Zitat
Original von Super_Moto:
@ quernd:
seit wann bringt nen rollerritzel Vmax??
das Ritzel hat 3 Zähne mehr als das von der S51.
3 zähne weniger!
Zitat
Original von Super_Moto:
@ quernd:
seit wann bringt nen rollerritzel Vmax??
das Ritzel hat 3 Zähne mehr als das von der S51.
3 zähne weniger!
boa. das is ja fast stino-verbrauch...
n kumpel von mir wollte auch mit nach suhl...
gibt nur ein problem. der fährt ne etz...
wird der dort gesteinigt?
mich würde mal interessieren, wieviel du an gemisch verbrauchst?
yo. bin auch dabei. komme zwar aus merseburg (~40km), war aber noch nie mitn mopped in leipzig... werd dann wahrscheinlich ne schöne tour durch die aue machen.
wusste garnet, daß man mitn moped geblitzt werden kann...
bin mal mit 40 durch unsere verkehrsberuhigte altstadt (20er-Zone) gefahren. hab erst ziemlich spät (so nach 500m oder so) mitgekriegt, daß die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] hinter mir waren. Ich dann natürlich übelst vorbildlich gefahren. die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] sind dann an der nächstens kreuzung in ne andere richtung abgebogen...
is imho scheißegal.
es kommt auf das übersetzungs-verhältnis an. ob du das nun über das ritzel oder das kettenrad machst spielt keine rolle.
wegen einem verhältnis:
kann mir höchstens vorstellen, dass der verschleiß bei einem bestimmten verhältnis niedriger is, oder so...
nee. hab ich nich. kann ich aber besorgen. was hastn fürn tip?
Zitat
Original von vervolker4:
[...]am schwierigsten ist es überhaupt die stützströmmer rein zubohren
:biggrin:
wie? wat? stützströmer? :confused:
nö. 2-kanal :smokin:
also die fräser die manchmal im set dazu sind taugen nix?
na berechnen is nich das ding. ich beles mich jetzt schon seit nem halben jahr in verschieden simme-foren...
meine sz hab ich schon fertig gemacht.
ich will nen 60er bearbeiten. is nen mza-zyli. kann man den ausbuchsen? Aber irgendwie is mir das zu heiß (wortspiel)
ich wollte mir eigentlich so ein billig-teil (weil schüler!) mit flexibler welle holen. kann mir irgendwie net vorstellen, das ich da nich rankomme... müsste doch eigentlich gehn.
aber poste mal bitte weiter....
welches schleifgerät würdet ihr mir empfehlen?
ist ein neu-schliff nach dem sz-ändern obligatorisch oder kann ich mir auch mühe geben, sodass ich ihn nicht neu schleifen lassen muss...
vielen dank,
palaerian.
Zitat...und dann die tachonadel anders ranmachen
das bringts aber auch nich wirklich, oder?
btw: weiß jemand, bei welchem simson-möpp eine sekundärübersetzung von 16:34 verbaut war? dann könnte ich mir ja von dem den tachoantrieb reinbaun, oder?