Dieser Zusatand des Überströmers war vorhin aber nicht zu erahnen...
Vorhin sag das ganze noch nach einer etwas zu lang geratenen Fase aus, das ist jetzt nur noch ein Totalschaden.
Das kann man nur noch durch massives Steuerzeiten anheben beseitigen, auch das Entfernen der Laufbuche in Richtung Auslass scheint mir zu viel des Guten zu sein.
Mit so großen Katschen in der Buchse, muss der Zylinder eh geschliffen werden.
Spar dir das Geld für den Schliff und den neuen Kolben und besorg dir was vom Tuner.
Mein erster Zylinder sah ähnlich bescheiden aus, lief mit AOA2 dann auch stolze 75, aber der Bandverlauf ist eine Katastrophe gewesen und hat sich im endeffekt nicht gelohnt.
Bei zweiten und dritten Zylinder sind mit dauernt die Kolbenringe gebrochen, weil die Kanäle zu groß waren und ich MZA Gussring Kolben verwendendet habe.
Mit dem 4. Zylinder war ich erst zufrieden, sah vernünftig aus und lief auch entsprechend.
Als Tipp, wenn du selber was an dem Zylinder machen willst und es hinterher laufen soll, dann kaufst du dir einen ZT 60 Roh Zylinder, misst die Steuerzeiten und fragst dann, wie viel Grad man da am Auslass und Einlass noch machen kann, damit der noch schön läuft. Da lässt du die Überströmer unangetastet.
Wenn du bei 50ccm bleiben willst, dann kaufst du dir einen Rohzylinder von Sachsenmoped und machst da auch nur eine moderate bearbeitung, dort sind die Überströmer auch schon besser, als bei den MZA, FEZ oder Almot Nachbauten.
Also eine von beiden Optionen, alles andere macht keinen Sinn.