Also das Rohr an meinem ZT-AOA3 ist nicht das kurze 22-17mm Rohr, sondern deutlich länger.
ich würde es einfach auf 15mm lassen, das wird auch funktionieren.
An was für einem Motor soll der Auspuff denn gefahren werden?
Beiträge von ElektroZwiebel
-
-
Was ich ganz gerne mache, wenn ich die originale Kappe verschlampe, ist ein bis zwei Lagen Frischhaltefolie über die Öffnung und dann mit einem kleinen Gummiband (Zahnspangengummis) die Folie fixieren.
Sorry für den Bandwurmsatz
Oder meinst du, wenn die Spritzspitze drauf ist?
Dann sollte das mit der Frischhaltefolie aber auch funktionieren. -
Vielleicht ist das ja was für dich.
Oder andere Filter aus dem Scooter Bereich.https://www.ebay.de/itm/Tuning…-Mofa-Moped-/302217072295
Ist dein T-Filter nicht schon der umgebaute von RZT gewesen?
-
Sorg dafür, dass die Durchflussmenge auf über 300ml pro min steigt, dann sollte dein Problem gelöst sein.
-
Da hat wohl jemand eine ahnliche Geschmacksverirrung wie du.
Ich muss aber sagen, dass mir die Schutzblechumsetzung bei dem Star, fast schon besser gefällt, als bei dir.https://www.ebay-kleinanzeigen…-1973-/869377892-305-4857
-
Ich finde nicht, dass das eine ungewöhnliche Menge Späne sind, auch nicht von der Körnung her.
Und wie frisch regeneriert der Motor ist, weiß auch nur der TE. Wenn der Motor mit seiner Feuchtigkeit drin, so ein bis zwei Monate rumgestanden hat, dann kann das durchaus so aussehen.Aus dem Bild mit der Ölschüssel kann ich nichts erkennen, außer dass etwas mit dem Öl definitiv nicht stimmt.
Tippe auf falsches Öl, daher auch der erhöhte verschleiß, weil zu dünnflüssig. Das könnte auch die Undichtigkeit der Hohlwelle erklären, weil das Öl zu dünnflüssig ist und der O-Ring das nicht dichten kann.Das der Block oben einen Schaden an der Dichtfläche hat, kann hier keiner Abstreiten. An der Stelle würde ich nach den Wassereinbruch suchen.
-
Das Gehäuse hat oben rechts aber Ordentlich einen weg (Bild 1)
Ich kann mir vorstellen, dass das alles ordentlich regeneriert wurde.
Allerdings ist Wasser in den Motor gelangt (eventuell durch den Riss) und es hat innen angefangen zu rosten.
Das die Schraube voll mit Abrieb ist, ist meiner Meinung nach vollkommen normal, vorallem wenn ein neuer Primär verbaut wurde, der sich neu einläuft.Das Öl sieht komisch aus, aber nicht nach übermäßigem Verschleiß. Wenn da irgendwas im Argen wäre, wäre dieses deutlich schwärzer.
Sicher dass es GL80w ist, dieses ist eigentlich gelb/honig Farben und nicht Grün.Der einzige Fehler den der Regenerateur gemacht hat, ist dass er den Schrott Motor dort nicht repariert hat z.B. durch kleben.
-
Das ist ja auch nur eine Gummifarbe, der Reifen ist ja nicht durchgefärbt.
Ich würde es mal mit Bremsenreiniger oder Benzin versuchen, dass sollte die oberste Schicht anlösen und das Weiß wieder zum vorschein Bringen.
Klappt bei den weißen Rändern von Schuhen immer super.Würde aber nicht zu feste und viel reiben, hinterher löst du die Farbe bis zum schwarzen Mantel durch.
-
Das Thema ist wohl immernoch nicht durch.
Nachdem mir die verflixten 35w Birnen immernoch durchgebrannt sind, hab ich mir China Birnen mit 55w bestellt. Diese haben zwar länger gehalten, aber durchgebrannt sind sie mir trotzdem.Verbaut ist immernoch der China Regler und die Simson PVL.
Wie macht ihr das denn mit euren Motoren die sich im 10000er Bereich bewegen?
Die Batterie wird wohl seit dem Einbau vor über einem Jahr, ordnungsgemäß geladen, da ich nie Probleme mit den Blinkern bekommen habe.
-
Scheinst ja keine wirkliche hilfe haben zu wollen.
Bin an dem Punkt auch raus.Denke nicht, dass ich der einzige hier im Forum bin, der 40km bei schönem Wetter fahren würde um einem Neuling zu helfen.
-
Vielleicht kommt ja auch jemand bei dir aus der Nähe und kann sich deinen Ofen mal angucken.
-