Doppelpost....Anfängerfehler,editere künftig lieber bevor es Ärger mit der Rennleitung gibt.
Sonnst schon interessant a.Elektronikzündung und b.Sportluftfilter.
Wars Dein Ehrgeitz ,oder des Vorbesitzers?
Beiträge von Schnecke s51
-
-
sollte ich mich heutzutage als kleiner Mensch in son`Autoladen mal reintrauen, dann werde ich geradezu beinahe erschlagen von lauter Eco ,Hybrid,Blue Motion und bekomme recht schlechtes Gewissen son "Dreckschleuder" zu fahren.
Am Ende wenn ich mich doch dazu entschlossen habe die Welt zu retten bekomme ich das Gleiche wie schon gehahabt ,bloß mit einem grünen Sticker dadrauf.Und die ganze Elektronik sammt Modulsystem kann mir wirklich gestohlen bleiben.
Nix dahinter außer Abzocke,als ob der Deutsche nicht mehr in der Lage ist Auto zu fahren.
Die einzigen die wirklich gewinnen ,sind die Versicherungen. -
ja Angestellten und alle Rechtsauflagen für ne reguläre Werkstatt würden die Kosten explodieren lassen.
doch so lange einer genügsam und fleißig bleibt ist das bisschen Glück nicht fern. -
jo ,jo , jo
Gangsterrap und zugepisstes Dixiklo.
Macht den Sinn des Lebens bis die Pubetät endlich überwunden ist. -
gute Wahl flottes und sprittsparsames Auto.Auch wenn Automatik Mehrkosten bedeutet.
lasse Dir aber vorweg irgendwo den Versicherungsbeitrag vorrechnen(ist meisten bei auch kleinen BMWs der Killer)
Desweiteren wären bei 150 schon Reparaturen einzukalkulieren kann allerdings noch nix tolles sein..

-
habe mir als gelangweilter Frührentner gerade auf You Tube so`n battel Golf vs Panamera reingezogen.
der Golf hat so mit Brechen und Biegen das Drei Viertel des Versprochenen geschafft.
Ich frage mich was ist eigentlich in Deutscheland los.
In meiner Errinerung Haben sich immer noch eingebrannt ;Hausfrauenporsche 924 mit unter 6L zu bewegen bei Geschwindigkeiten bis 120,oder aber dick aufgelegt Golf VR6 den ich mal testweise auf der A1 von Hamburg nach Bremen mit konstant 100 auf unter 6L gebracht habe.
Beides letztendlich historiche Fahrzeuge(wie auch meine wenigkeit..)und dann modernste Technik,die hinterm LKW bewegt wird und versagt.
Was ist hier im Lande eigentlich los ?
Und wo geht es hin? -
ich habe das dumme Gefühl,das den Arbeitgebern die ganze Schuld in die Schuhe geschoben wird.
Alle wollen es schön und fett haben, nun steht einer mit seiner Handwerksfirma da;Aufträge laufen auf einen nicht gerade zu..sonnst gibt es nur Ausschreibungen und am Ende bekommt der billigste den Zuschlag.Mann könnte auch sagen mache ich nicht und die Männer endlassen,es ist aber nicht der Sinn des Lebens aufzugeben.Also es wird gekämpft und auch mal verloren,obendrauf gibs einen drauf von den"ausgebeuteten"Geselen.
Hätte zu gerne mehr verdiennt um es auch umverteilen zu können,desweiteren hätte ich auch gerne die Firma sammt
Personal weiter behalten,aber was ist wenn es doch ohne den da oben nicht funktionieren tut? -
son Mist drei mal 39€ bezahlt..
-
Alles korrekt. Aber das ist nichts, was der Staat verzapft hat, sondern nur dein Boss.
Der sog.Boss steht vieleicht auch nur mitten in Wettbewerb und kann sich schlecht was von den Rippen rausschneiden.
Kann mich noch zu gut an Aufträge erinnern,wo es für mich absolut nichts außer Arbeit gegeben hat,aber man hatte ja noch Hoffnung was besseres zu ergattern und auch Männer die ihr täglich Brot verdienen mussten.
Ja manchmal zahlte ich sogar drauf. -
letztendlich muss Deutscheland global gesehen wettbewerbsfähig bleiben.
Das Problem vor Ort sind die sehr hohen sozialen Standarts,die einerseits Leistung bestrafen und andereseits den Misbrauch fördern. -
übrigens heute gab es ein kleines Wettbewerb zwischen De.und France.
Hauseigenes schlechtes Material und trotzdem 10 Schuß Pistole auf 5m und dann 10 S.Gewehr mit Zieloptik auf 10 M.
Deutschland hat knapp gewonnen.Morgen ist übrtigens Revange.
(mache mich wegen der Rechtrschreibung ruhig fertig.Schule ist lange her und die Tipse wurde endlassen). -
Kinders erwarte bite bitte bitte nix vom Staat.
Sehe zu wo und wie ihr lang kommt.
Das andere ist(war)ein Sommernachtstraum.
und selbst Hartz 4 wird künftig weniger.Sehe nur die Warteschlangen in E.
wo soll das Geld am Ende denn herkommen.