Beiträge von Benzo

    Die Spur ist korrekt eingestellt und die Kette habe ich in verschiedenen Spannungszuständen gefahren. Das Klimpern im Standgas ist jetzt weg, was denke ich mal am Kupplungskorb lag (Die Kupplung war schon so abgerieben, dass keine Reibflächen mehr vorhanden warenund die Blattfeder war auch halb durch -> Hätte sowieso mal ausgetauscht werden sollen).
    Ich habe eine 1,6mm Blattfeder verbaut, und die Kupplung fühlt sich jetzt natürlich strammer und besser an als vorher.
    Das Geräusch, das sich anhört, als sei irgendwo ein Teil lose, ist nur bei Fahrten zu hören, genauer eingrenzen kann ich es derzeit noch nicht, da ich sie noch nicht ausreichend gefahren habe, aber auf jeden Fall ist das Geräusch beim Schalten weg. :thumbup:


    Mal ich fahr ab nächster Woche wieder zur Schule damit und dann mal sehen, was sich ergibt. Vielleicht ist es die Kette, die sich noch einspielen muss.
    Das mit dem Aufbocken und Gänge einlegen werde ich mal versuchen.


    Ich melde mich bei neuen Erkenntnissen, also so im Laufe der nächsten Tage oder Wochen.


    Grüßle und danke für die Tipps


    Benzo


    *EDIT: Nach Durchlesen dieses Posts: Meine erste Schwalbe und schon Probleme... habe ich eine kleine Panikattacke bekommen: Mir ist ein flach gedrücktes Stück Kupferaus dem Krümmer beim Reinigen entgegen gekommen... Ich halte es für unwahrscheinlich, dass das die Kolbenringe sind, da diese meines Wissens nicht aus Kupfer bestehen, oder? ;(

    Es kann ja sein, dass du einen Wackelkontakt hast, also das Zündkabel z.B. zugerostet ist und nur noch an einer kleinen Stelle Kontakt hat und sich durch die Motorvibration verschiebt.


    Grüßle
    Benzo

    Also, ich habe jetzt die Lamellen ausgetauscht und eine neue Tellerfeder eingesetzt. Das Rasseln ist jetzt weg, aber es klimpert immer noch irgendwo.
    Mein Verdacht fällt auf die neue Kette, oder (eher unwahrscheinlich) die Kolbenringe.


    Was würdet ihr in den Fällen vorschlagen?

    Ich habe gelesen, dass das Spiel des Korbes axial 0,3mm beträgt. Darf der Korb auch Spiel zum Primärtrieb haben, also dass man den Korb ein Stückchen drehen kann, bis dieser in das Primärritzel greift?

    dem kerzenbild, das ohnehin schon lückenhaft für eine stichfeste beurteilung des gemisches ist, jetzt nun ausgerechnet mit der gemischschraube beikommen zu wollen...ist die denkbar unsinnigste idee.


    Kannst du mir dann erklären, wie du das machen würdest, wenn die Zündkerze schwarz/grau wäre (außer Zündung bei grau einstellen)?


    Grüßle


    *EDIT: Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube (2) führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches. Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da der Leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.


    - Mopedfreunde Oldenburg*

    Würde ich nicht sagen, aber liegt der ZZP nicht bei 1,8mm vor OT? Ich weiß ja nicht, was du mit 1,5mm vor OT bezwecken willst :huh: . Wenn du es ganz genau wissen willst, dann machst du folgendes:

    • Gemischschraube komplett reindrehen und die Anzahl der Umdrehungen merken
    • 1,5 bis 2 Umdrehungen rausdrehen
    • Fahr ein paar Kilometer
    • Dreh die Zündkerze raus und schau sie dir an, damit du ungefähr weißt, was Sache ist
    • Fahr noch eine Runde und dreh im Leerlauf bei leicht erhöhtem Standgas (zwecks des besseren Hörens; Schraube, nicht Gaszug) die Gemischschraube so, dass die Drehzahl am höchsten ist.
    • Fahr ein bisschen und überprüfe das Kerzenbild erneut, wenns nicht passt einfach nochmal bei 5. anfangen


    Vielleicht hilft dir das ja :)
    :thumbup:
    Grüßle
    Benzo

    AKF liefert voraussichtlich am Mittwoch, die Kupplung ist schonmal draußen und selbst, wenn es nicht an der Feder liegt, ist ein Wechsel dringend nötig, da original mit 50% Abrieb ;)


    Ich schreib', wenn die neuenTeile drin sind, hoffentlich klappert dann nichts mehr *träum*


    Grüßle
    Benzo

    Ich habe die Kupplung vor mir liegen und die Beläge sind nur noch schlecht zu erkennen. Also kommen da neue rein ;)
    Bei der Gelegenheit ziehe ich die Kupplungsschrauben mit 16 Nm für die 1,6mm Blattfeder fest, statt mit 7 Nm.


    Ich hoffe, dass es daran liegt, denn sonst bin ich mit meinem Latein so langsam am Ende (und ich habe das Latinum :thumbup: )


    Grüßle

    Das Ganze kann an 2 Dingen liegen: Benzin und Zündung.


    Stell wie oben gesagt den ZZP in und putz den Vergaser mal durch, also baue ihn auseinander nimm einen Kompressor und Bremsenreiniger und mach mal sauber da drinne.
    Tankst du auch schön 1:50? Benzinhahn reinigen half mir mal.


    Grüßle
    Benzo