Beiträge von PapaVape

    Zwischen undicht und schwitzen bzw jetzt kann so bleiben weil alles gut ist, ist schon ein Unterschied. Wie soll man bei solchen Beschreibungen objektiv helfen können?


    Gute Frage, aber es gibt momentan keine Schwankungen bei der Drehzahl im Standgas, die Karre läuft perfekt und das mit einem "zickigen" 16 N3-4. Da geht man doch nicht mehr ran oder ?

    Danke das beruhigt mich schonmal. Ja ich hab keine Polizei gerufen weil meine S 51 auch eher ne S85 ist,und weil ich dachte das das nur das Kennzeichen fürn Zwanni ist. Muss ich vorsichtshalber zurück bauen?


    Öhm...hoffe mal das Forum ist nicht öffentlich. Klemm dir das mit der S 85. Die Haftpflicht zahlt so kleine Beträge normalerweise ohne Rückfrage, abzüglich deiner Selbstbeteiligung. Ein Unfall, auch wenn du nur auf den Unfallgegner drauf gepupt hast, verursacht immer mindestens Kosten im hunderter Bereich, dafür sorgen schon die Werkstätten, sie wollen ja verdienen. Zwanzig Euro...;-)...hätte es vielleicht in der DDR gekostet.

    Teuronengrab würde ich nicht sagen, aber bei einer Basis von 500 Euro bekommt man mit 2000 Euro Budget ein tip top Moped aufgebaut, bei dem alle Teile neu lackiert, alle Buchsen gewechselt und alle Schraube neu gesetzt sind.


    MfG
    Christian


    Das muss man doch nicht, wenn ich alles Wichtige selber mache kostet das maximal 1000 Euro und genau das selber machen mit dem Sohn ist eine Investition in seine Bildung und es schweißt Vater und Sohn zusammen. Jungs die sowas lernen haben es viel leichter im Leben.

    Schraubensicherung auf die Dichtfläche (WENIG!) funktioniert ziemlich gut. Der Simmerring sitzt dann bombenfest, also sollte da kein Öl mehr rauskommen. Dichtmasse außen ran funktioniert auch gut.


    Danke, aber ich will nun eigentlich nicht mehr ran, das Ding läuft jetzt so gut und eigentlich schwitzt der Lagersitz nur. Sollte sich wirklich Nebenluft durch unruhigen Lauf bemerbar machen probiere ich es aus, einen Dichtring habe ich noch liegen...für alle Fälle.

    Hallo,
    Mir ist montag leider ein Kleiner unfall passiert. Bin in einer 30er Zone jemanden mit geschätzt 10 Kmh aufgefahren. Äußerlich war nur das Kennzeichen eingedrückt da ich da mit meinem Schutzblech dran gekommen bin. Wir haben uns darauf geeinigt das wir das Ganze ohne Polizei regeln.Er hat sich heute bei mir Gemeldet das er bei einer Werkstatt war die einen Kosten voranschlag von 390€ geschrieben hat. Komisch finde ich das ich kein Bild vom auto bekommen kann ohne Kennzeichen halter. Angeblich ist wohl unterm Kennzeichen halter lack abgeplatzt. Wie kann ich da vorgehen? Zahlt die Versicherung was? Ich hab nur ein Foto gemacht und habe sonst nur den Namen.



    390 Euro sind gar nichts, da zuckt deine Haftflicht nicht mal. Wenn jetzt erst noch ein Gutachter ran muss wird es wenigstens doppelt so teuer...aber auch nur für deine Haftpflicht, nicht für dich. Entspann dich, ich würde mir viel mehr Sorgen um mein Schutzblech machen.

