Beiträge von ElektroZwiebel

    Wegen den Steuerzeiten musst du dir keine Sorgen machen. Da ist die Serienstreuung, zwischen DDR zu DDR zu Nachbau zu Nachbau größer, als die 10tel die du durch das Kopf planen erreicht hast.
    Selbst wenn du den Zylinder 1mm nach oben legst, steigt die Auslasszeit nur um 6°, dafür steigen die Überströmer um 7°.
    Im Fahrbetrieb wirst du denn Unterschied nicht merken.


    Ich hab hier Original DDR Zylinder, mit A145°/Ü112°/E135°
    Und Nachbauten mit A150°/Ü110°/E140°

    Warum sollte ein neu gekaufter Auspuff nicht zum aoa umgebaut werden können?
    Denke nicht das die neuen Schnitt und Bohrfest sind....


    In viele online Anleitungen steht, dass man einen DDR Auspuff für den AOA Umbau verwenden soll.
    Das stammt aber noch aus der Zeit, als die Auspuffe mit Prellblech im Umlauf waren.


    Simson neulinge wissen nicht, dass heutige Nachbauten den DDR Anlagen ebenbürtig sind.
    Manchmal muss man das aus sicht eines Anfängers sehen.

    Dann wirst du wohl mit einem AOA1 vorlieb nehmen müssen. Die 3cm machen etwa 300-500U/min aus, was bei einer Stino Übersetzung nicht mal 5kmh entspricht.
    Dafür sollte das Drehmoment unten rum früher kommen.
    Oder wie dir im sf.net empfohlen wurde einen Vario Auspuff von RZT.
    Im Vario sollte dann der SP Kegel rein, in kombination mit dem AOA1 Krümmer solltest du auf die Resonanzlänge einer AOA2 Anlage kommen.
    Allerdings besitzt der SP kegel keine Löcher und erzeugt somit eine spitzere Kurve.
    Die Löcher kannst du ja aber einfach selber rein bohren, wenn dir die Kombination nicht zusagt.
    Wobei RZT angibt, dass die D Kegel einer AOA Anlage recht nahe kommen soll.


    Der LT60 Reso ist doch lieferbar??? Sowohl optimiert https://www.ostoase.de/LT60-RE…mson-bearbeitet-optimiert
    Als auch wie er von MZA geliefert wird https://www.ostoase.de/SET-RES…r-Simson-60ccm-Aluminium-
    Mit einem AOA3 wirst du wahrscheinlich nicht glücklich, abgesehen davon, dass diese je nach Hersteller auch sehr kurze Krümmer verwenden und sie auch nicht mit dem Anlasser passen.https://www.ostoase.de/SET-RES…r-Simson-60ccm-Aluminium-


    https://www.ostoase.de/SET-RES…r-Simson-60ccm-Aluminium-
    Meine Empfehlung, wenn kein Geld ausgegeben werden soll: Einfach den AOA1 Krümmer verwenden und auf die 0,5PS verzichten.
    Ein Vollständiger Vario 28 SP kostet ja auch stolze 120€, dann doch lieber zum potenteren LT60 Reso wechseln und mit AOA1 glücklich werden.

    Von wem ist der Zylinder?????
    Welcher Vergaser ist verbaut?
    Welche Düsen sind im Vergaser verbaut?
    Wie viel mm ist die Quetschkante?
    Wo liegt der Zündzeitpunkt?
    Luftfilter umgebaut?
    Wie viel hat der Block runter?
    Nebenluft?


    Ich kann die Liste ewig weiter führen.
    Uns fehlen einfach Angaben um dir zu helfen.
    Hier gibt es kompetente Mitglieder, die dir auch gerne weiter helfen, aber ohne technische Angaben ist das wie stochern im Misthaufen.



    Lass mich raten, du hast den Zylinder (von wem auch immer) einfach auf den Block montiert und sonst nichts angepasst.
    Dir stehen also noch ein Auspuff Umbau bevor und auch die Einstellung des Vergasers.
    Eventuell musst du die Quetschkante noch einstellen und die Zündung solltest du auch noch umstellen.

    Sind trotzdem die FEZ/MZA Tanks die früher für 70€ verkauft wurden.
    Einen qualitativen Unterschied zu früher gibt es da nicht.
    Das kann man ehr Gier ist geil nennen.
    Gerade die Preise für diese Tanks sind maßlos überzogen.
    Ein sauber aufgearbeiteter Tank hat schon ehr die Berechtigung in dieser Preisliga zu spielen.
    Leider sind selbst gebrauchte Tanks in schlechtem Zustand, nicht günstig zu bekommen, dass sich das aufarbeiten und verkaufen lohnen würde.



    MZA soll die Tanks wieder herstellen lassen und auch zu den "damaligen Preisen" verkaufen...