Zum Choke: Mir passiert es beim Wiedereinbau gerne, dass der Lötnippel des Zuges aus der Aufnahme des Startvergaserkolbens rutscht. Also mach am besten nochmal auf und überprüf das. Vielleicht hast du auch die Feder vergessen oder kannst einfach über die Gewindehülse mit Kontermutter das Spiel noch nachstellen. Dafür ist die ja da.
Zu 1: Ob das Ausgehen damit was zutun hat, sei dahingestellt, aber überprüf das auf jeden Fall. Zuletzt hatte ich am Zündschloss ein Masseproblem, da ich billige Flachstecker verwendet habe. Also nimm dir den Schaltplan von moser zur Hand und geh nochmal alles in Ruhe durch.
Zu 2: Klingt, als sei die Kickstarterfeder nicht mehr die stärkste oder gar gebrochen (hatte ich zwar noch nicht, stelle ich mir aber so vor). Würde heißen: Öl raus, Kupplungsdeckel runter und Feder kontrollieren bzw. tauschen. Vielleicht sitzt sie auch einfach nicht richtig.
Zu 3: Klingt vielleicht bescheuert, aber wenn ZZP stimmen und optimale Spritzufuhr (durch Vergaser und Tank/Benzinhahn) gewährleistet sind, schau mal, ob sich das Widerlager des Gaszuges nicht gelöst hat. Ich durfte gestern bei meiner Schwalbe wieder erwarten feststellen, dass vergiss das, trifft nur bei KR51/X zu. Also ich behaupte immer noch, dass das Problem am Vergaser liegt. "Blubbern" hieß bei mir immer zu fett. Machs mal wie hier erklärt
So hast du vor Augen was du machen sollst und wie die Maschine reagiert, das hilft vielleicht. Außerdem kann der Luftfilter noch zu sein, aber das war bei mir noch nie der Fall. Oder das Löchlein im Tankdeckel ist zu.
Auch wenn ich das bei den Symptomen für unwahscheinlich halte, aber..der Kondensator ist in Ordnung (Seit 3 kaputten "neuen" hintereinander mein Lieblingsproblem) ?
Gruß,
Jason