Mit der Scheibenbremse in der Schwalbe wirst du leider nicht viel Spaß haben.
Ansonsten ist das Projekt aber recht gut durchdacht, aber weshalb eine offene Kettenführung?
Mit der Scheibenbremse in der Schwalbe wirst du leider nicht viel Spaß haben.
Ansonsten ist das Projekt aber recht gut durchdacht, aber weshalb eine offene Kettenführung?
Ich denke, daß das Hauptproblem vielleicht sogar wo anders liegt.
So wie der Zylinder aussieht, waren dort wahrscheinlich Fremdkörper im Spiel.
LT-KnowHow
Aus der Fertigung hat der Kolben oft Gußreste die sich im Fahrbetrieb lösen können und den Zylinder und die Beschichtung beschädigen können.
Edit: Ich würde den Zylinder zu ZT schicken, vermessen lassen und wenn möglich, neu honen inkl. neuem Kolben.
Zu PZ gibt es geteilte Meinungen. Die Zylinder sind nicht schlecht, aber der Kundenservice lässt oft zu wünschen übrig.
Zwecks Vorderbremse : Mit ein wenig know how bringt man auch die originale Bremse zu guter Verzögerung. Das eigentliche Problem ist die Größe der Trommel, da sie unter Umständen heiß läuft und die Beläge verglasen.
Aber selbst die beste Bremse bringt nichts in Verbindung mit der Luftpumpe, die auch gern Telegabel genannt wird.
1:25 mit Pole Position ist zu viel des Guten.
Wahrscheinlich konnte sich dadurch der Kolbenring nicht richtig eingelaufen und mit etwas Glück hast du jetzt ne Menge unverbranntes Öl im Kurbelgehäuse.
Top Speed von Keo waren wohl 111 km/h. Auf dem Prüfstand waren es 106.
Diesen Motor sollte man aber nun auch nicht unbedingt mit anderen vergleichen.
Der Vergleich zu nem 125er 4 Takter hinkt auch ganz schön.
An den Strömern könnte wirklich mehr Fläche sein.
Aber die Zylinder müssen dann ordentlich von den SZ her streuen. Meiner hatte damals 182/126/152.
Das waren dann mit Edelstahl AOA 3 knapp 14 PS.
Und echte 20 PS(keine erschummelte Leistung) mit deinem jetzigen Zylinder halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.(selbst mit dem Factory 1 nicht)
Bei mir werkelt der ZT100N als 3 Kanal Membran mit 28er Polini PWK und Factory 1 aus VA, und damit komme ich auf etwas mehr als echte 20 PS.
Und leider ist das eigentlich Quark, da solche Zylinder nur noch 2 mal geschliffen werden können.
Man könnte genau so gut kleinere Kolbengrössen herstellen lassen.
Bei über 190° Auslasssteuerzeit kein Problem. Ich hab auch mit dem DR R rumprobiert. Damit war ich aber ziemlich unzufrieden.
Ein richtig guter Auspuff ist auch der JW Factory. Den hatte ich Testweise montiert. Damit wird das Motörchen etwas Drehfreudiger...etwas. Drehmoment und Leistung steigen natürlich auch. Wurde aber wieder abgebaut, da man keine Kurve richtig fahren kann und andauernd aufsitzt. Außerdem hatte ich bedenken wegen der Haltbarkeit.
Damit liegt man dann fast bei 20Ps ohne Änderungen am Zylinder.
Edit: Außerdem macht der Dailyrace das schönere Band und der ist ja auch eingetragen, damit bleibt der dran.
190° ASZ so wie er von ZT kam?
Hört sich fast nach nem Dorfmopped an. Da wird ja oftmals so lange gefahren wie es geht.
Na dann viel Glück. Oftmals sind die zwar augenscheinlich wieder in Ordnung, aber die Spannung sinkt recht schnell wieder ab.
Langtuning z.B. rät nicht umsonst von der vergossenen Variante ab.
Meine wurde bereits mit 7 KW als Krad zugelassen. Das liegt wohl im Ermessen des Prüfers.