Beiträge von Schnupperstulle

    Hmm, also kann ich die elba für meine 6v schwalbe vergessen? hab ja die mit der 15w kerze vorne drinne. woran liegt das,das der elba blinkgeber bei meiner nicht geht? was ist das elba teil genau? Worin liegt da der unterschied zum originalen blinkgeber?

    meine blinker funktioneieren auch nicht mehr, da sich mein blinkgeber verabschiedet hat.
    gibt es noch andere blinkgeber, eventuell modernere?
    hab ne 6V anlage und nen originalen blinkgeber drinne.
    würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, ob es da jetzt vielleicht ne zuverlässigere alternative gibt.
    danke schonmal!

    aha danke, dann weiß ich ja bescheid. brauch ich mir also keine sorgen zu machen. die 15 kommt bei mir zwar von der sicherung, aber es funktioniert ja trotzdem alles ;)
    hab die ja auch in der gummifassung vorne drin, aber die ging noch nie.
    jetzt hab ich mir eine für die s50 mit halterung geholt. vorher hatte ich die auch schon mir war nicht bekannt, dass die hupe nicht geht, wenn die mit dem rahmen in berührung kommt. hab mich jetzt nur gewundert, weil mir der kurzschluss neu war, wenn ich die hupe an den rahmen anschraube!
    Vielen dank!

    Ist es egal, wie herum man die Simson Hupe anschließt?
    Hab da an meiner 6V-Hupe die Klemme 31b und Klemme 15.
    31b kommt vom Hupenschalter oben, Klemme 15 kommt von einer Sicherung, was alleine laut Schaltplan ja schon komisch ist.
    Egal wie rum ich die beiden Kabel anschließe, die Hupe geht trotzdem.
    Das Problem ist, dass sofern die hupe an den Rahmen kommt, nen Kurzschluss da ist und die Hupe nicht mehr geht.
    Wollte nur fragen, ob ich die Kabel falschherum angeschlossen habe?
    Mir gehts darum, ob sich das lohnt nochmal alles abzubauen und die Kabel zu vertauschen.


    Vielen dank schonmal im voraus!
    Benny

    Hallo!


    Seitdem ich nen neuen Kupplungsbowdenzug eingebaut hab, fängt die Kupplung bei hoher Drehzahl manchmal an zu schleifen, aber nur kurz, sie kuppelt auch gleich wieder langsam ein. Das passiert auch manchmal bei Huckeln etc.
    Zu doll gespannt scheint der Bowdenzug nicht zu sein. Der Griff geht auch leichtgängig.
    Habt ihr da ne idee? Gibts da Tipps, wie man die richtig einstellt?


    Danke schonmal!
    Grüße aus Ost-Berlin

    ist ne kr51/1 6V mit unterbrecherzündung.
    dann bin ich ja schonmal beruhigt, dass das an klemme 59b auch in ordnung ist, hatte da bedenken, dass mir das rücklicht wegknallt, weils jetzt irgendwie heller leuchtet. vll hab ich ne sicherung ruasgehauen, indem ich irgendwo rangekommen bin, schau ich nochmal nach.
    was passiert, wenn ich von klemme 59b ein kabel zur 58 lege, dann dürfte doch die tachobeleuchtung auch wieder gehen oder wird das dann zu viel für die 59b?
    hab nur das rücklicht-kabel von der 58 abgezogen!
    das bremslicht funktioniert übrigens einwandfrei.
    am anfang ging das rücjklicht an der 58 ja noch, musste halt nur mit dem schlüssel ein wenig hin und herwackeln!


    danke für eure hilfe schonmal!

    Hallo!


    Bin grad beim alljährlichen Warten meiner Schwalbe KR51/1.Nun ärgert sie mich ziemlich dolle. Als ich ne Probefahrt mit gemachten Bremsen gemacht habe, war noch alles in Ordnung, bis auf den Wackler mit dem Rücklicht.
    Also hab ich mich drangemacht, dem Wackler nachzugehen. Nach ewigen Probieren hab ich festgestellt, dass die Klemme 58 von meinem Zündschloss kaputt ist, an der das Rücklicht und die Tachobeleuchtung dranne hängt. Dazu ist zu sagen, dass ich die Taglichtschaltung drinne hab.
    Nun hab ich das Rücklicht mit an die klemme 59b angeklemmt. Jetzt ist das Rücklicht immer an, was aber nicht schlimm ist.
    Nun ist meine Frage, ob ich das so lassen kann oder nicht. Bilde mir ein, dass das Rücklich jetzt heller ist, aber es leuchtet nach 15min Fahrt immer noch ;)
    Bei der Fahrt ist mir aufgefallen, dass alles, was mit der Batterie zusammenhängt nicht mehr funktioniert. Sie scheint leer zu sein. Vorher ging noch alles einwandfrei! Kann das was mit dem Rücklicht an der Klemme 59b zu tun haben? Die Klemme 58 kann man nicht reparieren oder?
    Habs mit Kontaktspray versucht, aber ohne Erfolg ;(


    Könnt ihr mir da weiterhelfen?
    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Liebe Grüße
    Bin

    ui,na jetzt dürfte es ja ca.2mm kürzer sein! ;-)Hab das vordere stück des kabels abgemacht, in den ring reigestopft und wieder festgeschraubt. das reicht hoffentlich. das kabel hat jetzt hoffentlich keinen kontakt zum polrad mehr, hab es ein wenig reingestopft, zwischen dem gewinde und der spule.


    edit: was mich aber wundert: das massekabel war direkt am lötpunkt des ringes, also am ende ab,sah nicht so aus, als ob da das pohlrad rangekommen wäre!

    so, da bin ich wieder und ich hab den fehler gefunden. das kleine massekabel an der zündspule war durchgerottet und hatte nur noch an einem faden kontakt. und die spule ist erst 1,5 monate alt. ist schon ein ding, wie sowas sein kann. hab das massekabel jetzt ordentlich festgemacht und jetzt läuft sie wieder! Bin überglücklich!


    Vielen dank für eure hilfe, ihr seid die besten!


    Liebe Grüße
    Bin