Beiträge von marcel21

    Ich nehm die Aussage über das Getriebe zurück.

    Kurbelwellenseitig ist alles fein.

    Bei der Probefahrt festgestellt das es ein schlimm schleifendes/Surrendes Geräusch macht. Gerade im Schiebebetrieb sehr gut zu hören.

    Mahlzeit,

    Ich hab da ein Problem...

    Hab mir nen Regenerierten 4 Gang Habicht Motor über Ebay Kleinanzeigen gekauft.

    Alle Lager,Dichtungen,Kickerwelle Neu sowie neu geschliffen.

    Sieht auch alles ganz gut aus. Nur hab ich da ein so ein Mechanisches klopfen im Standgas.

    Hab ne 6V Unterbrecherzündung drin. Da keine ZZP Markierung am Gehäuse hab ich den ZZP mit Muiltimeter und Messuhr auf 1,5 vor OT eingestellt.

    Springt auch sofort an und läuft gut. Nur dieses Klopfen ist nicht schön.

    Getriebe schließe ich aus, da mit gezogener Kupplung keine Besserung auftritt.

    Schaue mit gleich das Primärritzel an. Wenn da Nix zu sehen ist. Kommt der Zylinder mal runter.

    Quetschmaß hatte ich schon überprüft. War 1,0mm also OK.

    Was kann ich noch machen?

    Danke,

    die meiste Arbeit war erst mal raus zu bekommen welches teil für was ist ?(

    Hab bestimmt 3 Tage in meinen Schuppen gesessen,Teile sortiert und ne Liste mit fehlteilen.

    War auch ne echt lange Liste. Dafür hab ich jetzt 5 alte Vergaser.

    Ein neues Moped wird sich schon auftreiben lassen.

    Mitte Dezember hab ich se abgeholt.


    Wirklich dran gebaut hab ich ca. 4-5 Wochen.


    Hat Spaß gemacht und wird nicht die letzte Simson gewesen sein.


    Ich mag auch mehr die Alte Vogel Serie. Hätte jetzt gern noch nen


    Star und ne Schwalbe.

    Hab ich von Google bzw. in nem anderen Forum gefunden.

    "Um einen spürbaren Effekt zu erreichen, müssen vom Serienkopf (egal welcher Motor) 2,5mm runter. Was dazu noch Leistung bringt und fast keine Arbeit macht: Kolbenhemd 1,5mm kürzen. Dazu noch 0,5mm Blech unter den Zylinder und Quetschmaß wieder anpassen ergibt einen recht fahrbaren Motor mit rund 4,5PS. Auspuff und Vergaser werden nicht verändert."

    Kann man das so machen oder lieber Finger von lassen. Hab noch 2 Gute 50ccm DDR Zylinder hier liegen und such was zum basteln.

    ja meine Frau will jetzt auch was nettes.

    Schwalbe is nich ihr ding, sie tendiert mehr zum Star...es wird also weiter gehen!

    Hab mir gestern Seitenbleche für 51€ geschossen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Mahlzeit,


    Konnte heute die erste Runde mit meinem Habicht fahren! :D


    Ich hab ihn von einem Kollegen gekauft, der hatte ihn von einem Kollegen gekauft, und der hat ihn irgendwo im Osten gekauft...


    Ich bekam ihn für 300€ in 5 Kisten. Komplett zerlegt!


    Bin zwar Schrauber technisch jetzt nicht ganz unbegabt aber das war für mich persönlich echt ne Herausforderung.


    Hier mal ein Bild wo ich ein paar Teile zusammen gesteckt hatte damit es nach Moped aussah. :thumbup:



    Dann ging es erst mal daran die ganze Teile aus den Kisten holen und zu schauen was hab ich und was fehlt noch.


    Dann wurden diverse Neu Teile geordert sowie relativ viele gebrauchte Original Teile aus Ebay Kleinanzeigen.



    Da der Habicht keinen Kabelbaum mehr hatte musste ich den Neuen nach Schaltplan und Google verlegen.


    Was ein Kabelsalat!





    Ich muss sagen das es zwar nicht spielend leicht ging, aber es klappte doch alles mit der Elektrik auf anhieb.


    Beim Kabelziehen viel mir auf das der Habicht keine Fahrerfussrasten mehr hatte. Hatte ich vorher nicht gesehen bzw. wusste es nicht besser. :dash:


    Also den ganzen Krempel ab und den Rastenträger raus geflext.



    Den neuen eingeschweißt



    Auf der Arbeit neue Rohre gedreht und Montiert



    Dann an den Motor gemacht. Es ist ein M53 Motor dabei gewesen.


    Also diesen mal ans laufen bringen.


    Kompression ist Gut, 8 Bar (Kalt), Ölwechsel sowie Kupplung und Gänge eingestellt. Hab auch die Ganzen Gebläse Teile gesandstrahlt da diese sehr dreckig waren.


    Unterbrecherzündung komplett überholt. Diese soll auch erst mal drin bleiben. Ich mag das irgendwie...


    Was soll ich sagen,


    Eingebaut, beim 2. Kick lief sie.


    Dann gab es nicht mehr soviel zu tun außer weiter teile zu montieren falls verfügbar.


    Es fehlen noch die Seitenbleche. An nem M54 Motor wird gearbeitet sowie der Originale Luftfilterkasten wieder geflickt.


    Neuen Lack bekommt sie im Sommer. Alles was Rot ist wird Elfenbein.


    Hier Fotos von der ersten Legalen ausfahrt. Bin gut 15KM gefahren. Gab keine Probleme. Sie läuft gute 65 laut Tacho.





    Die Grundplatte war glaub ich nicht lose. Die Markierung standen noch recht genau, wobei der ZZP überhaupt nicht mehr stimmte.

    Den Unterbrecher hatte ich Neu eingebaut und der sah jetzt nicht wirklich abgenutzt aus. Kann es nicht nachvollziehen.

    Ich hab sie vorgestern aufgebockt, angemacht und sie lief Super. Nach ca. 30-45min lief sie dann immer schlechter bis sie zum Schluss garnicht mehr lief.

    Unnterbrecher Öl ist was Genau? Wo bekomm ich es her? Gibt es Alternativen?