Beiträge von blaumeise

    Das war ein (fast) neuer SM Krümmer nach ca. 150km mit eigentlich immer über 7000upm. Bin von Dänemark nach Hause und da dort die Landstraßen praktisch nie Ampeln haben, muss man nur im Kreisverkehr mal kurz vom Gas :D

    Gefahren bin ich meist so 65-70, Zylinder is ein LT Reso mit Barikit Kolben, Vergaser ist ein Bing,Kerze sieht gut aus, Auspuff ist MZA Stino, der Krümmer ist 1-2cm kürzer als ori.

    Eine Frage an die Profis, die Farbe deutet ja auch auf hohe Abgastemperaturen hin, kann ich das so lassen, oder sind da noch andere Probleme thermischer Art zu erwarten? (Bislang gabs keine Probleme, bin halt vohrer nur max 60 gefahren)

    Das ist ja super ärgerlich!

    Aber so Interessehalber: wo standen die (Straße, Schuppen, dicht am Haus, etc.) und wie waren die gesichert?

    Ich frage nicht um dir etwas "vorzuwerfen", du bist keinesfalls dran schuld!

    Mich interessiert vielmehr das vorgehen um meine besser zu sichern.

    Ich frage mich ja, warum es unbedingt ein 50er sein soll?

    Wenn es umn Unauffälligkeit geht, sind die meisten 60er ja optisch und im Klang nicht groß anders als ein 50er. Und da erhälst du die Mehrleistung auch oft mit Stino-Anbauteilen. Denn andere Anbauteile sind auffälliger als Originalteile mit einem 60er.

    Wenn du es nicht eintragen läßt ist beides auch gleich Illegal. Die Mehrkosten für die Anbauteile (Vergaser, Luffi, Auspuff) kannst du auch gleich in den Zylinder stecken.

    nur so ein paar Gedanken...

    Eine Drossel vernichtet keine Energie

    Der Satz an sich stimmt. Bloß schreibt das hier ausser Dir auch niemand.


    seiro80 Du fährst immer mit Licht. Abblendlicht muss bei einem KKR beim Fahren an sein.

    Außerdem gibt es da noch einige andere Dinge, die Du berücksichtigen müsstest, ich geb dir ein paar Stichworte: Verlustleistung in den Generatorspulen (Innenwiderstand) und ganz wichtig, Spannungsabgabe der Spulen. Die Vape Wechselspannungswicklung erzeugt weniger als für die14,4V Batterieladung erforderlich wären.

    Und noch einiges mehr.

    Ich hab keine Ahnung von "richtigen" Motorrädern. Aber ich habe neben der Simson noch einen (vernünftigen) modernen Roller mit großen Rädern.

    Da liegen Welten zwischen.

    Kurven die der Roller einfach so nimmt, da muss die Simmie um die Ecke gekämpft werden. Was aber enorm viel gebracht hat, ist die MZA Gabel und die PU Gummies vom Peter. Vorher hatte ich schon ein paar knifflige Situationen, das ist jetzt deutlich entspannter.


    Die S51 macht dafür mehr Spaß, eben weil sie fordernder ist.

    Die Kettenräder eiern oft etwas. Wenn dann die Kette zu stramm eingestellt wird, klemmt es halt irgendwo.

    ist es immer die selbe Stelle am Rad? Dann stell das auf die schwere Stelle und stell die Kettenspannung dort ein.


    Ansonsten hat S70fighter natürlich recht. Aber da das Rad nicht auf diesem Lager läuft, kann das noch nen Weile halten (muss aber nicht!)

    Das wirkt auf mich als wenn die durchs Lager gegangen sind und den ganzen Tünnef den keiner kaufen wollte da drangeschraubt haben.


    Und es kommt natürlich die Frage auf, ob das alles entweder eingetragen, E-Kennzeichen oder zumindest ne ABE hat...Als Händler ist das schon recht mutig.