Sorry, ist der Bund/ die Dichtfläche anders als beim 51er. ![]()
Bin da nicht ganz so firm.
Oder aber ein neuer Kopf, kann ja nicht die Welt kosten.
Sorry, ist der Bund/ die Dichtfläche anders als beim 51er. ![]()
Bin da nicht ganz so firm.
Oder aber ein neuer Kopf, kann ja nicht die Welt kosten.
Na wenn du so fragst, ich würd auch zum ALK raten und gleich nen neuen Unterbrecher verbauen.
Gut einstellen, wie gesagt den Filz ölen, dann sollte das für die nächsten 1000km reichen
Ich halt das für Ammenmärchen.
Ja, dichtet am Motor, aber nicht zum abdichten zw.
Kopf und Zylinder.
Zylinderkopf auf der Glasplatte mit Schleifpapier planen ist des Rätsels Lösung.
N'abend, mach doch mal bitte den rechten Motordeckel auf und mach dir und uns mal ein Bild für hier. Und du siehst gleich selbst was sache ist.
Mir sieht es zu "neu" aus ![]()
Und bei dem Schlagbild bin ich bei dir.
Mach ich heute,
WE war die große dran.
Cabonrahmen u. Schwingencover. ![]()
Na wenn es verbaut ist, kann man es doch messen ![]()
Alternativ aus den 80ern, mit nem selbst zurecht gesägt, gebohrt und gebogen Blech, welches mit in die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke gesetzt wird.
ZZP dürfte bei ungefähr 1,6 vor OT liegen
Da sollte man genau sein.
Denn bitte richtig einstellen.
Fehlermöglichkeiten Stück für Stück abarbeiten.
ups, war in Gedanken ![]()
Mal schauen, ob irgendein Onlineshop das Set bis zum Sommer lieferbar hat.
Dann spar bis dahin auf nen NPC.
Der hat Gesicht und Du keine Huddeleien.
richtig
In Grundeinstellung bringen und nach dem Warmfahren auf den Zylinder abstimmen.
Vorher vielleicht noch reinigen und den Schwimmer per Senfglas einstellen.
Welcher Vergaser ist denn eigentlich montiert?