Beiträge von NEONLiNE

    Hallo und danke für deine schnelle Antwort!


    Also das mit dem Hinterrad kann ich dir leider nicht beantworten, da ich in dem Fall leider nicht bewusst drauf geachtet habe. Aber sofern das Hinterrad blockieren würde, würde ich man das nehme ich mal an, schon ziemlich deutlich spüren. Hat sich wie gesagt er so angefüllt, als ob man die Bremse im Intervall immer leicht ziehen würde.
    Habe Selbst das Moped bei ~20700 gekauft und der Verkäufer meinte nur das er den Motor selbst gebraucht gekauft hat. Zudem war der Verkäufer anscheinend auch nicht so bewandert (Vergaser falsch, falsche Teillastnadel, Zündung nicht richtig eingestellt und Kupplung war anscheinend auch ziemlich ausgelutscht)
    Deshalb würde ich einfach mal vermuten, das der Motor noch nicht regeneriert wurde.


    Sprit ist schon gut raus, sollte aber denke ich noch reichen. Habe als das Problem auftrat alles probiert. Sprithahn auf/zu und Reserve nichts hat geholfen. Dachte erst das aus einem Grund zuviel ankommt und sie absäuft. Scheint aber nicht der Fall zu sein.


    Gehen wir mal von dem Fall aus, das es wirklich am Motor liegen könnte? In wieweit kann da so plötzlich was passieren?

    Hallo liebe Community!


    Fahrzeug: Simson S51 B1-4, Unterbrecherz., 6V, ~21.000km


    Meine Simson hatte nach dem Kauf einige anfängliche Probleme, inzwischen wurden die Zündung und der Vergaser neu eingestellt, der Tank entrostet und versiegelt und eine neue Kupplung eingebaut. Danach lief sie so, wie ich es mir vorgestellt hatte! Nach ca. 240km fahren tritt jetzt ein neues Problem auf. Ich versuche es so gut wie möglich zu schildern, wie ich es mitgekriegt habe. Ich bin also heute gefahren und aus dem nichts heraus, fängt die Simme an wie zu "bremsen". Ich gebe Vollgas dieses wird immer wieder unterbrochen, als ob ich in Intervallen auf die Fußbremse latschen würde. Halte an und überprüfe die Bremse, eventuell klemmt ja was? - Fehlanzeige. Ich möchte wieder losfahren, doch nun scheint es sich verschlimmert zu haben. Es war absolut keine Leistung mehr da. Der Motor total untertourig und immer nur in Intervallen. Bis sie schließlich komplett aus war. Erneutes ankicken war nur nach vielen Versuchen möglich, doch das Problem blieb bestehen. (In der ganzen Zeit, gelang es mir einmal die Maschine anzukicken und auf Drehzahlen zu kommen, mit denen ich es schaffte, nochmal zu fahren, nach ca 300m, war auch damit wieder schluss) Ständig das intervallmäßige Gas. Sofern man es schaffte anzufahren, vollzog man eher "Sprünge" mit der Simme. Sie hüpfte nur nach vorne ´ :panic:
    Nach 12 km nach Hause schieben in der Sonne hab ich mir die Kerze und den Vergaser angeguckt. Kerze war schwarz. Vergaser konnte ich an sich nichts feststellen. Die Düsen waren frei, Schwimmernadelventil klemmt nicht und Schwimmer klemmte nicht und war ebenfalls "leer". Beim zusammen bauen ist mir nur aufgefallen das ich den Gasschieber so schlecht wie noch nie herein bekommen habe.
    Mir wurde inzwischen gesagt das die schwarze Kerze von einem zu fettem Gemisch kommt und es nciht am Ankicken liegen kann - da stellt sich mir die Frage wie das sein kann? Sprit wurde nichts dazugegeben die letzten Wochen und am Vergaser nciht verstellt. (Vorher war die Kerze braun und die SImme lief ja auch gut)


    Nun ja jetzt beende ich mal meinen Roman und hoffe, dass mir jemand von euch Schraubern helfen kann oder eine Idee hat? Ich selbst bin noch ziemlich neu und bin froh das ich inzwischen den Vergaser auseinander und wieder zusammenbauen kann. Danke im Voraus und schöne Grüße

    Ok vielen Dank für eure Hilfe!
    Kurzstrecke trifft es ganz gut. Meine aktuellen Strecken liegen bei <20km.
    Schwimmer sollte dicht sein, und ja wenn es demnächst nochmal auftritt bau ich mir ein neues Ventil ein. Danke! Damit erstmal Problem gelöst!

