Servus,
das Rennen ist abgesagt????
Servus,
das Rennen ist abgesagt????
Servus Strolchihai,
ich werde als Zuschauer mal vorbeikommen. Zum Grasbahn-fahren ist mir meine S50 zu schade ;-). Macht ihr denn regelmäßige Treffen, oder Ausfahrten? Suche etwas "Simson-Anschluss" im LK FFB für gelegentliche Ausfahrten, bissl Schrauben etc..
LG Maik
Servus Quirin,
Hast du denn einen neuen, passenden Kabelbaum, oder nur noch den alten? Im Netz gibt es ganz gute Schaltpläne. Damit sollte es eigentlich kein Problem sein, alles zu verkabeln. Am besten am zündschloss anfangen, und einfach "nach hinten" arbeiten ;-). Ganz easy, Farben beachten, Anschlüsse kontrollieren, und anstecken. Hab für meine KR51/2L ca. 1.5h gebraucht.
Die Bowdenzüge werden auch einfach "nur" eingehängt, und dementsprechend eingestellt.
Wenn es etwas wärmer ist, könnten wir das mal in meiner Garage (in FFB) machen...falls du solange warten kannst?!?!
Hallo,
wollte mal in die Runde fragen, ob jemand Interesse hätte, ganz spontan kommenden Sonntag nach Maisach (Marktsonntag mit Oldtimertreffen) zu fahren??
Da bei anderen regionalen Treffen auch immer paar Simmen zu sehen waren, werde ich sicher gegen Mittag in Maisach mal vorbei schauen.
Also meldet euch...je mehr, desto besser;).
LG Maik
Danke!!!
Ich werde versuchen am Wochenende Bilder zu machen. Eher schaffe ich es nicht, da ich unterwegs bin.
Warum willst du den Ständer unbedingt auf die rechte Seite machen?
Zwei sehr schöne Moppeds
!!
Deiner /1er würden passend zu den rot eloxierten Schrauben noch rot eloxierte Felgen+Naben stehen...dazu noch Weißwandreifen. Aber das ist MEINE persönliche Meinung, und Geschmackssache
.
Wie habt ihr die lackiert? Machen lassen, oder Dose???
Danke!!
Mit normalen 15er Ritzel fährt sie lt. GPS 87km/h. Reicht mir aus, um kurz mal paar japanische Roller zu versägen :D.
Auf der Sitzbank könnten theoretisch auch 2 Leute sitzen. Habs mit meiner Bruder schon getestet. Langstrecken würde ich zu zweit aber nicht machen, da der Fahrer recht weit vorn Platz nehmen muss. Ich sitze lieber mittig, bzw. etwas weiter hinten. Alleine sind 1,5-2h am Stück vom Komfort her aber kein Problem.
Ganz schön still hier... das werde ich mal ändern
!
Zum aktuellen Stand: Die Schwalbe hat von "Hohner" einen 60/4 Kanaler bekommen, den ich gute 300km eingefahren habe. Auspuff wurde dazu auf AOA2 umgebaut, 19er BVF, und Lufi-Umbau,Gemisch 1:40. Damit bin ich nun schon ganze 600km nach Neuaufbau (inkl. 300km Einfahren) gefahren. Problemlos, außer Bremszüge nachstellen!!!! Ich bin rundum zufrieden, und jeder Meter zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht
.
So auch heute, auf einer 50km-Runde...aber genug gelabert...Bilder sprechen mehr als Worte...
Hey, vom Möp ist ja leider nicht viel zu sehen...
Hat zwar mit dem Thema und dem Forum nicht viel zu tun, aber find die Bilder von den Farben her sehr gelungen. An der Perspektive könnte man aber evtl bissl was verbessern, Stichwort goldener Schnitt![]()
Mit welcher Kamera wurden denn die Bilder gemacht?
Aber die Bilder bringen trotzdem eine angenehme Stimmung rüber.
Offtopic: Das sieht mir sehr nach nem UWW mit 10mm und dann HDR aus! Perspektive so "naja"
, aber das HDR überzeugt durch realistische Bearbeitung!!!
Stell doch mal paar Pics ein, auf denen man das Schmuckstück besser sehen kann! Lenker ist Geschmackssache, aber den Büffeltank find ich schon mal klasse
!!!
Hab mir für die KR51/2 einen MZA-Puff bei AKF gekauft. Optisch vom originalen nicht zu unterscheiden, und der innere AUfbau ist der gleiche. Hier aufpassen!! Es gibt wohl Auspuffe mit anderem Innenleben, wo der innere Schalldämpfer lediglich durch Bleche ersetzt ist, und somit nicht entfernbar.
Das Chrom sieht gut aus, aber wie andere Erfahrungsberichte belegen, benötigt es REGELMÄßIGE Pflege, damit es länger als 2 Jahre hält.
Kurz: es ist im Vergleich zu billigen Nachbauten ein Nachbau für einen noch annehmbaren Betrag, der aber auch sicher nicht für die Ewigkeit ist. Mir jedoch reicht es.
Ich hab vor 4-5 Jahren mal 2 Felgen eines "japanischen Reiskochers"
mit Lackbeize von Molto bearbeitet. Hab mir das Zeug damals im Hornbach geholt. Felgen gesäubert, Beize dick drauf geschmierte, in Folie gepackt, 3h einwirken lassen, und dann konnte ich den Lack mit einem Plastikspachtel ganz leicht runter schieben.
Versuch macht kluuuch...aber ob du den Ori-Lack erhalten wirst, ist fraglich. Ich drück jedenfalls die Daumen
!
Lack-mäßig steht die Schwalbe wirklich noch gut da!
Wenn du den alten Tank noch hast, hol dir so ein Versiegelungsset für ca. 30eus und versiegel den Tank. Kannst dir dann für den Fall der Fälle zur Seite legen, denn DER hält dann WIRKLICH ewig
. Ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber es lohnt sich...hab es selber hinter mir.
Wenn du die neuen Blinker anschraubst, versuch die alten Blinkergläser zu übernehmen! Die neuen sind meistens (oder fast immer?!?) ohne Zulassung
.