Beiträge von Storm

    Zitat


    Original von Horscht007:
    Ganz kurze Frage was ist der unterschied zwischen SKF-Markenlager und SLF Markenlagern .Sind diese aus unterschiedlichen Material? und welche sind besser.



    SKF ist eine Marke, die jeder kennt. Sie hat einen sehr guten Ruf. Früher waren die Lager aus dem Hause SKF aus hervorragender deutscher Produktion. Inzwischen lässt SKF an den verschiedensten Produktionsstätten auf der Welt fertigen. Wohl auch in Asien oder sogar in Afrika. Es heißt, dass die Lager, die aus europäischer bzw. deutscher Produktion kommen, dem Ruf von bester Qualität zu sein entsprechen. Die aus dem Ausland sollen eher scheiße sein.


    SLF ist, soweit ich weiß, ein deutscher Lagerhersteller, der auch hier produziert. Ich habe schon gehört, dass die Lager gar nicht schlecht sein sollen, und sogar den im Ausland produzierten Lagern von SKF überlegen sind.


    (http://www.slf-fraureuth.de/ecdb/ecphome.slf)


    Ich würde sagen, ob SKF oder SLF ist egal, meiden sollte man auf jeden Fall NO-Name Lager, die nicht beschriftet sind.

    Du hast sicher den falschen Krümmer gehabt. Einen der für die S51 passt. Da ist die Krümmung ein wenig anders, wodurch der Bremshebel im Weg ist.


    Den Krümmer richtig heiß machen und vorschichtig weiter (gerader) biegen.

    Will mir einen 70er/4 Kanal Zylinder holen. Habe zwei bei Ebay gefunden. Welchen würdet ihr empfehlen?:


    Den von Mühli


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…atitle=140107256025&fvi=1


    oder den hier für einen unschlagbar günstigen Preis:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…spagename=ADME:B:AAQ:DE:1



    Zweite Frage:


    Habe noch einen AOA3 und einen Mikuni VM20er Vergaser herumliegen. Passen diese zwei Komponenten zu den oben genannten Zylindern? Was meint ihr?

    Zitat


    Original von iguana:
    ich frag mich was das für einen Sinn macht (..klar wegen dem mangel an unterstellmöglcihkeiten ) wenn ich mein moped irgend wo in verlassenen nicht gesicherten häusern abstelle! ich kann doch jeden tag damit rechnen das es nen tag später nich mehr dort stehen wird....


    MfG


    Genau, man kann jeden Tag damit rechnen, dass das geliebte Gefährt nicht mehr dort steht. Nämlich dann, wenn es geklaut wird! Diebstahl ist das, nichts anderes!

    man darf DEFINITIV kein Fahrzeug einfach mitnehmen!!! Auch wenn es herrenlos aussieht! Einfach bei der Gemeinde nachfragen ist auch nicht ausreichen. Höchstwahrscheinlich wissen die wenig über die Duo und interessieren sich nicht weiter. Auch wenn dir einer aus der Gemeindeverwaltung sagt, du kannst das Ding haben, ist das keine Garantie dafür, dass es auch dein Eigentum wird!


    Ihr müsst den offiziellen Weg beschreiten, sonst ist das nichts anderes als Diebstahl.


    Bei den grünen fragen, die sollten euch aufklären können.


    Ich habe überall in meinem Ort verteilt alte, verrostete Schwalben abgestellt. In TG, Parkhäusern, Kellern... Die sehen auch herrenlos aus, GEHÖREN ABER MIR! Wenn ich mir vorstelle, dass irgendein Penner sich die Teile krallen würde.... Ich würde ausrasten!


    Bin zu 80% sicher, dass die Duo einem Liebhaber mit wenig Platz gehört. Von dieser Sorte Mensch gibt es tausende in ganz Deutschland.

    Es wurde schon zichmal wegen Erfahrungsberichten nachgefragt. Bisher kommt einfach keine Antwort, warum? Hat das hier wirklich keiner durchgezogen, oder sind die Leute einfach nur faul?


    Mann, nehmt euch doch mal 2 Minuten Zeit und schreibt der Gemeinde hier ein paar kleine Zeilen, was nach dem Einbau des beschichteten Zylinders passiert ist!


    Wahrscheinlich merkt man keinerlei Unterschied. Evtl. versuche ich das mal mit meinem SVI Kolben. Das scheiß Ding hatte schon nach wenigen Kilometern einen Klemmer. Muss den Zylinder schleifen lassen und einen neuen Kolben kaufen. Eine Beschichtung wäre hier vielleicht gar nicht so verkehrt. Dann aber nach Möglichkeit komplett und nicht nur auf einer Seite!

    Karl, entweder mag dich dein Versicherungsagent nicht, oder du stellst die falschen Fragen.


    Ich bin bei der DEVK. Alles rund um Mopedschild wird von meinem Versicherungsvertreter super unkompliziert behandelt. Ich kann jederzeit ein Kennzeichen gegen Erstattung zurückgeben, das Kennzeichen auf ein anderes Moped oder eine andere Person übertragen lassen, ein Versicherungsschild vorab bekommen und dann erst die Papiere nachreichen, etc..


    Bei anderen Fahrzeugen ist das mit der Versicherung schon schwieriger, weil Autos und so auf bestimmte personen ZUGELASSEN werden müssen. Aber selbst da bekommst du im Falle einer Ab-oder Ummeldung das zuviel gezahlte Versicherungsgeld zurückerstattet.

    Ellion, bin ganz deiner Meinung!


    g-unitbremen: Übrigens, strenggenommen dürftest du deine Kiste wirklich nicht mit nem M-Schein fahren. Eigentlich dürfte die Karre ja gar nicht im öffentlichen Verkehr bewegt werden. Kannst recht froh sein, dass die Grünen wenig Ahnung hatten und du über den Führerschein diskutieren konntest. Hätte auch passieren können, dass sie merken, dass die Karre getunt ist.

    Sperbermotor wäre noch besser. Der hat 4 Gänge und schafft locker 75 km/h. Nur wirst du den nicht so einfach und besonders nicht so billig bekommen. Ist selten und heiß begehrt.