Beiträge von Yan_B

    Ich könnte mir vorstellen, dass Mal-Block, da er erst seit einer Woche angemeldet ist und das sein erster Beitrag ist, bis jetzt noch gar keine Simson hat...


    Und wenn er die Maße des Mopeds nicht kennt, kann er ja auch nicht viel selber ausmessen
    :hasi:


    Yan

    auch wichtig: meistens ist es nicht möglich die S51 so zu legen, dass aus der Telegabel nichts rausläuft, also die vier Entlüftungslöcher unterhalb der oberen Gabelführung mit Klebeband oder Ähnlichem abkleben. Sonst hast du hinterher im Kofferraum ne kleine Hydraulikölpfütze


    Yan

    ich habs bei meiner Schwinge (S51, aber das ist ja wurscht) so gemacht:


    Zuerst habe ich das Gummi und die Schwinge angefeuchtet (Spüli ist auch ne gute Idee), dann das Gummi halb auf die Metallhülsegeschoben und das ganze dann in die Schwinge gesteckt so weit es geht. wenn das Gummi ganz auf der Metallhülse ist klappt das nicht.
    Das ganze habe ich dann, ohne loszulassen, wohlgemerkt, sonst fällt es wieder auseinander, auf die Werkbank gedrückt und mich voll draufgelehnt. Und schon wars drin...


    ich hoffe, das war einigermaßen verständlich :censored:


    Gruß,
    Yan

    ich würd mal den Kerzenstecker abbauen und das Zündkabel mit ca. 3 mm Abstand an die Kühlrippen halten und treten. Wenn ein Funke kommt, ist der Kerzenstecker kaputt.
    Wenn keiner kommt, Zündkabel durchmessen (ob es gebrochen ist), und wenn nicht, schauen, ob der Dorn an der Zündspule vernünftigen Kontakt zum Metall im Kabel hat.


    Gruß,
    Yan

    nee. ich würd ja auch nicht mit Gummihammer und Schieblehre den MacGuyver spielen,wenn dann würd ich die irgendwo hinschicken, wo man das passende Werkzeug hat. muss ja hinterher neu gewuchtet werden.
    Wenn ich mich recht erinnere, mit ner Genauigkeit von +/- 0,05mm. So ne Genaigkeit bietet mein Gummihammer nicht. :laugh:


    Yan

    @ Firechair und Simme89: Das Lager ist soweit in ordnung, kein Höhenspiel, läuft gut usw. und ein intaktes Nadellager verhindert ja eigentlich auch kein seitliches Spiel so weit ich weiß...


    Das Pleuel lässt sich ja auch nur zur einen Seite so weit schieben, zur anderen Seite sind immer mehrere mm Platz, egal, wie ich es schiebe.


    Zitat Ortwin:
    \"aber kann es vielleicht sein,daß die kurbelwelle vieleicht nicht ordentlich (mittig) eingezogen war und darurch das pleuel quasi etwas zuweit rechts bzw links \"gearbeitet\" hat?\"


    möglich, ich werde morgen mal schauen, ob sich die \"Backe\" vom Pleuel in die Scheibe reingefressen hat. Man kann da unten drin aber nur sehr schlecht was erkennen.
    Aber eigentlich kann die KW doch gar nicht so weit aus der mitte sein wenn die Motorhälften vernünftig verschraubt sind, oder sehe ich das falsch?
    Die müsste ja bestimmt 5mm aus der mitte raus sein.


    Wenn es sich wirklich in die Scheibe gefressen hat, ist es mit nem Austausch des Pleuels ja nicht getan.. ich schätze dann ist sie wohl eher ein Fall für den Eimer... :frown:


    Ich hab gehört, Dieter aus DO hat eine gute gebrauchte abzugeben, hab ihm schon ne PN geschickt, jetzt müsste er nur mal online sein.


    Yan

    Hallo,


    ich habe letztens beim auseinanderbauen meines Motors (M541) die erschreckende Entdeckung gemacht, dass mein Pleuel auf der einen Seite total abgeschliffen ist, da es so viel Spiel hat, dass es teilweise an die Scheibe der Kurbelwelle kommt (nur auf einer Seite).




    Sorry wegen der schlechten Bilder, die Kamera ist §\'!&%!


    Das Pleuel ist nicht krumm, es liegt wirklich daran, dass es so viel Spiel hat.
    Kann es sein, dass neben das untere Nadellager auch so eine Art Anlaufscheibe gehört? Das Lager an sich scheint in Ordnung zu sein.
    Kennt jemand das Problem?
    Solange ich nicht weiß, woran es liegt, will ich die Welle auch nicht regenerieren lassen, weil ich nicht weiß, ob es danach besser ist.


    Yan

    hört sich so an als wäre nur die Spule fürs Licht 12V, nicht die Ladespule.
    Das musst du unbedingt prüfen bevor du dir ne 12V Batterie usw an ne 6V Spule hängst.


    Nur weil die Lichtspule getauscht wurde heißt das ja nicht, dass alles getauscht wurde.


    Gruß,
    Yan

    denk aber daran, dass die Blinker, Hupe, Standbeleuchtung, Bremslicht (und Tachobeleuchtung doch eigentlich auch, oder???) über die Ladespule versorgt werden, da müssen also 6V Birnen drin bleiben. Nicht in der Hupe natürlich :zunge:


    Yan

    @ Jonas: Wenn du beim nächsten mal in Schwerte Ost bist und an mir vorbeirauschst, sagt du aber hallo, oder? ;P
    Ich hätte dich ja rangewunken, aber als ich realisiert hab, dass du es bist, warst du schon 50m weit weg.