Beiträge von Blu3scReeN

    Am Besten die Teile fürs Innenleben (Nadeldüse,Zerstäuber,Teillastnadel) bei ZT holen.


    ZT lässt bestimmt auch nicht das dazugehörige Innenleben drin.


    Naja, mit den Teilen von ZT lief es eben nicht.
    Es sind wirklich die spezifikationen dabei, die ZT auch hat, also z.B. Ablasschraube an der Wanne, 22mm Gasschieber, dicke Nadel, anderer Zerstäuber etc.


    Ich hatte noch eine 265er Nadeldüse von einem anderen ZT Gaser, irgendwie hat es damit nicht geklappt, da war ein riesen Leistungsloch das komplett die TL überdeckt hat, mit der Düse die drin war läuft er nun.


    --> Trotzdem muss der Clip zur Nadel ganz nach unten, also 5. Kerbe und man sollte bis auf die HD nichts an den Düsen ändern. Nur die Qualität der Schwimmer ist anzuzweifeln, sonst ist der Gaser echt gut. Besonders vom Übergang aus dem Standgas bin ich beeindruckt. Selbst aus 1000 Umdrehungen kommt man Problemlos auf Drehzahl.

    Das ist der 21er von ZT. den gibt es bei ebay für 22€.


    Es lag an der Nadeldüse, da war die falsche verbaut. Jetzt läuft es einigermaßen, die TL-Nadel muss nach ganz oben eingehangen werden, also Clip nach unten, zumindest bei mir. Werde mit der HD noch eine Nummer höher gehen und dann mit der Nadel das optimum rausholen.


    Grüße

    Naja. mag wohl so aussehen, aber da ist immerhin noch ein Wellendichtring drin, der verhindert dass a) das Öl rausläuft und b) dass die beiden Teile aneinander schleifen.


    Die Nummer 31

    Hallo,
    ich fahre derzeit einen 60/4 mit bearbeiten Steuerzeiten und habe letzte Woche den FILU Luftfilter nach LT bearbeitet und eingebaut, dazu den 21N1-11 von ebay für 22€.
    im Stand läuft sie gut, dreht auch hoch, aber bei Last kann man sie nur mit Vollgas anfahren, da sie im Teillastbereich komplett einbricht. Befeuert man sie aber mit Vollgas, läuft sie.


    HD ist im Moment 100, der Rest ist original, also ND 35 ..
    Schwimmer eingestellt auf 28,5 & 32,5 ( alter Schwimmer verwendet, der mitgelieferte war undicht ;( )


    Hat jemand einen Ansatz, wo ich am besten nachgucke? TL-Kerbclip ist im Moment in der Mitte eingehangen, ist ja das System von ZT mit dem clip.

    Das dürfe kein Problem sein, da das Standrohr nicht direkt mit dem Gleitrohr in Verbindung kommt, sondern nur über den Wellendichtring und die Federn, die aber unten Verschraubt sind. Dürfte keine Probleme geben, wenn die Standrohre passend zu den Wedis sind.

    Hallo,
    ich habe diesen Winter einen Motor von mir regeneriert, der auch läuft.


    Im Laufe des nächsten Jahres will ich diesen aber ausspindeln lassen für einen 85er Zylinder, stelle mir nun jedoch die Frage, in wie weit eine kleine Kerbe (nicht tief) oberhalb der Lagerschale zum Problem werden könnte, siehe Bild.
    Vielleicht habt ihr ja Ideen


    Grüße


    Nicht unbedingt.


    Wieso denn nicht? Neuer Schliff -> Kolbenringe müssen sich einschleifen.
    Neue Kolbenringe -> Müssen sich einschleifen, es sei denn die Garnitur ist total ausgelutscht, aber da bringen selbst neue Ringe nur kurzzeitig etwas.

    Kickstarter ist unnötig, wenn die Verzahnung der Welle in Ordnung ist.
    Auf jeden Fall müssen Simmerringe + Lager + Dichtungen gemacht werden, bzw. sollten, da der Motor dann eh offen ist und die Dichtungen dann eh nichtmehr zu gebrauchen sind.


    Kurbelwelle würde ich überprüfen und je nach Laufleistung und Zustand kontrollieren. Also Axialspiel etc.


    Meist ausgewechselt werden definitiv Kurbelwelle + Lager + Simmerringe + Dichtungen.
    Getriebe ist bei Standardzylinder so gut wie nie beschädigt, da brauch man sich keine Sorgen machen.
    Kupplung je nach Zustand der Reibscheiben regenerieren.


    ggf. nach Verzahung halt Kickstarter.

    Dann bin ich nur kurz 3m vom moped weggegangen um einen Maulschlüssel zu holen und dann drehte der motor auf einmal immer höher. Zwar viel aber nicht auf vollgas. Dann ging er einfach aus (Abgesoffen?) und ließ sich auch nichtmehr starten. Dann standgas wieder rausgedret und sie Springt wieder einwandfrei an.
    Womit könnte das zu tun haben?


    Hochdrehen kommt vom abmagern des Gemisches, also entweder kein Benzin oder sie lief zu mager.