Beiträge von blaumeise

    Normalerweise sollte da nix passieren, wenn der Kondensator erstmal geladen ist, fliesst kein Strom mehr.
    Ein defekter Kondensator kann einen höheren Leckstrom haben.
    Um sicherzugehen, kannst Du den +pol der Batterie abklemmen und ein Amperemeter zwischen +pol und dem Kabel was da drankommt halten und einfach mal den Strom messen.
    Wenn das mehr als ein paar Milliampere sind, stimmt was nicht.


    Ein Milliampere ist 1/1000stel Ampere, eine Batterie mit 5 AH wäre also bei 5 mA erst nach 1000 Stunden leer. Ein kleines bischen Stromfluss schadet also erst bei längerem Stillstand.

    Bin gerade von der Zulassungsbehörde zurück.
    Ohne Zulassung/Kennzeichen.
    Hab über 1 Stunde mit dem Büroleiter geredet. Kurz vor Schluss wollte er sie wohl zulassen, meinte dann aber das Fahrzeug müsse eine HU haben...
    Habe dann ein wenig rumargumentiert und hatte ja zum Glück meine ausgedruckten Sachen mit. Damit und mit eigenen Unterlagen/Ausdrucken wollte er dann zu einem "Entscheider" weil er das nicht selber entscheiden wollte. Er hat weder einen gefunden, noch ans Telefon gekriegt. Damit haben wir die Sache vertagt, die wollen sich melden (anrufen).


    Also abwarten.Update folgt.

    Wenn du den Hebel bis 90° leicht drücken kannst, ist das ok, der Rest geht mal so richtig schwer ohne Bowdenzug und ohne die Hebelübersetzung vom Kupplungsgriff.
    Bau den Limadeckel drauf und teste das dann mit dem Hebel am Lenker. Dann kannst du sehen wie die Kupplung trennt.


    Edith sagt: der Leerlauf ist zwischen dem 1. Und 2. Gang. Wenn du im 1. bist, den Schalthebel leicht nach oben bewegen bis es klickt. Wenn du weiter machst, dann klickt es nochmal und der 2. Ist drin. Wenn du im 2. bist, leicht runterdrücken, da kommt wieder erst der Leerlauf und dann der 1. Gang.

    Da hab ich ne Frage...die Brücke von Fehmarn aufs Festland...ist das noch ne Kraftfahrstrasse (blaues Schild mit nem Auto drauf), oder haben die die wieder für alle Fahrzeuge freigegeben?
    Ich wollte nächsten Sommer nach Kopenhagen und bin in der Planung auf dieses kleine Hindernis gestoßen.

    Klar war der geölt.
    Der Kerl von dem ich das Moped hab, hat nur die billigsten Teile verbaut...Da erwarten mich bestimmt noch ein paar Überraschungen.


    Achja, der Bowdenzug hat satte 750 km gehalten. :thumbup:

    Nachdem Ihr hier die ganze Zeit über gerissene Bowdenzüge redet und dieser kleine Kerl in meinem Hinterkopf mir sagte, wenn du schon was bestellst, hol dir doch auch mal einen Reserve Kupplungszug...gedacht, getan. Sonntag bestellt, Montag hier.


    Was soll ich sagen, gestern macht es pling...2 mal...



    Danke für die Paranoia die ihr in mir entfacht habt :D

    Heute ersten Anlauf gemacht, die wollten mir nicht mal 'nen Termin geben.


    Begründung: Das ist ein zulassungsfreies Fahrzeug. Dass ich es freiwillig zulassen möchte, hat den nicht interessiert (war der Behördenleiter von der Außenstelle).
    Ich bin ziemlich angepisst wegen der dummen Ignoranz :)


    Heute bin ich zu sauer, ich werde mir ein paar Sachen durchlesen und ausdrucken und dann Montag mal zu einer anderen Außenstelle gehen.
    An der Stelle hatte ich gar nicht mit Widerstand gerechnet...Zulassungsfrei...keine Ahnung...grrrr

    Kleines Update von mir:
    Ich war heute bei der DEVK und hab dort nach einigem Stirnrunzeln und "ich muss mal den Chef fragen" eine EBV bekommen. Kostet mit SF0, ich habe nie ein Auto gehabt, incl. Teilkasko, also Diebstahlversicherung 105,61. Ohne wären es 83,35 gewesen, für 22,26 mehr hab ich das mal gemacht und so liegt es ja auch im Bereich einer normalen Mopedversicherung mit Kasko.
    Wie sich der Preis entwickelt habe ich nicht gefragt, mir geht es ja ums Hobby, nicht ums Geld sparen.


    Was aber evtl. noch interessant ist: Die EBV gilt 1 Jahr und der Vertrag wird erst wirksam wenn das Fahrzeug zugelassen ist. Man kann sich also Zeit lassen mit dem Amt :)
    Termin bei der Zulassungsstelle hab ich nicht mehr bekommen, die Terminvergabetante vor Ort ist nur bis 14 Uhr da...echt mal...Also Montag mal schauen.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, jetzt wird's ja bald spannend.

    Das mit dem Schmutzfänger hatte ich auch, beim Bremsen stinkt das dann immer so komisch :)
    Zuerst hab ich gedacht, dass meine Schuhe beim Bremsen am Krümmer schmelzen ....das war's dann aber nicht. Naja, Jetzt hab ich den Schmutzfänger um 2-3 cm gekürzt und jetzt ist alles ok.


    Edit: zu Deinen anderen Problemen, das steht da oben nicht, aber Kerze und Kerzenstecker sind getauscht?

    Die könntest mit nem kleinen Hammer vorsichtig auf das Ende des Knarrenarms hauen. Betonung auf klein und vorsichtig.
    Dabei musst du die Knarre mit der anderen Hand festhalten, dass die nicht von der Mutter rutscht und diese dabei beschädigt.
    Die Hammerschläge vorsichtig und mit viel Gefühl so lange steigern bis sich entweder die Mutter löst, oder alles krumm und schief ist (bloß nicht!) :furious:


    Den Hammer nicht voll "durchziehen" wie ne Axt, sondern nur kurze Schläge, wie nen Schlagschrauber halt, ich kann das schwer beschreiben, ist auch Erfahrungssache.