Beiträge von Simson_D01

    Also ich hab den Schwimmer überprüft. Der ist Korrekt eingestellt.


    Sie läuft weiterhin warm nicht an.


    Ich habe davor einen MZA Auspuff ohne Konus verbaut gehabt. Allerding lief sie damit nur 57.
    Dann habe ich mir einen Auspuff mit Konus (wie Original) angebaut.


    Unter anderem seit dem Auspuffwechsel läuft das Moped so schlecht an wenn es warm ist.


    Was kann man dagegen unternehmen?

    Das ist dann meist ein Vergaserproblem.
    Springt sie dann an und geht gleich wieder aus, um danach gar nicht mehr anzuspringen?


    mfg
    :b_wink:



    Sie springt überhaupt nicht an. So als hätte man die Zündung aus.



    Ist denn die Wärmeisolierscheibe zw. Zylinder und Gaser verbaut?


    Was auch sein kann, ist ein zu hoher Benzinpegel in der Schwimmerkammer des Vergasers. Die "Senfglasmethode" hilft da.
    Provisorisch kann man die Nase des Schwimmers, die das Nadelventil betätigt, auch einfach so einen Tick nach oben biegen ("nach oben" meint in der Einbaulage des Schwimmers Richtung oben), und dann ausprobieren ob sie warm besser anspringt



    ich habe so eine rote Scheibe (+2 normale Dichtungen) zw. Gaser und Zylinder.


    Dann werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal den Schwimmer überprüfen.


    Könnte es sonst noch eine Ursache sein?

    Zunächst solltest du die Ursache für das Verdrehen des Polrads beseitigen. Sprich den Konus sauber und fettfrei machen und dann mit 20NM anziehen.


    Hattest du den Vergaser jetzt schon auseinander?


    mfg
    :b_wink:


    Moin,


    Polrad ist sachgemäß Eingebaut und kalt läuft sie super an.
    Wenn sie warm kurz aus ist, läuf sie in den meisten Fällen sofort danach wieder an.
    Wenn ich aber kurz warte, dann geht sie in warem zustand erst an, nachdem ich sie gefühlte 500m angeschoben habe.


    Vergaser ist frisch sauber und wurde erst letzten Sommer neu gekauft.


    Aussenliegender Kondensator ist verbaut.
    Kerze wechseln behebt das Problem auch nicht.


    Grüsse

    Ich hab das Polrad abgenommen und gesehen, dass der Halbmondkeil zusammengedrückt war. Dadurch hatte das Polrad spiel und ist verrutscht. Hab einen neuen Halbmondkeil bestellt und eingebaut. Zündzeitpunkt ist auch eingestellt. Dann lief sie vorerst.


    --


    Nach zwei Wochen hab ich einen anderen Auspuff montiert.
    Ich hatte davor einen MZA Auspuff ohne Reso-Kegel. Jetzt hab ich einen Ori-Nachbauauspuff mit Reso-Kegel.
    Das Problem ist jetzt, dass sie kalt mit Startvergaser super anspringt. Aber die erste Minute hab ich das Gefühl, dass sie in der Unteren Drehzahlhälfte nicht Zündet (hört sich an als drückte man den Killswitch). Nach einer Minute läuft sie dann gut. Aber wenn sie warm ist, geht sie nicht mehr an. Erst nachdem ich sie angeschoben hab läuft sie.


    Woran kann das liegen?


    Grüße


    --
    Ist das Thema hier noch gut aufgehoben oder soll ich nen neuen Fred machen.

    Deiner Beschreibung nach, tippe ich weniger auf falschen ZZP, sondern eher auf ein Vergaserproblem.


    Guck mal, ob der Startvergaser Funktion hat (Beim Fahren ziehen, Motor müssen dann für 2-3 Sek. aufhören zu zünden).


    Ja wenn ich den startvergaser reinmache, geht sie kurz aus.


    Aber wie kann es sein dass mein gemessener ZZP 1cm gegenüber Werksangabe auf der grundplatte verschoben ist?
    ist ja schon eine extreme Abweichung


    Und kalt springt sie erst nach mehrmaligem kicken und vollgas geben an. Sie hat dann ganz niedrige Drehzahl und erhöht diese nur langsam.


    Auch könnte das Polrad leicht verdreht sein, also der Keil geschert.



    So erstmal danke euch zwei,


    Der Keil in der Welle sieht noch ziemlich gut aus.


    Eine Messuhr besitze ich nicht, habe aber mit der digitalen Schieblehre oft nachgemessen. (Dieser ist ziemlich genau, also auf 0,02mm)
    Ob die Welle gewechselt wurde kann ich dir nicht sagen, könnte es sonst noch ne Ursache haben?


    Der Unterbrecher muss bei 1,8mm vor OT ja den größten Abstand haben, also 0,4mm. Habe ich das richtig verstanden?
    Sonst muss er immer geschlossen sein?


    Und: Woran erkenne ich dass der Unterbrecher kaputt ist?
    (Ich habe so ne Fühllehre zum den Unterbrecher messen.)


    Verzeiht mir solche Fragen, bin noch ziemlicher Neuling was solche "älteren" Maschinen angeht und habe keine Ansprechpartner, da alle Kumpels "neueres Zeug" fahren und nichtmal wissen wie man nen Schraubenzieher hät :D
    Aber irgendwo muss man ja mal anf.*agen zu lernen.


    Viele Grüße

    Kurz die Daten:


    Simson Modell: S51E
    Unterbrecher 12Volt
    -> ALK verbaut
    Im original Zustand: soweit ich weiß, ja
    Vergaser: BVF16N1, halbes Jahr alt


    Guten Tag zusammen,


    seit der Winterpause läuft meine Simson S51E gar nicht mehr gut. Vergaser ist frisch geputzt und neuer Sprit drin. Zünkerze ist halbes Jahr alt und rehbraun.
    Letztes Jahr lief sie nur 55km/h Endgeschwindigkeit. Davor gar nicht richtig, bis ich den ALK verbaut hab.
    Jetzt läuft sie kalt gut an, fährt beim warmfahren ganz normal bis auf einige Gaseinbrüche und stotterer, kommt aber wenn ich dann nach ein paar Minuten gas gebe nicht über die 40, max. 45km/h drüber.
    Das ansprechverhalten beim Beschleunigen ist richtig schlecht (kurze gaseinbrüche und keine Drehfreude) und bei kleinen Steigungen hab ich überhaupt keine Kraft mehr.


    Heute morgen hatte ich mal nach der Zündung gesehen. Es sind bereits Abrissmarkierungen vorhanden und nach denen ist alles eingestellt. (Unterbrecher hab ich noch nicht gemessen)
    Also hab ich eine Unterlegscheibe aufs Zündkerzenloch gelegt und mit dem Digitalen Messschieber mal 1,8mm vor dem OT ermittelt.
    Und jetzt kommts:
    Die Abrissmarkierung am Polrad ist gut 1cm unter der Markierung am Gehäuse. (Siehe Bild)
    Habe echt 5 mal nachgemessen. Jedes mal dieses Ergebnis.


    Wie kann sowas sein? Kann daher die schlechte Endgeschwindigkeit herkommen?


    Danke euch schonmal.
    und Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir gerne einen neuen Auspuff kaufen, da ich bis jetzt nur einen billigen Nachbauauspuff ohne Gegenkonus habe.
    Damit läuft sie auf der Geraden ca. 58kmh.
    Relaitv neuer Zylinder mit guter Kompression.


    Ich erhoffe mir durch kaufen eines Auspuffes mit Gegenkonus ein paar kmh mehr rauszuholen.


    Jetzt habe ich auf Ostoase 2 verschiedene Auspufftüten gefunden:


    1.) https://www.ostoase.de/Auspuff…t-Gegenkonus-fuer-S50-S51


    2.) https://www.ostoase.de/Auspuff…ratings_nPage=1#tab-votes


    dasselbe Model (2.) gibt es auch hier, nur ohne Endstück (hier ein bild vom Konus drin):


    https://www.simso-shop.de/Ausp…lmasse-AOA1-tauglich.html


    Welchen Auspuff empfehlt ihr mir?
    Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?
    Beim 1. ist noch so eine komische Platte drin. Verbirgt sich dahinter der Konus?


    Grüsse
    Simson D01