Beiträge von Hubertus

    Moin. So siehts aus:


    -105er heute erhalten und eingebaut
    -Auspuff = selbstgeschweißte Reso, Leobasis, furchtbar laut
    -Keine passende Hauptdüse, daher Seitendeckel entfernt, bei warmen Motor Gummistück zw. Lufi und Gaser entfernt


    -Nachts um 12 in die Stadt mit dem Ziel einer Dönerspeisung
    -Dönerbude verlassen, Polizei steht neben Moped und schaut sichs an
    -Ne Stunde durch die Stadt gelaufen, anschließend in ne dunkle Seitengasse geschoben
    -Ordnungsamt in dunker Seitengasse, da Geräusche aus dunkler Seitengasse vernehmbar
    -Ordnungsamt zieht unbeeindruckt ab da enttäuscht über Nichtvorhandensein jugendlicher Randalierer
    -Simson heimgeschoben, unterwegs ne 30m lange Steigung hochgefahren, anschließend weitergeschoben
    -3 Minuten später naht polizei von hinten und beäugt uns beim Schieben
    -Polizei vollführt Wendung und lauert kurz in einer Einfahrt. Wir blieben außerhalb der Sichtweite stehen, eine Minute später verliert die Polizei das Interesse und entfernt sich
    -Moped weitergeschoben, in Garage und zu
    -Viertel Stunde später Beobachtung der Polizei von Fenster aus, fahren die Straße entlang und warten am Ende ca eine Minute, anschließend Weiterfahrt. Polizei wurde mit Digitalkamera gefilmt.


    Hab ich da irgendwas zu befürchten?

    Falsch, der Drehzahlbegrenzer ist zu 100% identisch mit einem Roller-DZB. Dieser angebliche Simson-DZB wird von den Händlern für knapp 15€ bei einer Rollerseite (SIP-Scootershop) eingekauft, anschließend im Preis erhöht und weiterverkauft. Die Einbauanleitung für Roller und der Aufkleber mit der Artikelnummer von SIP bleiben unverändert enthalten.

    Jo, gibts bei Lang und Reich, der Reich will 530€ für so nen Motor, Lang das Doppelte. Dazu brauchste noch nen Auspuff, beim Reich um die 180€, ein Fünfganggetriebe mit verstärktem ersten Gang, kostet nochmal 190€. Is recht teuer, so ein Teil.

    Für den Leo gibt es sowohl die gefälschte ABE, die ja schon angesprochen wurde, als auch die Kopie von einer Betriebserlaubnis, bei der der Auspuff bereits eingetragen ist. Mit dieser Kopie soll es angeblich möglich sein, den Auspuff beim TÜV eingetragen zu bekommen, da aus der Kopie ersichtlich ist, dass das der TÜV bereits bei einer anderen Simson gemacht hat.
    Achja, du kannst natürlich nicht einfach einen anderen Auspuff ranbauen und erwarten, dass dein Motor damit gut läuft.

    Ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir lag das daran, dass der Vorbesitzer eine falsche Zündspule eingebaut hatte. Ging fast nie mit dem Kickstarter an, musste immer angeschoben werden und musste immer so bei 3/4 Gas gehalten werden. Wenns also nicht am Simmerring liegt, überprüf mal die Zündspule.

    Stimmt vollkommen, was Scrap sagt. Du kannst es natürlich trotzdem versuchen, durch Misserfolge lernt man das meißte. Wenn du wirklich noch nie einen Zylinder bearbeitet hast, wirds sehr schwer, einen solchen Zylinder zu bauen. Die Anleitung gibt dir vielleicht vor, wie du ihn zu bearbeiten hast, aber die tatsächliche Ausführung ist das wirklich schwierige. Mit einer Bohrmaschine ist das nicht getan, die Kanäle sollten schon gefräst sein, wenn das was werden soll.
    Du solltest Scraps Vorschlag befolgen und erstmal einen 60er SZ anfertigen. Dadurch bekommste schonmal nen Einblick, was da in Etwa auf dich zukommen wird. So ein Zylinder ist im Vergleich zu einem Mehrkanäler relativ einfach herzustellen, und du hättest schonmal ein Erfolgserlebnis. Wenn du aber versuchst, gleich einen derart komplizierten Zylinder zu bauen, wird das wahrscheinlich nichts und verlierst komplett die Lust an der Sache. Naja, wie heißt es doch so schön... Wer hohe Türme bauen will, muss viel Zeit ins Fundament inverstieren.