ring Barikit und dem LT60 Reso sowie einem RZT RevUp 60.
    ***Achtung: RZT RevUp 60 Zylinder wird erst ab dem 10. Beitrag behandelt.***
    (Ich habe eine S51/ 4Gang/ Enduro/ 12V Unterbrecherzündung mit ALK, Zündung läuft Prima, kein Verlangen nach Vape ;) )
    Die Geschwindigkeit soll so auf echte 75 ( - 80) km/h auf der Geraden rauslaufen.


    Frage No. 1:
    Am LT60 Reso gefällt mir besonders die Nicasil-Beschichtung.
    Jedoch habe ich ein großes Problem mit der hellen und sehr auffälligen Optik des Zylinders. :furious:
    Mein Motorgehäuse ist schon etwas älter und dann fällt der helle Zylinder im Kontrast zum Zylinderkopf und dem Motorgehäuse einfach zu sehr auf.
    Hat jemand Erfahrung ob man den zB mit Schleifvlies und Drahtbürste einfach zu einer origianlen grauen Guss-Optik bringen kann? (hat jm ein Foto?)


    Frage No. 2:
    Den LT 60 Reso gibts ja bei Langtuning im Shop für 209€ (+15€ Vergaser-Kit) und es gibt das Zylinder-kit bei AKF für 169€.
    Macht das einen Unterschied wo ich kaufe? Oder muss ich bei AKF noch vieles nacharbeiten und bei Langtuning nicht mehr?


    Frage No. 3:
    Wie schnell laufen Lt50 Sport und LT60 Sport mit AOA1 und 15er Ritzel realistisch?


    ich wäre euch sehr Dankbar für eure Hilfe und Erfahrungsberichte.


    Viele Grüße
    Simson_D01


    Hallo,


    ich habe zwar Endurostreben dran, aber ob das Moped schon immer Enduro war kann ich nicht sagen. Evtl. wurde die S51 1B nachträglich komplett auf Enduro umgebaut. Sie hat nämlich alle für eine enduro typischen Bauteile dran.


    In den Papieren (hat Vorbesitzer vor 2 Jahren beim TÜV machen lassen) und aufm Typenschild steht S51E.


    Ich habe allerdings eine Unterbrecherzündung mit 12V und Elba.


    Dann kann ich also in
    Schaltplänen für eine S51 /1 B nachsehen?


    kann ich überprüfen ob die ELBA meine batterie richtig lädt?


    Grüsse

    Simson Modell: S51 1990
    Unterbrecher
    Stromkreis 12 V
    Zündschloss
    Blinker
    Ob alles an ihr original ist oder ob sie nachträglich auf Enduro umgebaut wurde kann ich nicht sagen.


    Ich habe mit letztes Jahr eine S51 E gekauft.
    Hatte davor gar keine Erfahrung mit Mopeds.


    Jetzt ist mir zum 3. Mal die Batterie leer gegangen und ich wollte nach der Ladeanlage sehen.
    Jetzt musste ich feststellen dass Mein Moped keine Ladeanlage besitzt.
    Es geht nur ein Kabel von der Batterie über eine Sicherung zum Zündlichtschalter.
    Gab es sowas? Zwei Kabel von der Grundplatte gehen zu einen Gleichrichter und von da zur Elba.
    Gibts da eine. Schaltplan oder ist das Bastelei vom vorgänger?


    Vielen Dank für eure Hilfe.