Hast Du diese auch eingebaut?
gibt es in verschieden Stärken.
Nein die zwischenlagen habe ich nicht mit ran gemacht da die beläge neu sind.
Hast Du diese auch eingebaut?
gibt es in verschieden Stärken.
Nein die zwischenlagen habe ich nicht mit ran gemacht da die beläge neu sind.
Bitte die Birne nicht nur anschauen, sondern durchmessen oder mal durch eine neue Birne ersetzen. => Kannst du durch den Metall-Sockel der Birne hindurchschauen?
![]()
Weil hier verstecken sich auch gerne Fehler, die dein Problem auslösen können.
Habe genug neue birnen da und sie getestet.zeigt immer noch denn fehler an.
Werde morgen nochmal denn kombieschalter zerlegen.vieleicht habe ich doch was übersehn obwohl er ja neu ist.kann es auch einfach dran liegen das ich vieleicht doch ein kabel falsch am zündschlos oder verteiler dran habe?obwohl ich mir sicher bin das alles richdig dran ist.
Hallo...
Ja hab alles so gemacht.sie bremst ja sehr gut. ab firtel des drückens bremmst sie,nur kann ich denn griff halt bis zum lenker ranziehen ohne das ich ein wiederstand habe.lg
So habe nachgeschaut.alles soweit ok im kombischalter.
Ich würde mal auf einen Kurzschluss tippen. Schau mal, ob die Kontakt an der Frontlampe nirgendwo einen Kurzschluss haben. Eventuell auch mal prüfen, ob die Frontlampe noch heile ist, speziell der FEden für das Fernlicht.
Hallo lord...
habe grad geschaut.lampe ist soweit heil,auch mit ner neuen besteht das problem weiterhin.ein kurzen konnte ich auch nicht feststellen.lg andre
Hallo verzweifel noch an meiner s51 vorderradbremse.habe neue beläge vorne verbaut und auch ein neuen bremsgriff.
egal wie ich sie einstelle sie will einfach nicht.
sie zieht zwar ein wenig aber ich kann denn bremshebel immer bis zum lenker ziehen.lg
Moin...
Ich habe ne s51 mit vape und habe folgendes problem.und zwar wenn ich bei mir das fernlicht einschalte geht das Rücklicht komplett aus und das fernlicht geht auch nicht.
wenn ich dann wieder mit normal abblendlicht fahre geht komischer weise auch wieder alles.hab alles nach mosers schaltplan und mit hilfe vom forum angeschlossen.nach 2 mal nachschauen habe ich kein fehler gefunden oder ich bin blind.würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.lg
So habs gemacht.hab jetzt noch 2cm über und nicht mehr 3cm.schaut jetzt auch alles besser aus.
Mess mal den Abstand der Holme oben und unten. Dann kannst du ausschließen, das die Holme nicht gerade stehen.
Ich kenn das von keiner Simson das die Achse soweit raus schaut. Egal ob Trommel oder Scheibenbremse.
Moin Abstand der holme oben und unten sind gleich.kenne es auch nicht das es soweit raus schaut.meine alte wahr auch weiter drin.
welche Maße hat deine
bei Sausewind stehen Maße dabei https://www.sausewind-shop.com…dere-simson-s51-sr50.html Länge 232mm (159mm / 73mm)
Hab mal geschaut.sind genau die selben Maße.
länge 232mm
ohne zapfen 159mm
zapfen 73mm
echt komisch.naja dann muss ich wohl mit leben das es so weit raus schaut.
Wie ich ja bereits geschrieben habe:
Da das weiße Kabel als Kabelbrücke fungiert, kannst du es an die Standlichtbirne anklemmen. - Nur wird dann das Standlicht nur bei eingeschaltetem Abblendlicht gehen. Bei "Motor-Aus" geht das Standlicht nicht separat einzuschalten.
Soll das Standlicht die Parklicht-Funktion (Bei ZS-Stellung III) erfüllen, musst du ein separates Kabel von der ZS-Klemme 57a (bzw diese Klemme ist mit der Klemmleiste als grau/schwarz verbunden - dann von der Klemmleiste aus) gezogen werden (Dafür wird das weiße Kabel, welches vom Abblendlicht kommt, gegen Kurzschlüsse isoliert im SW-Gehäuse hängen gelassen)
OK habe ich gemacht.mus ich jetzt noch ein masse kabel ziehen und am Rahmen befestigen?weil habe noch ein masse anschluss beim scheinwerfer frei.
Ist das braun schwarze kabel für das signalhorn was da dran kommt weil das sehr kurz ist und nicht bis dorthin passt.
Ich habe 3 kabel,gelb,braun/schwarz und weiß.am weißen ist noch mal ein Abzweig mit ein langes weißes kabel dran.