Beiträge von Ellokah

    Ok. Also die Erfahrungen sind ja soweit ganz positiv. Nun komm ich aber vom Hundertsten ins Tausendste.


    Sind okay.
    Allerdings weiß ich nicht wie es aussieht wenn du neue Tragrohre mit alten Gleitrohren benutzt, kommt auf den Zustand deiner Gleitrohre an. Ich hab damals die Gleitrohre gleich mitgetauscht, bzw. eine komplette neue Gabel eingebaut.


    Wie beurteil ich denn, ob die Gleitrohre noch ok sind? Für die Tragrohre ist mir das soweit klar (abgeriebenes Chrom, Rost, Oberflächendefekte im Eintauchbereich, ...). Aber wie kann ich verschlissene Gleitrohre erkennen?


    Und das nächste:
    Neue Gleitrohre sind scheinbar derzeit Mangelware. Die einschlägigen Händler sind meist ausverkauft, was Telegabeln betrifft. Weiß jemand, wo man noch neue oder exzellent erhaltene beziehen kann? Werden die noch überhaupt gebaut?

    Hallo Simson-Freunde :b_wink: ,


    in Fortsetzung meines Freds zum Lackieren der Tragrohre, habe ich eine Frage, in wie weit hier im Forum Erfahrungen mit den MZA Nachbau-Tragrohren (⌀29.65 mm) bestehen. Ich befürchte, dass die Tragrohre zweier meiner S51-Mopis verschlissen sind, so dass ich mich geren um Ersatz bemühen möchte.


    Wer kann etwas zur Qualität und Funktion der Nachbau MZA Tragrohre sagen? Wer hat Erfahrungen mit jenen?

    Bei dem Online-Händler mit den drei großen Buchstaben, schreibt beispielsweise ein Rezensent, dass die Maßhaltigkeit der Rohre eher mangelhaft wäre. Andererseits ist das Produkt doch recht gut bewertet. :kopfkratz: Oder gibt es andere Tipps oder Insider-Hinweise wo man wie an hochwertigen Ersatz kommt?


    Die Suche habe ich bereits bemüht. Die gefundenen Freds waren diesbezüglich allerdings nicht hilfreich. :a_bowing:


    bin gespannt auf eure Meinungen/Erfahrungen :roll:

    Ja, auf den Rohrüberzug bin ich nicht gekommen. Aber hier wird einem ja geholfen :P Danke also für die Idee. Vielleicht noch eine Frage in die Runde (sofern erlaubt; sonst mach ich ein extra Thema auf). Woran erkenne ich, ob die Tragrohre verschlissen sind? Sind das einschlägige Abriebspuren? Oder kann man es per Messchraube am Durchmesser sehen?

    Danke für die zahlreichen Antworten.


    Also ich habe vorhin mal probiert den lackierten, unteren Teil der Tauchrohre in die Gleitrohre einzuführen. Wie erwartet geht das nicht, da der Durchmesser durch die Lackschicht vergrößert wurde. Der Lack muss unten also defintiv wieder ab.


    Zitat von corsajäger

    Danach würd ich den eintauchenden Teil nochmal polieren, dass alles schön glatt ist, sollte da geschliffen worden sein.


    Meint ihr wirklich, dass ich die Tauchrohre dann nach dem Entlacken nochmal nehmen könnte? Deren Durchmesser ist doch dann durch den mehrfachen Materialabtrag (Schleifen vor dem Lackieren, Polieren nach dem Entlacken, evtl. sogar erneutes Schleifen zum Entlacken) definitiv kleiner, sodass zu viel Spiel zwischen Trag- und Gleitrohr entstanden sein könnte, oder?


    Zitat von Chrisman

    beim oberen Teil wird der Lack durch das Einschieben in die Gabelbrücke so beschädigt, dass er vollkommen unansehnlich aussehen wird. Auch hier wird der Durchmesser der Rohre dicker und eine Montage gestaltet sich schwieriger.


    Bei dem obigen Part (der ja bei mir versehentlich nicht lackiert wurde) hab ich es mir tatsächlich vll. etwas zu einfach vorgestellt. Klar muss ich die Rohre noch durch zwei Klemmbrücken durchführen. Da könnte die zusätzlich Lackschicht wirklich zu viel sein. Mal schauen. Ich werd mal mit den verkorksten Rohren etwas rumprobieren.


    Zitat von LordHelmchen

    Also wenn du die Tragrohre farblich verändern möchtest und die Abmaße sich nicht ändern dürfen, bleibt nur noch eine Modifikation mittels Diffusionsverfahren. Ob du dir das aber finanziell leisten kannst und möchtest kann wahrscheinlich mit nein beantwortet werden.


    Das für mich eigentliche Problem wäre wohl mein Farbwunsch (oliv-grün matt). Da das mit den anderen teilen harmonieren muss, fällt auch sowas wie Sprühfolie weg. Alternative wäre schwarz. Aber erstmal will ich probieren, ob es nicht doch irgendwie mit Lack geht :/


    Hab nochmal nachgefragt. Ist übrigens ein 2k Lack. Nato-Grün, oliv matt. So wie er auch auf den Bw-Fz drauf ist.


