Beiträge von ElektroZwiebel

    Ok hätte auch vorher mal recherchieren können :pinch:


    Kann es zu weiteren defekten durch den Sturz gekommen sein?
    Eigentlich ist in der Schaltung ja alles so beweglich, dass dort nichts mehr passieren sollte.


    Der Kickstarter lässt sich vollkommen normal betätigen.

    Ich hatte mit diesem Motor vor ein paar Jahren einen Unfall und konnte seit dem nicht mehr schalten.


    Habe immerwieder nach dem Fehler gesucht und heute endlich das defekte Teil gefunden.


    Kann man das einfach austauschen, oder ist das was komplizierteres?


    Alles was interessant an dem KFZ Schein gewesen wäre, ist unkenntlich gemacht :a_bowing:


    Wenn (im Sinne von Falls) 15 PS eingetragen sind, dann wird das Moped als A2 Maschine zugelassen sein.
    So hat es @Hohner bei seiner Hummel auch, wenn ich mich richtig erinnere.


    15 PS gehen als 125er Zulassung nur, wenn du das Leergewicht erhöhst, bis das Leistungsgewicht stimmt.
    Dadurch verlierst du natürlich wieder Zuladung und natürlich Fahrdynamik.



    Edit: jetzt hast du 3 mal die gleiche Antwort bekommen, aber die Masse kann sich ja bekanntlich irren.

    Diese Situationen hat bestimmt jeder schon erlebt und sei es nur auf dem Fahrrad.


    Ich kenne die Situation als Autofahrer aber auch andersherum (von größeren Motorrädern) die gefühlt im Kofferraum parken.


    Irgendwie sind meine Scheiben dann ganz dreckig und müssen gewischt werden :kopfkratz:

    Im Sonntagsmoped braucht man keine Reserve, das ist einfach immer voll.
    Außerdem weiß man doch ungefähr, wann man das nächste mal tanken muss, oder guckt halt rein.
    Mit 1-1,3l Reserve kommst du bei deinem Verbrauch scheinbar auch nicht weit. Die scheinen bei dir ja nach 3min weg zu sein.


    Gemessen habe ich noch nichts, werde ich aber eventuell noch machen, wenn er verbaut wird.


    Vorher ist es halt ein standard Hahn gewesen, mit entsprechendem Durchfluss.


    Aber ja, du könntest, falls der Platz es erlaubt eine Bohrung mit ≈8mm machen und da einen Schlauch reinstecken, mit 6mm ID.

    Hab heute einen Hahn bearbeitet.
    Die Bohrungen sind mit einem 5mm Bohrer aufgebohrt.
    Durch die Vertiefung im Hahn bin ich auch mit einem Fräser durch gegangen.
    Bin dann nochmal durch die Kanäle mit einem Schleifer gegangen um alles zu glätten.


    Die Dichtung wird mit einer Lochzange auf 5mm erweitert.
    Den Plastikstuten für den Schlauch hab ich mit einem 4,5mm Bohrer aufgebohrt.


    Reserve wird es nicht mehr geben, da ich ohne Röhrchen fahren werde, daher ist der Reserve-Kanal nicht bearbeitet.


    Das ganze wird in einer Schwalbe verbaut.

    @Sachsenmoped


    Habe gerade in eurem Shop den "Zylinder (roh) SM50G" Zylinder entdeckt.
    Hat der die gleichen Steuerzeiten, wie ein Standard Zylinder? Oder ist der da schon getunt?


    Die Überströmer Kanäle sehen auch breiter aus als sonst, oder täuscht das?


    Auf jeden Fall sehr cool, was ihr so auf die Beine stellt :thumbup:

    Dann kannst du dir das 14er Ritzel getrost sparen.
    Der Zylinder hat unten rum das gleiche Verhalten wie ein frischer!!! 50er und ab 4000 geht der richtig ab.


    Behalt das 15er Ritzel, dann hast du auch keine Probleme mit dem Tachoantrieb.


    Abgesehen davon brauchst du den NiCaSil Zylinder nicht wirklich einfahren.
    Mach die ersten 50km langsam und gucke, wie die der Motor reagiert. Wenn alles in Ordnung ist, Feuer frei.

    Ich fahre momentan ein Original Setup.
    Allerdingts habe ich einen S70 Primär verbaut.


    Hatte dann testweise ein 13er Ritzel drauf gebaut. Das war mir schon viel zu kurz übersetzt und die Gesamtübersetzung ist damit immernoch länger, als S51+14er Ritzel.
    Im 4. Gang hatte ich immernoch das Gefühl, dass ich nochmal hochschalten muss.
    Hab jetzt auf S70+14er Ritzel umgebaut und fahre damit quasi ein S51+15,5er Ritzel. Damit bin ich sehr zufrieden, obwohl ich aus der Eifel komme.
    Gut, ich wiege auch nur an die 70kg.


    Was für ein 60er ist denn verbaut?
    Die Originale Übersetzung ist schon recht gut gewählt.