Beiträge von WRFrank1

    na dann passt das ja, die erste hab ich noch mit Büffeltank. die 2te hat dann den Bananentank.
    die kriegt dann den schnöden Plastikriemen.
    andere Frage.
    Thema Kickstartergummi,
    ist der Längs oder Quer gerippt bei der 77er (längs-quer ist jetzt zur Fahrtrichtung gemeint)
    ich halte mich an ein Prospektbild, daher habe ich auch noch einen Ganghebel im "Star"design dran.
    Gruß Frank

    Gutes Thema.


    ich habe selbst über die letzten 2 Jahre viel Motorradzeug selbst gefräst und auch farbig eloxiert.
    geht mittlerweile ganz gut, nur der Invest kam schon auf rd. 600-700 Euro.
    wichtig ist ein voll regelbares Netzteil, beim eloxieren mit massig Ampere, da über die Oberflächengröße die Stromstärke eingestllt werden muss sonst wird das nix.


    ich wünsche gutes Gelingen und viel Ausdauer bis vorzeigbare Ergebnisse da sind.


    gruß Frank

    Hallo Simsonfreunde.


    meine Projekte haben z.zt Stillstand, die Galvanik mit den neu verzinkten Teilen bummelt. :(

    daher eine Frage habe auf meiner 1ten S50B1 (bj77)einen genähten Bankriemen verbaut.
    Ist das so original ???? da ich für S50B2 Bj77(die 2te) einen neuen "Original DDR" gekauft habe aber das ist nur ein
    stinknormales Gummi/Plastikband so wie auf meiner originalgetreuen S51 B1-4 (ist Erstbesitz ohne irgendwelche Änderungen)


    und Frage 2 hat die KR51/1 einen Riemen gehabt.


    Sufu im Forum und Google brachten leider keine Informationen.


    gruß Frank

    Danke für die Info, habe jetzt bei einer anderen Simme geschaut tatsächlich gibt es da oben eine Kabeldurchführung wie du schreibst , weiter gibt es noch hinter der Ladeanlage ebenfalls eine Bohrung um von rechts auf links zu kommen. beides hat mein Herzkasten nicht. oben habe ich jetzt einfach entspechend dem anderen HK ein Loch gebohrt. viel weiter bin ich noch nicht der Nachkaufkabelsatz passt vorne und hinten nicht.
    Sche....e


    Gruß Frank


    andere Frage ich SUCHE die orignal (oder identische passende) Schlitzschrauben für die Blinkergläser (von Vorn geschraubt)
    der Baumarkt gibt auch nix her alles Kreuzschlitz heutzutage. hat jemand eine Quelle

    Hallo Forum


    ich bin ja dabei ein S50 B1 wieder betriebstauglich zu machen, der Vorbesitzer hatte sie als Baustelle verkauft.
    soweit so schlecht
    das Möp hat nur noch Fragmente einer funktionierenden Elektrik, massiver Seitenschneidereinsatz des Vorbesiters inkl.


    beiliegend wurde schon ein Neuer Kabelstrang mitverkauft.


    nur ist der scheinbar nicht 100% passend, Kabellängen usw.(ich denke von einer S51 das Lichthupekabel(blau) liegt zB jetzt rechts bei der Blinkereinheit, Hupe und Lichthupe sind ja eigentlich links beim S50)


    jetzt wollte ich damit das alles hand und fuß hat, entgegen der Vorgabe "original" dieses Kabelverbindeelement (Plasikteil mit Anschlüssen für Kabelschuhe Blinkerkabel usw )in den rechten Herzkasten verlegen nur hat der Nirgends eine Bohrung wo ich die Kabel durchlegen könnte, wo wird zB bei der "electronic" der Kabelsalat langeführt?
    möchte eine Bohrung wenn- dann- entspechend den Nachfolgemodellen passend bohren.


    vielen Dank
    Gruß Frank

    Hallo allwissendes Forum


    bin gerade wieder etwas an der Sime rumbauen
    die Frage:


    wie-rum muss ich die Scheibe und das Halteblech für den Tacho hinbauen.
    Sicke nach unten Sprich Scheibe /Halter vertieft in die grossen Bohrungen derGabelbrille oder anders.
    erste Variante wäre mein Favorit, da sich das ganze etwas zentriert, aber die beiliegenden Schrauben sind dann eigentlich zu lang.
    da die S50 "Original" werden soll tausche ich gerade die Gabelbrücke aus -inkl der großen Scheibe und des Tachohalters.


    Gruss Frank

    Hallo, ich weiss nicht ob ich die richtige Themengruppe gefunden habe, Admin- ggf verschieben, danke
    ich habe hier einen S50 Scheinwerfer da, wo leider der Befestigungswinkel unten, der mit den 3 Nieten, fehlt.
    kann mir jemand sagen ob der Winkel der S51 Lampe ggf mit Anpassungen passen könnte, dann würde ich aus der Bucht was altes beschaffen und umbauen.
    oder hat jemand für nen schmalen Taler sowas rumliegen.
    festnieten muss man das ja nicht unbedingt geht bestimmt auch irgendwie zu schrauben.


    Danke

    Hallo Simson Freunde.
    erstmal ein ordentliches SERVUS an euch , bin neu hier.


    ich bin z.Zt dabei eine S50 wieder zum Leben zu erwecken,es werden also noch mehr Themen folgen.
    zu meinem aktuellen Frage.
    der Motor ist ein Elektronik, und mir fehlt der Seitendeckel eben dieser Seite jetzt gibts zwar genug im Netz nur scheinen die aus Platin zu sein, den Preisen nach.
    kann man auch einen ohne "electronic" Gravur nehmen passt der genauso? mir wäre das egal.
    die Ori-Fetischisten mögen mir verzeihen.


    Gruss Frank