    Ja wurden erneuert vor 800km von einer fachwerkstatt. Das einzige was noch dazu gesagt werden müsste es ist eine 78er hauptdüse verbaut. Aber so eine fahre ich in meinem anderen moped seit jahren ohne Probleme


    78ziger Hauptdüse bei einem 50ccm? Das hört sich ungewöhnlich an, würde einfach mal eine Kleinere probieren, kann nicht schaden. Der ungleichmäßige Lauf ist in 99% aller Fälle Nebenluft. Das können die Simmeringe sein, aber das sieht man ja wenns der Fall ist. Es kann aber auch ein undichter Vergaserflansch sein, eine undichte Kopfdichtung, oder eine gerissene Muffe am Vergaser. Das kannst du testen, wenn du Bremsenreiniger drauf sprühst. Ist was undicht zieht er den bremsenreiniger an der Stelle rein und geht aus. Um alldem vorzubeugen kann man Zylinderkopf und Vergsaerflansch mit 600derter Sandpapier planschleifen und die Gummimuffe alle zwei Jahre erneuern.


    Echt? Danke fürs aufklären.


    Mal im Ernst. Dein Username scheint recht unglücklich gewählt. Du scheinst schlichtweg nicht zu wissen, dass die originalen VapeZZP-Markierungen gelegentlich nicht stimmen.
    Auch kam es schon zu fehlerhaften Nuten in der KW.
    Daher vorsichtshalber einmal abblitzen.
    Wenn die Markierung falsch sitzen kannst du die Messuhr auch gegen einen Zollstock tauschen...


    Gelegentlich nicht stimmen...nein, habe ich noch nicht gehört, aber ich habe mein Mockick gehört und da stimmt jetzt alles....und können wir jetzt mit dem Schwanzvergleich aufhören?

    Inwiewerfn bekanntes Problem? Der WeDi sollte absolut dicht sein. Wenn hinter der Zündung am WeDi das Öl raussuppt dann zieht der Motor dort auch Nebenluft. Darauf reagieren die 16n3 Vergaser mit schlechtem Lauf bis hin zur Uneinstellbarkeit.


    Gruß
    Andreas


    Gewiss, ich habe auch überlegt, ob das Schwitzen aus dem Lagersitz zu Nebenluft führen kann und der Gaser deswegen nicht will, aber was soll ich machen, ein neues gehäuse für 160 Euro kaufen? Nun weis ich aber, dass der Wedi trotzdem keine LUft durchlässt. Warum? Ich habe mir bei Kort diesen Düsensatz geholt, kurz überlegt welche ich probiere und die 73ziger Hauptdüse genommen. Die Nadel in Kerbe 4 gemacht und beide Schrauben am Gaser drei Umdrehungen raus gedreht, dann gings raus auf die Piste. Beim dritten treten mit gezogenem Startvergaser sprang er an. Nach 100 Metern konnte ich zu machen, das Kätzchen schnurrte. Sofort merkte ich, dass alles ganz anders war. Der Motor reagierte ohne Verzögerung auf das was ich am Gaszug machte. Kein ruckeln, kein stottern und eine gute Beschleunigung. Irgendwie rasselt die Garnitur gar nicht mehr und der Motor wird auch nicht mehr so heiß. 75 Km/h auf gerader Strecke mit Almot Garnitur und MZA-Esse...meine Herren. Den Zossener-Berg bin ich noch mit 60 KM/h hoch gezogen, auch neu für mich. Nun war der Motor warm und ich wollte die Feineinstellung machen. Beim Anhalten ging der Motor aus, kein Standgas. Nachdem ich die Stellschraube eine halbe Umdrehung raus gedreht hatte war alles gut. Der Motor tuckerte leise und gleichmäßig im Stangas vor sich hin. Das war so schön, dass ich mir das 5 Minuten lang angehört habe. So ruhig und gleichmäßig im Standgas, als auch im Fahrbetrieb war das Mockick mit dem 16N1 nie gewesen. Vielleicht hätte ich schon eher mal die Hauptdüse tauschen sollen, obwohl die Meisten sagen, dass das mit einem 60ccm nicht nötig ist. Das Mockick läuft jetzt genau so perfekt, wie damals meine gute, alte Elektronik. Ich bin zufrieden. Sicher, ich wollte eigentlich noch probieren das Schwitzen am Lagersitz mit Schraubensicherung weg zu bekommen, aber...never touch a running System.