ok, aber es kann definitiv nicht an der einstellmethode liegen... da ist was anderes im argen.
Beiträge von trisomie
-
-
Natriumbenzoat
was hat das für eine klopffestigkeit? kann man die simme da drauf umrüsten :confused: :confused: :confused:
-
oh man... die damen haben wieder langeweile, keine arbeit und können nicht schlafen
-
Intelligent!
hmm sind die löcher zur aufhängung da nicht anders?!
-
Hi
So Motor mit Regi,Kicker,KW,Zylinder kommt auf 178,- .Wenn Kupplungpaket,Kupplungzahnrad und Antriebsritzel neu wären es 260,- alles zusammen .
ohoh... dann scheitert es wahrscheinlich doch an den versandkosten
[/ironie]
gutes angebot dok.
-
Beim Dok hättest du das Ganze für 78€ allerdings ohne Neuzylinder und Kurbelwelle.
Wenn dein Händler die KW tauscht und einen neuen Zylinder einbaut ist der Preis aufjedenfall noch Grenzwertig I.O.selbst mit KW und zylinder + Versand wärst du beim dok nicht über 200 euro gekommen... das verstehe wer will -.-
-
Ohne Wärmetauscher, der das Wasser wie ein Kühler wieder abkühlt durch Luft z.B. die beim Autokühler hindurchbraust.
das is ihm sicherlich auch klar
Ich glaube er wil wissen, wie das ganze dann aufgebaut ist und funktioniert.fänd ich auch interessant!
-
-
klar, der Spaßversager is ja nich für die S70 gedacht gewesen
schau mal ob du in den Listen den originalen findest oder schau dich mal im Tuningboard um, was die so für die 70er sagen
ich glaub der S70 hatte auch gar keinen 16er Versager mehr drauf sondern schon größer, sprich du erwartest von dem ohne Futter zu arbeiten, das kann nix werden
das stimmt so nicht, es gab auch einen 16mm sparvergaser für die S70:
16N3-5 (S70)
Hauptdüse: 72
Nadeldüse: 215
Teilastnadel: 2B511
Kerbe von oben: 4
Leerlaufdüse: 35
Leerlaufgemischschr. Umdreh. (verplombt): 2-2,5
Umluftschraube: ~ 3
Startdüse: 60
Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 8 ± 1Der falsche vergaser ist aber an deinem moped trotzdem dran.
-
Zum Glück sind das GENAU die Auspuffanlagen, die RZT empfiehlt.
Wenn RZT-Zylinder, dann müssen auch fast immer die RZT-Auspuffanlagen ran, ansonsten muss man eben mit deutlichen Abstrichen rechnen.
ehrlich gesagt weis ich überhaupt nicht, was rzt empfiehlt
hab da auch nie nachgefragt, weil ich den zylinder von einem ausm forum für günstig inkl neuschliff gekauft hatte. einfach draufgebaut und los. damals war ich noch net allzu bewandert, was das angeht. aktuell hab ich auch keine lust da noch geld reinzustecken und die entsprechende anlage nachzukaufen. Du hast recht, es ist nicht die richtige anlage für die 100% leistung des zylinders dran. allerdings behaupte ich trotzdem, dass der zylinder wenig alltagstauglich ist, zumindest nicht für jmd, der nicht auf drehzahlen steht
-
kein problem, war ja auch net bös gemeint
also der M53 ist original im S50 drin, denke er hat keinen anderen rein gemacht, sonst hätt er hoffentlich was gesagt. die Technik mit Schaltwalze gabs dann ab dem S51 mit M5x1 motor.
-
er hat eine S50 mit M53 Motor, der hat keine schaltwalze, sondern einen ratschenmechanismus.
wie du die sache richtig eingestellt bekommst findest du in der FAQ (links oben) unter motor und getriebe. Du hast den M53 Motor.