Habe auch ein Set einer S70 Comfort. Habe es versiegelt und das füllt jetzt die leere Komode aus. Du hast Recht, diese Sets fährt man besser nicht auf seinem Moped.
Beiträge von Grantelbart
-
-
-
Also ich habe ne SR50 Gabel mit Scheibenbremsenaufnahme verbaut, ebenso einen Endurolenker. Passt alles optimal mit der Trommelbremse...
-
-
Allerhöchstens 150,-... Weil die Luftleitbleche doch recht teuer sind.
-
-
Also, habe nochmal geguckt. Folgendes Problem lag vor.. Ich habe die Leerlaufschraube fast komplett herausgedreht, da der Motor komplett überfettet hat. Nach ca. 20 Mal kicken machte der Motor endlich mucken, was sich als Fehlzündungen bemerkbar machte. Schuld war letztendlich der Zylinderkopf, welcher lose war und somit Null Kompression aufbrachte. Aber das konnte man nicht sehen, weil der Motor ja nicht ansprang und somit keine Abgase zu sehen waren...
-
Motor ist schon gelaufen nach der Regeneration. Mit 16N1-5 direkt am Zylinder und T Luftfilter. Aich recht gut. Aber am nächsten Tag sprang es nicht mehr an.
-
Zündfunken ist vorhanden. Sehr kräftig sogar.
-
Okay. Also langer Ansaugweg. Aber dennoch sollte der Motor anspringen... Tut er aber nicht. Kann ich mit einem Masseproblem dennkch einen Zündfunken haben? Die Zündkerze wird auch nass, Motor springt aber nicht an
-
Duo 4/1 Bj. 87
M53 AR, frisch regeneriert
BVF 16N1-5 Nachbau
Vape ZündungMoin, habe ein Problem mit meinem Duo. Es will nicht anspringen. Verbaut ist ein 16N1-5. Ich habe einen Zündfunken, Sprit kommt auch an. Masse ist am Motor angebracht. Den Vergaser habe ich gereinigt und eingestellt. Wie ist die Ansaugung beim Duo? Zwischenstück, Vergaser, Geräuschedämpfer und dann in den Blechkasten? Kann ich aucu einfach das Zwischenstück weg lassen und den T Luftfilter vom Star verbauen? Nur so am Rande..
Wie ist die Grundeinstellung von Zündung und Vergaser beim Duo? ZZP habe ich auf 1,5 v OT eingestellt.
-
Nun schon den dritten Motor regenerieren lassen. Netter Kontakt und auch bei Problemen gewillt zu helfen und zu lösen. Top Arbeit, vielen Dank