Beiträge von ElektroZwiebel

    Motor aufspindeln (≈30€+Versand)
    S70 Kurbelwelle (≈40€) oder besser passend für einen Tuningzylinder eine Sportwelle vom Tuner (≈80€)
    Eventuell neuer S70 primär Antrieb (≈40€)
    Vernünftiger Zylinder vom Tuner je nach Anspruch (130-250€)
    In Kombination mit den Anbauteilen, die dieser empfiehlt (Auspuff ≈100€, Vergaser 50€, Luftfilter 20€)

    Ich würde mich an deiner Stelle an RZT wenden, da diese auch explizit schreiben, dass der Standard Kopf verwendet werden muss.
    Ein Standard Kopf hat doch eigentlich mehr Dichtfläche, als 0,6mm wenn ich das recht in Erinnerung hab.


    ZT gibt für ihre Kits sogar 10-15Nm an, also sogar das Doppelte, als die Werksangaben.


    Das Problem mit den Zugankern ist, wenn diese zu stark angezogen werden, reißen sie das Gewinde im Block raus.

    Ich sag es trotzdem, an einen Stino Zylinder, gehört eine Stino KW.
    Die Sportwelle ist auch nicht stabiler oder langlebiger, als eine Stino Welle.


    Es gab im Oldenburger Forum auch mal einen Bericht, von dieser Welle, bei dem der Motor erst wieder vernünftig lief, nachdem eine Standard Welle eingebaut wurde.


    Die Plastik Stopfen haben im übrigen den Ruf, sich zu lösen und den Motor zu zerlegen.



    Wie viel Einfluss die Stopfen im Endeffekt haben kann ich dir nicht sagen, aber wenn du schon eine Sportwelle nimmst, dann nimm eine von ZT oder RZT, die Kosten auch nicht viel mehr, als der MZA Klumpen.

    Danke schnitzer. Endlich mal jemand mit einer vernünftigen Sicht auf die Dinge. Übrigens hab ich bei vielen Simsonauten den Eindruck dass das wichtigste an der Karre der Hubraum/Leistung ist, getreu dem Motto: Illegal, sch... egal. Bremse kaputt, Licht funktioniert nicht? Egal, Hauptsache Tuning Zylinder ist drauf...


    Das liegt nurmal an Klientel, dass diese Mopeds fährt.
    Würde die Polizei, nach der Schule jeden Mofa/Moped/Roller Fahrer kontrollieren, wie viel % dürften dann nicht mehr nach Hause fahren?
    Wenn ich an meine letzen Schuljahre denke, dann würde ich sagen, dass 80% es nicht gedurft hätten.
    Die restlichen 20% wären ungetunte 4T 125er.


    Was ich damit sagen will, gerade junge Leute neigen zum Tuning unabhängig von Simson.
    Ich hab auch von keiner 2T 125er gewusst, die nicht offen gefahren worden wäre.


    Ich wäre da keine Ausnahme gewesen.
    Ich fahre auch 70ccm und bin immer zügig bei 90. Ich halte mein Moped aber auch technisch Einwandfrei, die Bremsen müssen immer funktionieren. Eine angepasste Fahrweise ist aber das A und O.

    Also ist der RZT Luftfilter, einfach ein T-Luftfilter mit zwei Filterpatronen.
    Das ist ein Umbau der erprobt ist und auch funktioniert.


    Fährt ein bekannter von mir so an seinem Star.
    Bei ihm reicht der Luftdurchsatz sogar für einen 19er Vergaser. Es wird daher definitiv nicht an Luft mangeln.
    @Hohner (im sf.net Keokeo) hat diesen Umbau auch an mindestens einem seiner Fahrzeuge und hat auch keine Probleme.


    Wenn ich es richtig verstanden haben, dann ist auch kein Stino Zylinder verbaut, sondern ein LT50 Sport?
    Dieses Setup fährt @schnitzer doch auch.

    Der Zylinder muss bearbeitet werden oder ein Tuningzylinder gekauft werden, AOA verschiebt den Leistungsbereich und bringt etwa 5kmh.


    Wenn der Luftfilter nicht umgebaut ist, dann bringt auch eine größere Hauptdüsen nicht und kostet Leistung, weil das Benzin Luftgemisch nicht mehr stimmt.
    Ein Luftfilterumbau ist bei deinem Zylinder aber unnötig.


    Ohne geld in die Hand zu nehmen, kannst du aus dem Stino 60ccm Zylinder nicht mehr rausholen, als deine erreichte Geschwindigkeit.