Also erstmal zum Thema. Die Luftzahl Lambda ist ja ein relatives Massenverhältnis. Das heißt sie gibt die Abweichung vom idealen (stöchiometrischen) Massenverhältnis an, bei dem die vollständige Verbrennung erfolgt. Meiner Kenntnis nach wird man jedoch keinen Motor mit einem Lambda unter 0,6 betreiben, darunter kommt man schnell an die Zündgrenze, d.h. das Gemisch kann nicht mehr entzündet werden da zu wenig Sauerstoff vorhanden ist. Daher wundere ich mich über diese Angabe.
zum Offtopic: Da müsstest du mir mal die Formeln schicken mit denen du gerechnet hast, damit ich das nachvollziehen kann. So ist das relativ schwierig.
Eines kann man jedoch auch so sagen: Wenn du über die Isobare rechnest und von idealem Gas ausgehst, wirst du zwangsläufig Fehler in der Berechnung haben. Luft verhält sich nunmal nicht ideal, und isobar ist auch was anderes. Hast du die Dichteänderung berücksichtigt? Worauf beziehst du die Temperaturänderung von 5,5%? 0 Kelvin?
MfG