    So also ich würde sagen das Problem mit dem absaufen ist erstmal weg. Woran es lag? - Ich hab keinen blassen schimmer. Hab den Vergaser auseinander genommen alle Düsen mal kontrolliert und den Schwimmer ab- und rangebaut. Jetzt knapp 15km gefahren und alles ging. Von daher wäre das schon mal geklärt.
    Was mich wundert, ich hab den 12er Vergaser mit 72er Hauptdüse. Komme auf der Geraden locker auf die 60, ohne Wind auch gerne auf 65-70km/h. Also denke das passt?


    Das einzige was mich noch interressiert, meine ZK ist naja braun (rehbraun kann man es wohl nciht mehr nennen) ist etwas dunkler und ist nach dem Fahren ziemlich verrußt? - Was sind da Lösungsansätze?

    Alles klar vielen Dank, werde wie gesagt morgen mal reingucken in das gute Ding. Danke schon einmal!
    Werde dann morgen nochmal neu berichten.
    Andere Frage nebenbei:
    Ich habe eine S51 B1-4 laut Internet soll da ein 16 N 1-11 rein. Seit Vorbesitzer ist aber ein 16N1-12 (Düsen müsste ich morgen mal schreiben) und fahren tut sie ja auch. Aber sollte besser ein 11er rein?

    Hallo Leute!


    Meine S51 B1-4 (Unterbrecher) hatte in der Vergangenheit einige Probleme (Rostiger Tank, Zündung, Vergaser, Choke usw). Nun lief sie für knapp 100-150 Kilometer gut. Als ich die letzten Tage wieder gefahren bin, trat jedoch das Problem auf das sie schon nach 3-4 km beim Anhalten abgesoffen ist. Sie springt gleich wieder an, ist jedoch oft untertourig, bzw geht gleich wieder aus? - So als wenn zuviel Sprit ankommt? Aber wie kann das sein, wenn ich zuhause losfahre geht sie sofort an und hält gut ihr Standgas. Sofern ich eine Weile mit dem Gas spiele, dann kommt sie langsam auch wieder und ich kann wieder losfahren.


    Woran kann das liegen?
    Vergaser und Zündung wurden eig vor den genannten 100-150 km eingestellt.


    Vielen Dank im Voraus!


    Wie sieht es aus? Kann ich trotzdem ohne große Sorgen damit fahren?

    Zitat von NEONLiNE

    2. Beim Lenker einschlagen in rechte Richtung bei Anschlag, geht das Mopedsche aus. Inweitweit ist das normal? Und oder woran kann es liegen?


    Zitat von Gelbes Moped

    Dein Startvergaserbowdenzug hat zu wenig Spiel. Dadurch wird beim Einschlagen des Lenkers der Startvergaser betätigt und der Motor säuft ab.



    Das kann gut sein, war mir beim Vergaserwiedereinbau nicht so sicher wie ich die einstelle. Dann schonmal danke!

    Ich habe 2 Probleme.
    1. Rauschen auf Richtung des Zylinders.
    Was haltet ihr davon? Lösungsansätze?
    -> Youtube


    2. Beim Lenker einschlagen in rechte Richtung bei Anschlag, geht das Mopedsche aus. Inweitweit ist das normal? Und oder woran kann es liegen?


    Maschine ist eine S51 B1-4, Unterbrecher


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Und noch ein schönes WE

    Hmm wer weiß. Blinker gehen beide, gehen mit ganz geringer Verzögerung an und blinken durchgängig.
    Kein Plan wie oder was das Kabel beeinflusst.


    In den nächsten Tagen kommt ein neuer Benzinhahn, mein alter ist warum auch immer undicht. Ich hoffe das Mopedsche dann auch an geht. :S
    Ansonsten meld ich mich hier nochmal.... :s_pc:


    ____


    Update 15.11.14


    -Bezinhahn ausgetauscht
    -Geht nach ein paar mal kicken an
    -Testfahrt 12,5 km keine weitere Probleme


    Werde diesen Thread als "gelöst" markieren, da ansich die eigentliche Frage schon lange erledigt ist und es unübersichtlich wird.
    Melde mich meinen anderen Anliegen neu, oder im schnell gefragt Thread.


    Vielen Dank für all die Hilfe! :gut_beitr: