Beiträge von ckich


    -Wenn dies nicht normal sein sollte, kann ich mir den Übermaßkolben B, oder C rein bauen?


    Nein,
    Kolben B und C sind keine Übermaßkolben, sondern Toleranzmaßkolben.
    Wie die Kolben mit A,B oder C markiert sind auch die Zylinder mir A, B oder C markiert.
    In einen mit A markierten Zylinder gehört ein A Kolben, in ein B Zylinder ein B Kolben usw.
    Als Ersatz wird der Kolben mit der gleiche Kennung passen zum Zylinder verbaut, kein anderes Toleranzmaß.


    Möglich ist das die Paarung nicht stimmt, zb. ein B Zylinder mit A Kolben.
    Darauf sollte man achten bei der Montage, du wärest nicht der erste der ein Zylinder-Kit mit falscher Paarung
    erwischt hat. MZA-hatte deswegen sogar ein Rückruf gemacht.

    Nabend zusammen wie befestigt ihr eure Hupe ?
    Folgendes Problem wenn ich bei der Hupe die Mutter fest anziehe ist sich leise
    Wenn ich sie aber abschraube ist sie übels laut .
    Habe gelesen das sie Vibration brauch , also wie befestigt ihr sie
    MFG


    Da du eine S51 E4 hast habe ich mal eine bitte.
    Sag mit bitte was in deiner Betriebserlaubnis unter Typnummer steht und unter Fahrzeugtyp.

    Danke für die Beiträge. Also ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Ich habe es nochmal mit dem Bremshebel ausprobiert. Habe die Schraube nach oben gesetzt da wo sie hingehört und auch ursprünglich mal war bevor ich daran rumgeschraubt habe :-x
    die Verzahnung auf dem bremsnocken ist ziemlich abgenutzt und es ist kein Wunder, dass der bremshebel nach vorne rutscht bei einer starken bremsung. Bin froh, dass ich das nur im Stand ausprobiert habe, als ich den bremslichtschalter eingebaut habe und justieren wollte. Die bremse neu einstellen ist so auch unmöglich, da der Hebel immer verrutscht und die Einstellung ja bei angezogner bremse erfolgt.


    Ich habe mir die bremsbacken/ bremsbelege mal angesehen. Es sind die originalen. Habe etwa 3 mm auf beiden Seiten gemessen. Der gesamte durchmesser etwa 123 mm. Bei den wenigen kurzen Fahrten, die ich bisher gemacht habe, konnte ich mich nie über mangelnde bremsleistung der Hinterradbremse beschweren. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein komplettes neues Bremsschild mit bremsbacken, bremshebel usw. kaufen soll, oder ob es erstmal nur ein neuer bremsnocken tut und evtl. ein neuer bremshebel, wobei bei dem alten Hebel die Verzahnung noch nicht so abgenutzt ist. Was meint ihr?


    Schau dir mal deine Bremsbacken genau an, für mich sieht es aus ob eine Bremsbacke gebrochen ist.
    Bild 4 also IMAG5547.jpg die linke Bremsbacke in höhe Feder

    Ich würde fast behaupten das bei den Sr 50 keine Unterschiede gemacht wurden und diese Optisch 1:1 in den Export gingen. Lediglich wurden die gedrosselten Zylinder mit kleinerem Auslass verbaut, längere Krümmer usw.


    Beim SR ist es schwer, da die keine Optisch unterschiede haben.
    Man kann da nur aufs Typenschild schauen, wenn da CM50ccm oder hinter SR 50/1 sowas wie H40, CS steht, dann ist es ein Reimport.
    Aber ich würde mich nicht darauf verlassen das alle Export-Modell eine Kennung auf den Typenschild haben, egal welches Modell.
    In Bulgarien habe ich eine S51 gesehen, an der habe ich keine Kennung entdecken können.

    Moin, wie bereits erwähnt hat dein Motor bzw. vielmehr die Arbeiten die daran gemacht wurden eine Garantie/Gewährleistung. Im schlimmsten Fall kannst du das bisher Investierte Geld als "Lehrgeld" verbuchen und deinen Motor bei einem der Forenleute hier nochmal Ordentlich und richtig Überholen lassen, ebenso wie mit einem angepassten Zylinder Bestücken zu lassen. Aber erstmal den Weg zu deiner "Werkstatt" nehmen.



    Was soll er jetzt reklamieren, nach den er selber daran rum gebastelt hat, Zylinder gewechselt und
    was weis ich noch ? Damit ist jede Gewährleistung/Garantie futsch.
    Ich verstehe es nicht :dash: , wie kann man ein von einer Werkstatt überholten Motor selber daran rum basteln.
    Eigentlich ist das bekannt, das wenn man ein Mangel hat in der Gewährleistung- Zeit, die Werkstatt aufsucht und nicht selber rum bastelt.

    Ja der Roller sieht so aus als hätte man ihm vorn die Nase etwas verbogen ^^ Papiere sind sicher keine vorhanden weils nie welche gab und der derzeitige Besitzer das gute Stück vor kurzem Billig gekauft hat (Export Modell). Der neue Besitzer wird sich dann ganz bestimmt über den Roller freuen.....


    Dann hat ja der Käufer gleich zwei Gründe das Moped den Verkäufer wieder auf den Hof zu stellen, verschwiegener Unfallschaden und wenn sich herausstellt das es ein Reimport ist, noch ein weiteren.
    Beides ist eine arglistige Täuschung und liegt so ein Fall vor, muss ein Privat-Verkäufer es auch zurücknehmen.
    https://www.anwalt24.de/fachar…-und-verkehrsunfall/29721

    Dass heißt also wieder alles zurückbauen... Gibt es noch eine Möglichkeit das Licht ein wenig heller zu bekommen außer ne Vape oder ne 12V elektronik Zündung ? Und noch mal zum Unterbrecher wie wasche ich den genau aus? Einfach den Filz mit Benzin tränken und trocknen lassen ?


    Na ich habe es doch erklärt, schau auf dein Polrad steht da 8305.1-010 ?
    Schau hier nach http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html , da kannst du selber sehen.
    Kannst du die 6V 35 Lichtspule verbauen
    https://www.ost-moped.de/licht…-nur-6v-ausf-s51-s70.html
    oder halt mit Rücklicht umklemmen die 12V 42W Biluxlichtspule
    https://www.ost-moped.de/licht…1ZRQS6EAQYAyABEgLOUfD_BwE

    Nun ja, ich sagte das Gesamt Konzept gefällt mir.


    Das da ein S51 eingebaut, darum geht es mir nicht.
    "zudem am Rahmen gebrutzelt" ???
    Zwei Löcher bohren und schon passt der Motor. (glaskugel)

    Aber könnte es auch daran liegen dass sie nicht anspringt ??? Und bei AKf gibt es 12v35 Watt ich wusste bloß nicht wie ich die beiden Kabel der alten Licht spule hier anlöten sollte da hier einmal ein Lötpunkt und eine ,,Platte,, war wo man ein Kabel aufschiebt dran sind und bei der 6V waren beide Kabel mit der spule verlötet ohne so einen stecker...


    Das sie nicht anspringt liegt daran das der ZZP nicht stimmt auf Grund das der Halbmond abgeschert ist.
    wie Nekro schon erklärt hat.


    Nein, es gibt keine 12V 42W Lichtspule, das ist wieder so eine irreführende Beschreibung von AKF.
    Die ist für 12V Modelle gedacht mit 35W Scheinwerfer, ist aber eine 42W Spule, weil bei den 12V Ausführung auch das Rücklicht mit an diese angeklemmt ist.


    Wenn du eine Lichtspule mit zwei Kontakten hast, ist es definitiv die Falsche.
    Das ist eine 21W Lichtspule für Bremslicht, Batterieladung usw.

    Auch das funktioniert nicht so einfach, da die 6V 35W Spule nur mit dem Polrad einer elektronik Zündung oder mit dem Polrad einer 12V U Zündung ihre volle Leistung erreicht


    Sorry, dem ist nicht so .
    Ich hatte bereits geschrieben das das Polrad 8307.10-010 von der S51 B1 (6V Unterbrecherzündung)
    das gleiche ist wie das von der S 51/1 B (12V-Ausführung mit Unterbrecher).
    Auch gibt es nur je eine Ausführung von 12V Halogen und Bilux Spulen, es werden also bei U-Zündung und E-Zündung die Gleichen Spulen verbaut.
    Das Polrad 8305.1-010 von der S51 B2 (6V-Ausführung, E-Zündung) ist das gleiche wie bei der S 51/1 C1,
    S 53 (12V Ausführung, E-Zündung).
    Also auch da gibt es kein Unterschied.
    Daraus ergibt sich, da es keine unterschiedliche 12V Lichtspulen für U-/E-Zündung gibt, das die Magnetisierung
    der Polräder 8307.10-010 (U-Zündung) und 8305.1-010 (E-Zündung) gleich ist.
    Deswegen wird die 6V 35W Lichtspule von der E-Zündung auch in der U-Zündung ihre volle Leistung bringen.
    Hier kann man schauen zu welche Zündung welches Polrad passt.
    http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html

    Hallo ich habe eine s51- 6V unterbrecher Zündung. Ich habe gestern aufgrund des geringen Lichtvermögens der 6V Zündung eine 12V 35W Lichtspule statt der 6V 25W Lichtspule eingesetzt um das Licht ein wenig heller zu bekommen


    Das wird so nix, da es keine 12V 35W Lichtspule gibt.
    Die 12V Lichtspule gibt es in zwei Ausführung Bilux oder Halogen, beide haben aber 42W.
    Wenn du diese so verbaust, brennt dir die Glühlampe ständig durch.
    Die 12V Modelle sind anders verkabelt da ist an der 12V 42W Lichtspule nicht nur der Scheinwerfer angeschlossen sondern auch das Rücklicht.
    Du muss das Bremslicht entsprechend um klemmen und eine 12V 5W Glühlampe verbauen dann geht's
    wenn du eine 12V 42W Bilux-Lichtspule hast.
    Einfacher wäre eine 6V 35W Lichtspule zu verbauen, dann bleibt alles so, musst nur eine 6V 35W Glühlampe einsetzen.


    Nein, bringt gar nix. 12v Lichtspulen für u Zündungen brauchen auch das entsprechende Polrad für 12v u Zündungen. Hättest du einfach ne 12v 35W Birne an der 6v Spule betrieben...


    Das Polrad muss schon zur Grundplatte und Spulen passen, das ist richtig, da kann man nix wahllos zusammen würfeln kann.
    Allerdings ist das Polrad 8307.10-010 von eine S51 B 1 (Unterbrecher Zündung) das gleiche wie bei einer
    S 51/1 B (12V-Ausführung mit Unterbrecher).

    Moin,
    ich hab hab da mal was nachgebaut.
    ist eigentlich genauso wie er in Suhl steht bis auf Kleinigkeiten, die ich meiner Meinung nach besser gelöst habe (lenkerhalterung IWL, Choke, Motor).
    Guten Rutsch ;)


    Gefällt mir. :thumbup:
    Ist mal was anderes als dieses Tiefergelege von den Vögeln.
    Hier was ähnliches

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin zwar kein Fan von diesen NVA-Look aber das Gesamt Konzept gefällt mir.


    Eine S50 S (Sport) ähnlich wie die S51 Enduro war damals auch vorgesehen auch mit 4-Gang.
    Nach zwei vergeblichen Anläufe eine Enduro-Ausführung zu bringen, hat es beim dritten die Staatsführung
    zugelassen.