    Ich werd mal schauen wie ich weiterkomme. Ich meld mich, wenn ich was neues hab. Kann mir aber vorstellen, dass ich doch nicht der erste bin, der vorhat seine Gabel zu färben. ?(

    Danke für die Antwort, Chrisman.


    Habe ich auch mal probiert, das bringt nichts. Für eine Weile hält der Lack, aber danach platzt er ab. die Hartverchromte Oberfläche ist einfach zu glatt, selbst mit etwas anschleifen, wie es eben auf Hartchrom geht.


    Guter Hinweis. Aber, ob es geht oder nicht, möchte ich an dieser Stelle mal außen vor lassen. Mir geht es ganz konkret um die Frage, was passiert, wenn man die lackiert. Begründung s.u.



    Den Teil der Tauchrohre, die in die Gleitrohre eintauchen, darfst du nicht lackieren, sondern nur das Stück zwischen den beiden Klemmbrücken.


    MfG
    Christian


    Ich werd mal etwas konkret, damit mein Problem klar wird:


    Meine Tauchrohre sind bereits lackiert. Ich wollte nur den oberen Teil lackiert haben und unten (die funktionale Fläche, die wirklich eintaucht) freilassen. Leider ist wohl in der Kommunikation etwas schiefgelaufen. Die Folge: Jetzt ist nur unten lackiert und oben frei :dash:


    Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich machen soll.

    • Eine Überlegung war, den Lack wieder runter und nochmal neu. Aber da wurde ja bereits rumgeschliffen, so dass evtl. die Passung zw. Trag- und Gleitrohr zu groß ist :kopfkratz:
    • Oder aber, ich lackier jetzt auch den Rest einfach. Dann ist alles lackiert. Die Frage ist bloß, ob das überhaupt geht. Wenn Nein, was wären die bendeken? Weil mir ich mir damit die Alu-Gleitrohre (wo hinein eingetaucht wird) kaputt mache, weil zu eng oder sowas. Oder es den lack abschleift beim Eintauchen und diese Lackreste mir die Telegabel von Innen versauen? :panic:
    • Die radikalste Lösung wäre sicherlich, einfach neue Tragrohre zu besorgen. Das wäre aber teuer und auch schade um die eigentlich guten *falsch lackierten*. Außerdem entspricht es nicht dem Ost-Ethos "Reparieren/Erhalten vor Neu-Kauf" ;)

    Meinungen? ?(

    Hallo,


    es geht um die Tragrohre meiner S51 Enduro, also die oberen (hartverchromten) Rohre der Telegabel, welche in die unteren Gleitrohre eintauchen:



    Ich hatte vor diese zu lackieren. Meint ihr, dass eine solche Lackierung der Funktion der Telegabel schadet? Immerhin bringt man ja etwas Schichtdicke auf und der Lack wird ja nicht so beständig sein, wie die hartverchromte Fläche selbst. Hatte eventuell vor, nur den oberen sichtbaren Teil lackieren zu lassen und den unteren so zu belassen. Was meint ihr? :kopfkratz:


    Gruß,


    Thomas

    Grüße, :b_wink:



    Ich hab eine Frage zu diesen Tankdeckeln mit Schriftzug SIMSON MIXTURE 1:50:



    Variante A: Entlüftungsloch über "m"




    Varainte B: Entlüftungsloch zwischen "m" und "s"



    Fragen:


    (1) Zu welchen Simson-Gefährten gehörte diese Art von Tankdeckeln nun tatsächlich? Gab es die auch für die S51? An meiner S51 B, die mir recht original erhalten schien, war so einer nämlich drauf. :kopfkratz:
    (2) Was ist der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Ist eine davon eine Nachbau-Fertigung? Meine da mal in einem Video jemanden darüber reden gehört zu haben, dass dies eine Art Unterscheideungsmerkmal wäre, find das Video leider nur nicht mehr. Kann jemand was dazu sagen?



    Danke für eure Hilfe,



    Thomas

    Hi und sorry für die späte Rückmeldung.


    Nagut, neue Lager ordentlich reinmachen (lassen) sollte nicht der Akt sein. Kostet ja auch nicht die Welt. Ich hatte mir eher um die Rundläufigkeit des Bauteils selber Gedanken gemacht. Also zB Lagersitz oder aber auch die Innenfläche der Nabe wo die Bremsen ansetzen. Wenn das schon nicht ordentlich gefertigt wurde, bringt auch auch ein neues Lager nichts, oder?

    Hallo!


    Ich möchte für meine S51 Enduro am liebsten komplett schwarze Räder. Habe hier von FEZ eine Radnabe komplett in schwarz gefunden und wollte fragen, ob hier jemand damit Erfahrungen hat? Bei FEZ bin ich regelmäßig besonders misstrauisch, was die Qualität angeht :/ . Kann da jemand was dazu sagen? Gibt es generelle Bedenken bezüglich Nachbau-Radnaben? Meine, da mals gelesen zu haben, konnte es aber nicht mehr finden.



    Danke für die Antworten! :)