Beiträge von simme89

    Hallo Leute,


    welche Erfahrungen habt ihr mit den SR2 Zylinder die aktuell so angeboten werden. Ich nehme für original Motoren am liebsten geschliffene original Zylinder mit Restbestand Kolben. Leider habe ich bisher keinerlei in die RIchtung gefunden. Nun gibt es relativ günstige nachbau Zylinder. Wie sind eure Erfahrungen damit? Außerdem gibt es geschliffene Original Zylinder mit ich glaube "Elko Kolben". Was haltet ihr davon.


    Gruß Simme89

    Hey ihr Simson- und Ostfahrzeugverrückten,


    habt ihr Lust auf ein Wochenende voller 2-Taktdunst und Ostalgie?!
    Dann seid ihr hiermit recht Herzlich zum 4. Simsontreffen Stadtlengsfeld vom 29.07.2017 – 30.07.2017 eingeladen!!!


    Bei uns steht der Spaß im Vordergrund:
    -deshalb Freier Eintritt das ganze Wochenende-
    -für Übernachtungsgäste ist ein Zeltplatz vorhanden (Anreise ab Freitag)




    Eindrücke von 2016


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Weitere Infos: https://www.facebook.com/SimsonFreundeStadtlengsfeld

    Hallo,


    ich möchte ein Originales 19" Vorderrad mit Scheibenbremse neu einspeichen lassen. Kann mir jemand sagen in welchem Abstand zu einem Fixen Punkt, an der Nabe, die Mitte der Felge laufen muss. Bin mit dieser Problematik erst nach dem ausspeichen mit der Flex zusammen gestoßen. :D


    Gruß Simme89

    Na eben nicht auf Stellung 4 (er meinte wahrscheinlich Stellung 3, Schlüssel nach unten)


    Ist eben DC auf dem Rücklicht.




    Motor aus >> Stellung 3 >> 6,8V DC >> richtig da das dann Standlich über Batterie ist.
    Motor an >> Stellung 2 >> 12-25V AC >> richtig da über Spule.


    Falls er ohne Birne gemessen hat kommt die hohe spannung daher weil die Spule ohne Last läuft.


    Hat er mit Birne gemessen läuft das rücklicht ohne Rücklichtdrossel und bekommt direkt von der Spule Strom.


    Rechnerisch 21W Spule ohne Drossel aufs Rücklicht müssten 25V ankommen.


    @ Thread ersteller.


    Rücklicht = 5W Birne (kabel Grau und Braun)
    Bremslicht 0 21W Birne (Kabel Schw.Rot und Schw.Braun)

    Da ist etwas falsch verkabelt, denn am Rücklicht kommt AC an und nur wenn der Motor läuft.


    Schnapp Dir den passenden Schaltplan und klemm am Zündschloß neu an, aber die Ebenen achten, da vertut man sich schnell.


    Richtig Lesen



    Birne ausgetauscht und Spannung wenn die Simme aus ist auf Schalter-Stellung 4 gemessen: 6,8 V DC
    Dann hab ich die Simme angemacht und auf Stufe 2 nochmals hinten am Rücklicht gemessen, Ergebnis 12V - 22V AC.


    Nur als Frage hast du eine Birne drin gehabt beim messen mit laufendem Motor?



    Kann es sein das die Masse über die Tachowelle vom Motor übertragen wird?
    Weil wenn ich die Masse von der Blinkerkontrollleuchte mit der Masse (Gehäuse) Tachobeleuchtung verbinde dann leuchtet die Tachobeleuchtung.
    Allerdings geht dann das links blinken nicht mehr und der Draht auf dem Zündschloss 15/51 wird sehr heiß.
    Also habe ich die Brücke wieder entfernt und der Blinker blinkt wieder aber die Tachobeleuchtung ist aus.


    Das ist kein Massekontakt am Tacho, dort ist eine Diode dazwischen und es kommt an beide Fähnchen jewals das + Kabel einer Blinkerseite. Masse bekommt der Tacho Normalerweise einfach über die Gabelbrücke >> Tachohalterung.


    Wenn du dort ein Brücke rein gemacht hast, ist dann ein Kurzschluß einer Blinkerseite auf Masse.


    Hab hier mal nen Bild schnell zur besser verständlichkeit bearbeitet.


    Das ist ein Verlängerungskabel und kommt zwischen Kabel vom Blinkschalter und Blinkgeber. Wer ein S51 Kabelbaum hat braucht das Teilweise nicht weil die den Blinkgeber schon mit der Elba usw. im Herzkasten hatten. Andere Modelle und das S50 hatten ja aber den Blinkgeber unter dem Tank und genau da kommt dann das Kabel zum tragen um von dort aus in den herzkasten zu verlängern.
    Hättet ihr aber auch leicht anhand der Kabelfarbe rausbekommen. Da es in jedem Schaltplan genau diese Farbe hat geht zwischen Klemme 49a am Blinkgeber zur Klemme 83 was der Blinkschalter ist.


    Gruß Simme89

    @AKF


    Wollt nur mal nach Fragen wann ich mit dem Zylinderkit rechnen kann?



    [quote='simme89',index.php?page=Thread&postID=1296471#post1296471]1143896


    Hi Felix!


    Es sind bereits alle Teile ausser dem RZT Zylinderset an dich versendet worden! Sollte morgen bei dir ankommen!

    @AKF nur als Frage geht mein Paket vom 11.05 morgen noch raus (war bei der Bestellung alles auf Lager) Bestnr. 1143896. Ansonsten hole ich mir das eine wichtige Teil vor dem We noch schnell im Laden das der Motor Fertig wird.


    Gruß Simme89

    Hallo,
    vor etlichen Jahren habe ich einen Habicht Motor überholen lassen. Nach ungefähr 100km ging der 1. Gang nicht mehr rein. Vor lauter Frust über diese Karre Stand er nun knapp 7 Jahre in der Ecke. Da aber in ein paar Wochen das Schwalbenjubiläum ist dachte ich mir, da ich keine Schwalbe habe, komm mach den Habicht mal wieder Gängig um dahin zu fahren. Soviel zur Vorgeschichte.


    Habe den Motor nun komplett auseinander und bin an der Fehler Suche. Das erste Gang Zahnrad wahr richtig rum drinnen was ja mein erster verdacht wahr für das nicht funktionieren des 1. Gangs. Da ich selber noch keinen M54 auseinander hatte habe ich nun mal ein paar Bilder vom Getriebe gemacht und würde eure Meinung dazu gerne hören. Vor allem ob so wie es zusammengebaut war alles richtig ist.


    Ich konnte an den Zahnräder und Wellen sowie an den Restlichen Motorteilen nichts großartiges wie Verschleiß oder Ausbrüche feststellen, außer das die Hülse die zwischen Lager und 4. Gang Zahnrad sitzt zu einem Oval gepresst war, sodass die Feder vom Kickerrad die Zahnräder nicht von alleine runterdrücken konnte. Ist das Original so?


    Gruß Simme89