Beiträge von NEONLiNE

    Dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen und mich dann nochmal melden sobald ich Fortschritte verzeichnen kann.
    Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe und verzeihe mein Dummheit.

    Ja sorry, ich will einfach nur vorwärts kommen und eventuell irgendwann Erfolg verspüren kann.


    Tank hat Rost innen. Wurde aber eingeschätzt als geringes Problem. Meiner Meinung nach kann es trotzdem nicht schaden was gegen zu machen.
    Wobei meine Frage damit nciht so beantwortet ist? -> können diese kleinen Partikel den Vergaser so zusetzten das sie garnicht startet?

    Tank spülen reicht aus? Hab inzwischen auch schon gesehen das man Tank mit Entrostersäure bzw einfacher Zitronensäure entrosten kann? + anschließedem versiegeln?


    Können die Krümmel das zünden schon verhindern weil die so fein sind und den Vegaser sofort zusetzen? -> wie kann ich ca. 10 Liter Sprit entsorgen? Bzw kann ich den irgendwie gut filtern?

    @ Shogun1k Ein Filter ist eingebaut, ich bin mir leider jedoch nicht ganz schlüssig darüber wie ich diesen säubern kann. (Wie kriegt man das ding auseinande?)


    Ich melde mich einige Tage später etwas niedergeschlagen.
    Nach dem sie so gut lief bin ich vom Ort, an dem sie repariert wurde gut 40-50 km zurück gefahren. Danach den Tag hatte ich auch gleich nochmal eine Tour von rund 20-30km gemacht. Bis zu dem Punkt lief sie noch super.
    Dann stand sie ca. 1 Woche im Schuppen. Nun wollte ich sie wieder fahren, nach ein paar mal kicken ging sie an und ich fuhr los. Meine Strecke betrug letzten Endes ca. 3-5km diese waren durchzogen mit mehrmaligen Anhalten und mehrmaligen kicken. Sie ging immer wieder mal einfach aus.
    Nach dem zurück schieben und zuhause ankommen, drehte ich die Zündkerze raus. Diese war etwas feucht, ich säuberte sie und drehte sie wieder fest. Den Vergaser löste ich ledeglich und kippte den Schluck Sprit aus der Vergaserwanne. Sie sprang nach häufigem kicken an. Wenige Stunden später gar nicht mehr. Was sich bis heute nicht geändert hat. Heute fand ich etwas Zeit schob sie raus und versuchte sie zu starten. Nichts. Nur ein Blubbern aber kein zünden. Also Vergaser ausgebaut und gereinigt soweit ich es hinbekommen habe. Vergaser wieder zusammengebaut. Zündkerzenfunke ist da.
    Anspringen will sie trotzdem nicht. :dash:
    Ich hab auf Rat eines Kumpels auch mal den "Wassersack" unterm Benzinhahn abgedreht. In diesem war Sprit und ein Haufen schwarzer kleiner Krümmel. sehr klein körnig. Der Verkäufer meinte damals der Tank wäre sandgestrahlt und pulverbeschichtet, ich denke das das Pulver?
    Foto:


    Nun meine Fragen:
    -Habt ihr eine Idee, warum sie nicht zündet?
    -Kann ein Kondensator/Unterbrecher nach nur 60km hinübersein?
    -Sollte ich mir mal ein Zündungsset bestellen und wechseln? (Zündkabel+Stecker)
    -Was soll ich mit dem Tank machen? (Rost und dieses komische schwarze Pulver)


    Ebenfalls eine Sache die mir aufgefallen ist, das sie zu dem Zeitpunkt als sie noch lief, wie ein kleines Zischen hatte aus Richtung Zylinder. Ich hab mal ein Video von gemacht, ist das Normal?
    Youtube - vorsichtig "laut"


    Ich hoffe ich habt vllt noch eine Idee ?

    Hallo Leute! Lang ist's her und trotzdem melde ich mich nochmal. Ich habe jemanden gefunden der sich das Ding mal angeguckt hat und soweit alles reparieren konnte.
    Es wurde wohl was am Choke verstellt, was seiner Meinung nach der Hauptgrund war warum sie nach einer Weile fahren ausging. (zu viel Sprit)
    Dann hat er den Kondensator sowie den Unterbrecher gewechselt und am Vergaser die Nadeln korrigiert. Nun läuft sie, was ich bis jetzt feststellen konnte super! Heißt für mich nur noch Fahren üben und die restlichen Tage genießen. Sofern sie den Winter übersteht geht es dann im nächsten Sommer los :)
    Er meinte auch der Tank wäre innen etwas rostig. Es würde sich jedoch noch in Grenzen halten. Was meint ihr dazu? Und ich solle den Bowdenzug vom Choke austauschen, sobald ich wieder Geld am Start hab.


    Ansonsten scheint sie jetzt, wie gesagt, nach meinem Ermessen erstmal "sauber" zu laufen.


    Somit hätte es sich nach meinen Fragen dann erledigt. Schöne Grüße und schönes Wochenende, NEONLiNE

    @ tacharo Zündkerze ist eine M14-260er Isolator. Mehr kann ich leider auch nicht sagen.
    Zündkabel/Stecker müsste ich erst bestellen.


    Zitat von tacharo

    Stecker 1 oder 5Ohm? (eine von beiden gehört zur Vape ,weiß aber gerade nicht,welche)


    Damit kann ich garnichts anfangen :S Kondensator könnte ich testen.


