Beiträge von ElektroZwiebel


    Dieser Zusatand des Überströmers war vorhin aber nicht zu erahnen...
    Vorhin sag das ganze noch nach einer etwas zu lang geratenen Fase aus, das ist jetzt nur noch ein Totalschaden.
    Das kann man nur noch durch massives Steuerzeiten anheben beseitigen, auch das Entfernen der Laufbuche in Richtung Auslass scheint mir zu viel des Guten zu sein.
    Mit so großen Katschen in der Buchse, muss der Zylinder eh geschliffen werden.


    Spar dir das Geld für den Schliff und den neuen Kolben und besorg dir was vom Tuner.


    Mein erster Zylinder sah ähnlich bescheiden aus, lief mit AOA2 dann auch stolze 75, aber der Bandverlauf ist eine Katastrophe gewesen und hat sich im endeffekt nicht gelohnt.
    Bei zweiten und dritten Zylinder sind mit dauernt die Kolbenringe gebrochen, weil die Kanäle zu groß waren und ich MZA Gussring Kolben verwendendet habe.


    Mit dem 4. Zylinder war ich erst zufrieden, sah vernünftig aus und lief auch entsprechend.


    Als Tipp, wenn du selber was an dem Zylinder machen willst und es hinterher laufen soll, dann kaufst du dir einen ZT 60 Roh Zylinder, misst die Steuerzeiten und fragst dann, wie viel Grad man da am Auslass und Einlass noch machen kann, damit der noch schön läuft. Da lässt du die Überströmer unangetastet.


    Wenn du bei 50ccm bleiben willst, dann kaufst du dir einen Rohzylinder von Sachsenmoped und machst da auch nur eine moderate bearbeitung, dort sind die Überströmer auch schon besser, als bei den MZA, FEZ oder Almot Nachbauten.



    Also eine von beiden Optionen, alles andere macht keinen Sinn.

    Dafür, dass ich dachte, dass das komplett schief geht, sieht es erstaunlich gut aus.
    Klar das sieht noch nicht aus, wie vom Profi, aber laufen sollte es.
    Zu deiner Frage der Kante.
    Entscheident ist nicht der letzte mm zu Buchse hin, sonder wie der Kanal dahinter aussieht.
    Also, wie das Gas vom Kurbelwellenraum in den Brennraum geführt wird.


    Ich meine dafür liegen aber auch Schablonen bei, um zu kontrollieren wie die Überströmer ausgehölt sind.


    Der Auslass sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
    Bei der Breite stelle ich es mir aber schwierig vor darin einen Standard 2 Ringkolben zu fahren, da sollte schon ein Einringkolben mit Stahlring und nach hinten Versetztem Ringstoß rein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der Beschreibung findest du die Anleitung als PDF.


    Von XXXXX gibt es auch noch eine Leistungsstärekere Anleitung.
    Wenn du dich daran hältst wird das was.


    Hier noch die stärkere Variante


    https://pdfslide.net/documents…ps-mit-2-stroke-calc.html


    Oder du machst ne Bearbeitung wie einen Simson MS50 Zylinder.

    Hier habe ich die beiden Eventualitäten aufgeschrieben.
    Das ist der ordentliche Weg.


    Die Pfuschmethode habe ich dir auch schon beschrieben.


    Wenn du aber den Punkt mit der gerissenen Buchse einfach ignorierst, ist das deine Sache.
    Wenn die gerissen ist, dann ist selbst ein neuer Kolben rausgeschmissenes Geld.

    Das wird nichts mehr mit bohren und schleifen, der ist Schrott, so tief wie die Furche ist.

    Das stimmt so nicht. Ja die Furche ist tief, aber da wo sie ist, kommt es zu keiner Funktionsbeeinträchtigung.


    Wenn der TE aber keine weiteren Bilder liefert, bin ich hier raus.

    Naja auf dem Bildmaterial kann ich nicht erkennen, ob da ein Haarriss bis zum überströmer entstanden ist.


    Wenn es wirklich keinen Riss gibt, dann würde ich für das restliche Jahr mit einem neuen Kolben rumfahren und den später zum Schleifer bringen.


    Eventuell rasselt der Zylinder dann und es fehlt etwas Leistung, aber man kann erstmal fahren und es ist günstiger, als sich ein Stino 50er oder 60er zu kaufen, der dann mit dem Eierkolben auch rasselt.

    Mach dein Ding, oder höre auf mindestens 3 Leute, die dir hier schon geantwortet haben.


    Wenn es mein Zylinder wäre, muss ich zugeben, dass ich auch einfach nur einen neuen Kolben (nachgedehter MZA Einring) nachwerfen würde. Zumindest, bis zum Ende der Saison.
    Falls dort Grate entstanden sind, müssen diese Entfernt werden, bevor ein neuer Kolben kommt.
    Und ja es ist die Pfuschmethode, funktioniert meistens aber.


    Allerdings nur, wenn die Buchse unten nicht gebrochen ist. Mach mal ein Bild vom umkreisten Bereich.



    Wenn die Buchse gebrochen ist, dann kannst du den Zylinder wegschmeißen. Da geht dir der nächste Kolben auch wieder fest, oder die Buchse bricht ab und zerstört dir den Kurbelwellenraum und alles was dort ist.

    Mach mal von der umkreisten Stelle eine Nahaufnahme.



    Man erkennt es nicht gut, aber ich befürchte, dass dort die Buchse gerissen sein könnte.
    Dann wäre der Zylinder hinüber.


    Falls das nicht der Fall sein sollte, dann kannst du den Zylinder schleifen lassen, musst aber bestimmt ein bis zwei Übermaße überspringen.
    Da die Riefe Oberhalb des Überströmers nicht so tief erscheint, wird wahrscheinlich ein Übermaß reichen.
    Dass sie unterhalb tiefer ist, ist zwar nicht schön, aber für die Funktion keine Beeinträchtigung.