Beiträge von trisomie

    Den Zwischenflansch gibt's nur bei den M53/1, bei allen anderen wird der Vergaser direkt an den Zylinder geschraubt. Die Motorserie M501 verwendet hier dieses rote Fiberstück. Das ist Dichtung und Wärmeisolation in einem.


    Austauschbar wär's funktional schon, aber die Bolzenlängen und Abstände zur Ansauganlage passen eben nur dann wirklich, wenn man das Zeug einbaut, das reingehört.

    ich weis, mit zylinderflansch meinte ich wirklich den anschraubflansch am zylinder, nicht das zwischenstück, das gibt es ja bei der kr51 mit dreieecksflansch nicht.
    gut, danke für die infos!

    hmm kling nach defektem schwimmernadelventil, wenn der schwimmer dicht ist und richtig eingestellt. Kann auch sein erhängt nur. läuft er denn auch über, wenn der motor ne weile gelaufen ist, du aus machst und du dann den benzinhahn zu machst?


    alles in allem ist der falsche vergaser dran: 16N1-11 oder 16N3-4 mit entsprechender bedüsung laut FAQ gehört ran.

    Langsam ... es gibt auch noch ein Leben außerhalb des Forums.


    Die Papierdichtungen sind tatsächlich nur papierstark - die aus ABIL haben 0,5 mm. Die roten Filzdichtungen haben am Motor der /1 nichts verloren, höchstens behelfsweise, wenn der Flansch am Zylinder recht vergnaddelt ist.

    ja ich weis doch... nicht immer so ganz ernst nehmen, was ich schreibe. bin ein lustiger und genügsamer zeitgenosse.


    danke für die infos. es stellt sich mir noch folgende frage:


    Bei der KR51 von 67 ner bekannten habe ichs jetzt so gelöst, wie du geschrieben hast und wie mans auch auf den explosionszeichnungen sehen kann: Zylinderflansch-papierdichtung-schwarze Isolierscheibe-papierdichtung-vergaser


    Wie sieht es bei den M5x1/M741 Motoren aus? Laut explosionszeichnungen kommt nur ne "rote isolierscheibe/papierdichtung" dazwischen?! wie ist es richtig? wo ist der unterschied zwischen roten und schwarzen isolierscheiben?!


    Danke schonma im voraus, auxburger! :)