Das mit dem Kolbenring ist normal, da der Ringpin nicht mittig in der Nut sitzt.
Von Easttuning hört man leider nicht sehr oft Gutes.
Das mit dem Kolbenring ist normal, da der Ringpin nicht mittig in der Nut sitzt.
Von Easttuning hört man leider nicht sehr oft Gutes.
Ist der von Easttuning?
Wenn das Quetschmass passt (sollte bei 0,8-1,2 mm liegen) und der Kopf dicht ist, kann es nur noch an zu viel Spiel zwischen Kolben(bzw. Kolbenring) und Laufbuchse liegen.
Die Laufbuchse sieht im oberen Bereich eh etwas komisch aus. Ein Honschliff sieht anders aus.
Fast 4 Seiten rumrätseln, und keiner kommt mal auf die Idee das Quetschmass zu überprüfen?
Im Prinzip wäre es eh besser, wenn man den Zylinder hochsetzt um die bescheidenen SZ wieder auszugleichen.
Das könnte man auch umgehen wenn man vorher gleich nen Kolben mit weniger Kompressionsmaß genommen hätte.
Einen so kleinen Adapter wirst du kaum finden.
Zur Not geht es auch mit vernünftigen Schleifscheiben.
Natürlich wird das Gummi mit der Zeit auch hart und spröde.
Die Nachbaugummis würde ich auch nicht verbauen.
Nimm einfach welche von hier : https://www.buchsenfuchs.com/shop/simson-s-modelle/
Hinter eine 6 Klappen Malossi Membran brauch man keinen 36er Gaser schnallen.
105 ccm im Simsonkühlkörper?
Warum nicht gleich den 1004D?
Mit S70 Übersetzung sollte dann auch mit 4 Gängen locker 90 drin sein.
Es kommt wohl darauf an, wo die SKF Lager hergestellt werden.
In der Regel sollten aber RZT und Co, SKF Lager von guter Qualität haben.
FA.G ist rausgeworfenes Geld. SNH oder Koyo ist ausreichend.
Geplanter Zylinder LT90 Reso?
95 mit 4 Gängen wird wahrscheinlich nichts.