Und wo sind die Fotos, Auktionsnummer etc???
Wir wollen das gute Stück ja auch mal begutachten.
Und wo sind die Fotos, Auktionsnummer etc???
Wir wollen das gute Stück ja auch mal begutachten.
Moin aus Hamburg.
falls du den Bremszug meinst, der wird mit dem Kabelbinder an der Schwinge festgemacht.
Schöne Grüße
Musst Du ziemlich stark kicken um sie anzubekommen?
Dann könnte es auch an der Einsatzdrehzahl des Elektronikbausteins liegen.
Schöne Grüße
Mann sieht es schlecht.
Aber ich bin der Meinung man kann die Stebe mit dem Loch für die Auspuffhalterung erkennen.
Unterhalb der Schwinge zwischen der Fußrastenhalterung (Fußraste fehlt ja) und der Federbeinaufnahme.
Die Befestigungschelle hierfür fehlt.
Der Originalauspuff hat an der Verbindung vom Krümmer zum Mittelteil auch eine andere Schelle und die Vebindungsschelle zum Endstück (Tüte) ist original auch schmaler.
Meiner Meinung nach eine Grundlage für eine Restauration bei der einige Fehlteile noch zu Kaufen sind.
Schöne Grüße
ich habe das Teil noch nicht einzeln gesehen.
Nur die Hohlwelle mit Schaltgestänge.
Jedoch ist bei manchen Anbietern keine Feder und kein Sicherungsring dabei.
Schöne Grüße
Ist es zwingend notwendig, beim M53 (mit Markierungen, S50) nach Kurbelwellentausch (reg. DDR-Welle) den ZZP neu einzustellen oder geht das auch so?
Nach einem Kurbelwellentausch muss der ZZP neu eingestellt werden.
Die Markierungen können als Anhaltspunkt verwendet werden.
Provisorisch kann das mit einem Messschieber mit Tiefenmaß gemacht werden, falls keine Messuhr zur Hand ist.
Wurde außer Vergasertausch noch etwas gemacht / überprüft?
Wie Sieht die Zündkerze aus (nass oder trocken)?
Wurden die getauschten Vergaser vorher gereinigt?
Läuft genug Benzin durch den Benzinhahn?
Ist der Auspuff sauber?
Kommt ein regelmäßiger Zündfunke?
Ist es eine Unterbrecherzündung oder Elektronik?
Wenn das alles OK ist, könnte es ein abgerissener Halbmond von Schwungmasse und Kurbelwelle sein.
Das kann man unter Umständen feststellen wenn man den Zündzeitpunkt überprüft, bevor man die Schwungmasse abbaut.
Schöne Grüße
ich schließe mich hier meinem Vorredner an.
Die Nachbaukolben taugen nichts und sind nicht so viel billiger als die Originalen für den S50 Motor.
Für den S51 Motor gibt es kaum noch originale Kolben und die werden "fast mit Gold aufgewogen".
Schöne Grüße
Was fährst Du überhaupt für eine Simson?
Das Kuplungspaket ist für den alten Schwalbemotor in neuer Ausführung mit Tellerfeder statt 4 Einzelfedern.
Fotos vom Motor mit abgebauten Kuplungsdeckel könnten auch helfen.
Schöne Grüße
Da das ein S50 Motor ist, gibt es hierfür sogar noch Original-Kolben für einen vernünftigen Preis.
Mal nachsehen welche Größe der jetzige Kolben hat und dann nach einem mit dem nächsten oder wenn nicht verfügbar nach dem übenächsten Schleifmaß suchen.
Die Schleifer passen dann das Maß vom Zylinder an den Kolben an.
Schöne Grüße
Was für ein 60er ist es dennß
Mit 2 oder 4 Überströhm-Kanälen?
Für einen mit 2 Kanälen ist ein 19er Vergaser viel zu groß.
Super! Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Schöne Grüße