Ich will hier nochmal kurz 'ne Wasserstandsmeldung für evtl. zukünftig interessierte Leser des Freds mitgeben:
Bunis Puffi sieht auf dem Bildern wirklich sehr gut aus . Nur bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich so sehr Lust auf Chrom-Schleifen des kompletten Auspuffs habe und anschließend die Sauerei mit dem Sprühdosen
. Für heißere Angelenheiten habe ich im Übrigen auch noch etwas von einem VHT-Lack gelesen, mit dem andere Mopi-Fahrer wohl grade für Krümmer gute Erfahrungen gemacht haben sollten. Das Thema kann man gut googeln.
Ich hatte zwischenzeitlich bei "Firma im Ruhrpott" (Stichwort EEC) angefragt. Es handelt sich dabei um Menze-Fahrzeugteile. Die sind im Motorrad-Bereich wohl keine Unbekannte. Jedenfalls haben die mir in der E-Mail-Korrespondenz einen sehr professionellen Eindruck gemacht und sind sehr geduldig auf meine unzähligen Fragen eingegangen . Lange Rede, gar kein Sinn:
Die Hausnummer, die aufgerufen wurde sind 120€ für nen Simson S51 Auspuff inkl. Krümmer (exkl. die Halteschellen). Das ist zwar ne ganze Menge Holz und defintiv nichts für Sparfüchse. Aber ich bin sehr neugierig auf dieses EEC-Verfahren und würde es unheimlich gerne mal probieren. Damit können die wohl sehr gut auch angegammelte Auspuffse aufbereiten und konservieren. Vll. interessant für Leute die noch nen Originalen fahren ? Ich denke also, ich werde in den nächsten Wochen (wenn ich mit meiner Enduro etwas vorangekommen bin) das ernsthaft in Erwägung ziehen. Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Und egal ob Ofenlack oder EEC... Ich werde meine Entscheidung und Ergebnisse dann nochmal posten.
Grüße,
thomas