Beiträge von NEONLiNE

    Zitat

    Leistungsverlust
    Überhitzung
    schlechtes Start- und Ansprechverhalten etc...

    Leistungsverlust kann man ja festestellen.
    Überhitzung? Glaub nicht das ich das messen kann. Müsste ich mir erstmal so ein "Fachthermometer" holen. Besitzte sowas nicht.

    :whistling:
    schlechtes Start- und Ansprechverhalten werde ich heute Abend ja testen können. Ich hab nachm zusammen bauen beim Kicken 1-2 mal gebraucht, einmal ging sie auch an aber bevor ich hätte Gas geben können war sie wieder aus. (-> indiz?)


    Wenn das bei mir heute Abend klappt mit dem Fahren, dann melde ich mich aufjedenfall nochmal!

    Update 08.08. : So es hat sich leider etwas gezogen bis ich den Polradabzieher hatte. Hab mich soeben drangesetzt. Polradab, Grundplatte sitzt 1A! Dann wieder drauf und nach dem Video versucht die Arbeit bzw die Funktionstüchtigkeit des Unterbrechers zu untersuchen. Da ich dies zum ersten Mal tat war ich mir unsicher. Aber der Abstand im geöffneten Zustand sah mir etwas zu klein aus. 0,4mm Lehre ging auch nicht rein. Also hab ich ihn ein wenig verstellt. Eventuell ist der Abstand jetzt x > 0,4mm aber es ist noch im Rahmen. Alles gut fest gezogen und zusammengebaut.


    Zack Benzinhahn auf, nach mehrmaligen Versuchen ging sie dann auch an und dann hab ich mal aufgedreht. Zumindestens im Leerlauf schonmal keine Fehlzündung zu bemerken. Fahren konnte ich bis jetzt leider nicht. Wird heute Abend erledigt.
    Was meint ihr? Kann alleine der Abstand vom Unterbrecher die Fehlzündungen verursacht haben?


    LG NEONLiNE

    Gut eine Einstelluhr besitze ich leider nicht. Um den Polradabzieher musst ich mich auch erst einmal kümmern. Diesen bekomme ich am Montag, hoffe ich krieg das dann so einiger Maßen hin. Werde mich dann hier nochmal melden, ob sie besser läuft und anspringt.

    Ich danke euch Jungs! Egal wie verzweifelt ihr mich jetzt stimmt, aber es ist schonmal ein Weg bzw ein Hinweis. Besser als davor zu sitzen und zu grübeln und nicht zu wissen wo man anfangen soll.
    Ja Kondensator und Unterbrecher muss ich dann wohl erst bestellen. Wie gesagt hab das Ding seit knapp 2 Wochen. Sollte eigentlich ein Neuaufbau sein, bis auf den Motor, der aber funktionsfähig ist.
    Nun ist die Frage ob ich einfach ver*** wurde oder ob ich vllt mit meinen anfänglichen Fahrversuchen auch was kaputt "gefahren" habe...


    Ich werde mich mal belesen, hoffe es gibt hier im Forum vllt. trotzdem den ein oder anderen Kandidaten der sich mit Unterbrecherzündungen auskennt. Falls doch ein Frage aufkommt.
    Trotzdem schon einmal vielen, vielen Dank!
    :thumbup:

    So kleinen Update.
    Sie springt an!

    :love:




    Warum kann ich nicht sagen... Haben die neue sowie die alte Kerze immer wieder gewechselt und mal am Gewinde wo die ZK reingedreht wird, das Schwarze weggewischt so das es wieder silbern war. Dann reingedreht, hatte eigentlich erstmal aufgegeben. Dann haben wir nochmal aus Verzweiflung gekickt und siehe da sie ging wieder an. Bisschen am Gas gedreht und zisch Fehlzündung. Also das Startproblem scheint erstmal von dannen zu sein. Aber die Fehlzündungen bleiben, sogar im Leerlauf. Was gibt es da jetzt für Ansätze? Vergaser gut das weiß ich ja inzwischen, sonst noch Vorschläge?


    So also jetzt kommen die nächsten Fragen!


    S51_neuaufbau hab ich gerade getestet mit der neuen Zündkerze (Abstand 0,4mm ist eingestellt) und ein Funke kommt.


    Ich bin neu und kenne mich kaum damit aus, aber jeder fängt ja einmal an

    :whistling:


    Ich würde sagen der Funke ist schwach, aber er ist da. Aber wie gesagt dafür hab ich zu wenig Erfahrung, wie ein richtig ordentlicher Funke aussehen muss.

    Nun eure Vorschläge - was kann ich machen? Ändern? Wiegesagt vor 2 Tagen ging sie ja eigentlich auch an, selbst mit der alten Kerze. Und jetzt egal ob mit neuer oder alten Kerze, immer nur ein Glurksen. Es scheint immer so, als ob sie kurz davor ist. Da fehlt nicht mehr viel, aber das bringt halt leider nichts, weil sie nicht anspringt, auch wenn nicht viel fehlt.


    Vorschläge waren jetzt schon:

    -Vergaser reinigen

    -neue Zündkerze


    Vergaser reinigen würde ich mich jetzt halt ranwagen, auch wenn ich Bange hab das ich den so wieder zusammenkriege, wie er jetzt ist

    :dash:

    Schonmal vielen Dank! Wird in den nächsten Stunden vllt noch die ein oder andere Frage kommen, deswegen hab ich einen eigenen Thread gemacht. Und nicht unter diverse Fragen oder schnell gefragt - schnell geantwortet gepostet.

    Hallo liebe Simson-Freunde!


    Ich besitze seit kurzem eine S51 B1-4. Diese ging zwar an hatte aber beim Fahren ihre Probleme, im 1-2 Gang gab es reichlich Fehlzündungen und die Übertragung des Gases setzte auch immer wieder aus.
    Der 3-4 Gang lief ohne weitere Probleme. Nun wurde mir ans Herz gelegt die Zündkerze zu wechseln, sowie den Vergaser zu reinigen. Und eventuell die Zündung und Auspuff zu über prüfen.


    Jetzt habe ich vorhin eine neue Zündkerze eingebaut, eine neue M14-260er Isolator. Nun ging das Moped aber nicht mehr an. Hab testweise die alte wieder eingebaut auch hier kein Erfolg. Nur ein kleines gluckern erreichte ich kurz. Aber wirklich an ging sie nicht. Also gegoogelt. Und es scheint ja nichts an dem Vergaser vorbei zu führen. Also hin zum Moped und festgestellt das vom Vergaser ein Schlau weggeht der nirgends angeschlossen ist. Der hängt einfach rum? Nun meine erste Frage könnte ihr mir sagen welche Funktion der haben soll? Wo der vllt abgegangen ist? Oder ist das vllt nur ein "Kontrollschlau"?







    danke im Voraus!

    Finde eure Beteiligung echt super! Gibt einen guten Einblick und eine "erste" kleine Sicherheit für mich als Neuling. Jetzt muss man nur noch lernen wie man was wo schraubt usw. damit es unter guten Umständen bei einem Defekt wieder funktioniert. :s_pc: