Beiträge von Wolfspirit

    Fahrzeug: S51 B2-4, Vape, Anlasser,

    Folgendes Problem: blinkrelais funktioniert auf stellung 1&2 bei nicht laufendem Motor ohne Probleme- sobald der Motor läuft, fängt er an zu spinnen ( unregelmäßig) alles geprüft, Fahrzeug ist Neuaufbau- bekomm noch nen Nervenzusammenbruch

    Vermutlich einen Massepunkt ungünstig doppelt, oder eben an ungeeigneter Stelleverdrahtet.
    Alternativ Wackelkontakt, defekter Kerzenstecker.

    Eventuell neue Papiere Beantragt, samt Sonderregelung.
    Als ich meine S50 2016 kaufte, waren neue Papiere dabei. Auf dem Rahmen stand noch 230kg, in den Papieren auch.
    Aber im extra Feld, unter Sonderregelungen, stand zu "X.X" 260.


    Somit wurde mit den neuen Papieren das Gesamtgewicht auf 260 kg angepasst, so wie bei der S51 auch.
    Die Rahmen sind praktisch identisch, Federbeine vergleichbar.


    Somit vermute ich, dass bei neuen papieren automatisch das zulässige Gesamtgewicht angepasst wird.

    Bei meinem Moped lassen sich die Gänge sehr schwer einlegen woran kann das liegen?


    Wenn Motor M541:


    -Getriebeölstand Prüfen
    -Etwas Getriebeöl entnehmen um zu Prüfen, ob ein wechsel sinnvoll ist
    -Bowdenzug etwas mehr vorspannen, mit der Rändelschraube am Lenker


    -Alternativ vlt. verschweißte Druckstangen oder eine gut verschlissener Ziehkeil


    Rasselt vielleicht das Blech an dem Krümmer?
    Vergaser und Auspuff, samt Luftfilter evt. mal reinigen, dann weiß man, ob wirklich Leistung flöten gegangen ist.
    LG

    Wurde nach 3200 km undicht.
    Zylinder montiert gelassen, nur Kopf ohne etwas zu verdrehen demontiert und geprüft. Soweit alles ok.
    Dichtflächen gereinigt, neu angezogen, Knochentrocken ohne Kopfdichtung. (Vorher war auch keine drauf)


    Nur Motul 800 Road Racing gesehen, überwiegend 1:50.
    Bis auf ein Paar leichte Kratzspuren (vermutlich von gelöster Ölkohle) wie neu.

    Das ist interessant.
    Stellte der Schiss eine (zusätzliche) Verbindung zwischen Alufelge und Edelstahlspeiche her? Stichwort "Kontaktkorrosion".


    Nope, nur der schwarz eloxierte Aluteil war betroffen.
    Also gab es, der Spannungsreihe der Metalle nach, keine Reaktion, durch den Kontakt mit dem Edelstahl. (Edel, unedel etc.)

    Jeder weiß, wie aggressiv Vogelkot ist.
    Seit einigen Jahren habe ich eine Plane auf meiner S51, die zudem noch überdacht steht.
    Lediglich teile der Räder sind noch ungeschützt, da die Plane minimal zu klein ist.


    Seit gut 2 Jahren besitzt die S51 schicke, schwarz eloxierte Alufelgen mit Edelstahlspeichen in M 3,5.
    Nun hatte ich bei der letzten Putzaktion einen Klecks Vogelkot erstmals auf dem Felgenring.
    Beim reinigen wunderte ich mich, wie hartnäckig der Fleck sei. Dachte mir, dass kann doch nicht sein?!
    Er ging einfach nicht weg.


    Bei näherer Betrachtung sah ich, dass der Felgenring etwa 1cm x 1cm und 3 mm tief weggeätzt war.
    Nun habe ich eine "verschissene Felge".


    Hätte nicht gedacht, dass die Scheiße aggressiv genug ist, um ein Loch in die Felge zu fressen.
    Hoffe es passiert nicht noch anderen von euch. :(

    Das Öl hab ich gestern frisch verwendet zuvor hatte ich ganz normal das addinol 405 benutzt vielleicht lag es wirklich daran. Hab ja zwischendurch immer nach der Kerze geguckt und war alles. Das putoline ist von der Konsistenz wirklich wie Wasser. Naja morgen geht der Zylinder direkt zu MZA hat der Händler organisiert und ich hoffe das ich ihn reklamiert bekomme da ich wirklich eher der zaghafte Fahrer bin dank MZ, Jawa und t4.


    Wenn du einen neuen bekommen solltest, was ich dir wünsche, fahre ruhig 1:30 und lass dir Zeit.
    Dann kann normal nichts passieren. Habe vor nicht allzu langer Zeit den großen Bruder, den LT90 Reso eingefahren.
    Nach etwa 2.500 km war ich der Meinung, dass er die volle Leistung erreicht hat.

    Durfte Zylinder wechseln.
    So sieht ein Kolbenfresser nach knapp 200km aus.


    Lag wahrscheinlich am Öl. Es ist sehr dünnflüssig, ähnlich dem Castrol Power1 Racing 2T, mit dem ich 3 Kolbenfresser hatte.
    Seitdem ich bewusst darauf achte, dass mein Mischöl Dickflüssig ist, hatte ich nie wieder einen Kolbenfresser, über Jahre hinweg.


    Quelle: https://www.putoline.com/de/pr…/product/664/rs-959/1755/



    Zum Vergleich das bekannte Motul 800 Road Racing.

    Hab Mal den Feiertag genutzt und endlich meinen lt60reso verbaut, beinahe wäre es nix geworden da sich ein Stehbolzen verabschiedet hat aber zum Glück hatte ich noch einen.
    Montage war recht knifflig wegen diesem schmalen Kolbenring (und meinen nicht so vielen filigranen Fingern) und eine Fussdichtung konnte ich auch nicht verbauen da sonst das Quetschmass nicht gepasst hätte, jetzt hab ich 1,2mm mit Dichtmasse.
    Abstimmen war auch nicht ohne aber jetzt passt es soweit und die neugewonnene Leistung stellt mich zufrieden.


    P.S. Verbaut ist ein 16er Vergaser von Sachsenmoped mit 78er HD und originalen Halteplättchen mit 10er Nadel(vorletzte Kerbe), Luftfilterblech aufgeweitet und original luffi Patrone mit Filtervlies und ein paar zusätzlichen Löcher im Herzkasten (vom Vorbesitzer), 6v E-Zündung auf 1,6mm, 28er Krümmer ungekürzt und Auspuff von Sachsenmoped mit geschlossenem Gegenkonus.
    Bei der Höchstgeschwindigkeit geht aber noch was hab ihn nicht komplett ausgedreht, Übersetzung ist 15-34 und 50er Primär.
    Im ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Zylinder ausser der Vergaserstutzen mein Luftfiltergummi Sitz jetzt schräg.


    Welche App ist das?