Beiträge von Simme2000

    Wenn ich kurz vor dem Ausschalten des Motors Gas gebe und dann die Zündung abschalte, blitz die Leergang Anzeige kurz sehr hell auf und brennt durch. Grund ist, dass die ELBA die Batterie gerade lädt und die Batterie dann getrennt wird und in der ELBA eine kurze Spannungsspitze entsteht, die über die Kontrolleuchte abgebaut wird.
    Frage ist, wie ich das Problem löse. Kabel umklemmen, andere ELBA kaufen oder die ELBA beim Ausschalten terminieren, also 49 auf Masse schalten, aber wie? Ich habe die SR50 auf Tagfahrlicht geklemmt, das ist der einzige Unterschied zum Originalschaltplan.
    Habt Ihr eine Idee? Danke im Voraus.


    Ich habe mir einen 12 V Überspannungspitzenkiller bestellt, den ich zwischen 49 und Masse klemme, dann sollte das hoffentlich nicht mehr auftreten. Laut einem Schaltplan der ELBA sind Kondensatoren mit 50 V verbaut, daher wundert es eigentlich nicht, dass so ein Problem auftritt. Merkwürdig, dass das sonst noch keinem aufgefallen ist.

    Hi!


    Unsere Familie hate zwei Simsons und eine Vespa. Die Simsons verbreiten in meiner Nase einen "frühlingshaften 2Takter-Duft". Habe auch keine Probleme mit der Vespa hinter der Simme hinterher zu fahren. Das erinnert mich an meine Kindheit und fahre auch gern mit der Simme.
    Unser Nachbar meint, dass die Kisten stinken und er fühlt sich belästigt, da seine Terasse direkt neben unserer Auffahrt ist. Neulich hat er dann meinen Sohn aufgelauert, als der die Auffahrt mit der Simme hinauffahren wollte und Ihn gefilmt. Dabei hat er sich so erschreckt, dass er sich gleich mit der Simme hingepackt hat. An statt zu fragen, ob er sich verletzt hatte, hat der Nachbar nur gelacht. Mein Sohn hat sich zum Glück nur einen blauen Fleck geholt und die Simme war nach einer viertel Stunde wieder startklar, dann noch das Schutzblech vorne überlackiert und alles ok. Zum Glück habe ich den Unfall nicht gesehen, sonst hätte der Nachbar aus Reflex "eine von mir gefangen".


    Was macht man mit solchen Nachbarn? Bisher hatte ich mit ihm keine Berührunhspunkte und möchte keinen Nachbarschaftsstreit, der ausufert. Kann der Nachbar sich beklagen? Entspricht die Simme den geltenden Abgasbestimmungen im Hinblichk, dass es ein Oldtimer ist? Wie sind Eure Erfahrungen?


    Vielen Dank für Antworten im Voraus!
    Gruß

    Hi!


    Welche 12V ELBA ist besser, die von SEGU: ELBA 12 V 2x21W/2,5A, 8872.10/1 oder die von von PLITZ: ELBA 12V 2x21W/5A, 8872.10/1 ?


    Die von SEGU ist teurer, aber auch besser bzw. robuster?


    Was auffällt ist, dass der Ladestrom von PLITZ wesentlich höher ist, aber wahrscheinlich ist das nur der maximal mögliche Ladestrom, denn der Ladestrom sollte ja eigentlich 1/10 der Nennkapazität sein, also bei 5 Ah = 0,5 A. Bei Zyklenbetrieb von 0,2,-0,4 A /Ah bei AGM Batterie, die ich verbaut habe, also 2 A bei 5 Ah (bzw. 2,2 A bei 5,5 Ah Batterie).


    Nachtrag: Im Simson Ratgeber habe ich gelesen, dass der Brückengleichrichter max 2,5 A Ladestrom bereitstellt. Insofern passt der max. Ladestrom im Zyklenbetrieb für eine korrekte Ladung auch bei PLITZ.


    Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Das Kerzenbild zeigt, dass der Motor zu heiss oder mager läuft:


    Für die Haltbarkeit des Motors ist das problematisch.


    Also Vergaser einstellen (fetter), Zündung einstellen.
    Motor darf keine Nebenluft ziehen bzw. undicht sein.

    Hallo!


    Vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe den Lack an der Stelle abgeschabt. Einen Riss habe ich nicht gefunden, selbst mit Lupe nicht. Könnte natürlich sein, dass der so fein ist, das man den praktisch nicht sehen kann.
    Im Simson Ratgeber steht, dass man das merken würde, wenn das Motorlager locker wird, weil dann die Kette am Ritzel geräuschvoll überspringt. Dann würde sich der Motor nach hinten verschieben und die Kettenspannung bei Zug auf der Kette nachgeben. Bisher ist aber alles okay. An der vorderen Aufhängung habe ich noch die Gummibuchse erneuert, nun sind auch die Motor-Vibrationen geringer.
    Sollte das Motorlager nachgeben, dann würde ich das austauschen. Die Schwinge ist am Rahmen fest und kann sich dabei nicht mit verschieben.


    Gruß

    Auf der hinteren Trommelbremse sollte ein Stecker sein. Den kannst Du abziehen. Wenn das Bremslicht dann aus geht, musst Du nur den dortigen Kontakt am Hinterrad einstellen. Dazu mit einem Maulschlüssel an der äußeren Kontermutter drehen, bis die Lampe nur leuchtet, wenn Du auf die Bremse trittst.