    Ich schätze fast Peter Rast hat Recht. Unterbrecher noch mal anders einstellen kann ich versuchen. Wenn das Problem dann immer noch besteht, würde ich wohl eine Werkstatt suchen. Hab einfach zu wenig Ahnung! Ich schätze zB die Vorschläge von Tacharo sehr, aber ich kann einfach kaum was mit anfangen :(
    Werde mich mal nach dem Buch von Erhard Werner umschauen.
    Das man nichts wegwirft an Schrauben usw. was funktionstüchtig ist hab ich schon gelehrt gekriegt (ist halt doch Osten :D ) aber mein Vater hat keine Teile mehr (von einer Simson), hatte er nie. Nur einen Zündkerzenschlüssel vom Wartburg aber der geht auch für die Simme :)
    Ich werde mich nochmal umhören bzw. gucken wie ich zur Werkstatt komme.

    Ach quatsch. Das nehme ich doch nicht böse auf! Wo du Recht hast, hast du Recht!
    Um das Reparieren zu lassen, müsste ich jmd finden, der das macht. :( Dabei wohne ich doch im Osten. Aber ja ich werde mich mal umsehen und rumfragen.


    Zum Thema Buch, was ist da so gemeint? Die Simson Reparaturanleitung von der IFA?

    Also Kerben hab ich! Immo. sind sie auch "exakt" ausgerichtet.


    tacharo Zündspule gucke ich mal nach, wie könnte ich denn raus finden ob es an meinem Kondensator // Primärspule liegt?


    Kohrener hab jetzt noch keine Grundplatte gerichtet, die saß nämlich gut. Aber solang ich dafür kein "Spezialwerkzeug" brauche und es eventuell eine Hilfe im Internet zu finden gibt, sofern dies "schwer" ist, sollte ich das schon packen.


    @Schlaupipe Wusste mit nem Spion nichts richtig anzufangen. Cuttermesser brauch ich dann nicht, hab so eine "Messlehre"

    Dann muss ich wohl eher mal jemanden suchen der mir die Zündung einstellt. Oder ich versuche es einfach noch einmal und stelle den Abstand etwas kleiner ein.
    Also die Fehlzündungen sind ja jetzt weg. (waren meiner Meinungnach richtige Fehlzündungen, wobei ich gerade im 1-2 auch ab und zu mal Aussetzer hab, also ich drehe am Gas, aber es kommt für 1 sek nicht richtig an)
    Jetzt ist eher das Problem, dass sie nach schon einer kurzen Strecke fahren, nicht mehr anspringt (Denke Hitzeproblem, da sie nach 15 mins dann wieder geht)


    Das war ja wie gesagt meine Frage, ob da jetzt (nur beispielhaft) 0,1mm falscher Abstand vom Unterbrecher soviel ausmachen können?


    Zum Zündkerzenbild, sieht "dunkelbraun" aus. Keine Ahnung ob das noch als "rehbraun" durchgeht. Könnte ich morgen aber auch mal ein Foto posten.


    Zur Zünduhr+Spion, was ich jetzt so auf die schnelle gesehen hab 40-60€ ist leider gerade nicht so drin (bin noch Schüler). Zu dem kenne ich mich damit nicht aus.. Weiß nicht genau ob man da was besonderes können muss?
    Und zu dem Polradtipp ansich nicht schlecht! Klingt echt super, fand es mit meinen (das hat so 3 Rundöffnungen) sehr schwer da zu sehen, wann der Unterbrecher öffnet. Und dann noch zu messen wie weit..)


    Zitat von Zitat von Peter Rast

    Bei Zündaussetzern nach einer gewissen Fahrstrecke ist die Zündspule eine Verdächtige. Auch wenn die gut aussieht, können kleinste Risse drin sein, die sowas verursachen. Wenn du gerade dabei bist, schau mal, ob der Dorn in der Spule noch da ist wo das Zündkabel draufsitzt. Die Kupferseele im Kabel muss auch noch vorhanden sein. Das Kabel wird übrigens rausgedreht wie eine Schraube, falls du das noch nicht wusstest.

    Auch da muss ich passen. Es tut mir echt Leid ich bin ja dabei so nach und nach alles zu verstehen und zu lernen. Aber immoment wüsste ich garnicht wo ich wie was nachgucken soll. War schon stolz als ich das Polrad wieder drauf hatte und alle Schrauben drin waren, dass sie wieder ansprang :thumbup:


    Ja anscheinend hab ich Glück. Was mich nur wundert, wie bereits am Anfang erwähnt sollte es ein Neuaufbau sein. Und der Unterbrecher war meiner Meinung nach weiter unter 0,4mm im größt geöffneten Zustand. Und das mit der "defekten" Zündspule - Sind diese sehr anfällig?



    Danke schon einmal für eure Tipps und Ratschläge. Ansonsten habt ihr noch Ideen wer eine Zündung einstellt? Ich lebe eigentlich in einem "Dorf" ist aber schon etwas größer. Und die Autowerkstatt übernimmt keine Arbeiten an Mopeds/Motorrädern. :thumbdown:

    Update vom Abend nach dem "Fahren": Also irgendwie ist es ein ernsteres Problem oder ich bin zu doof zum einstellen. Hab jetzt eine "Probefahrt" hinter mir. Von Anfang an. Ich bin zuhause gestart, sie sprang gleich an. Dann bin ich etwa eine Strecke von 5km gefahren (Bundesstraße also 4er mit 65). Dort angekommen kurze Pause. Dann nach etwa 10 Minuten weiter, sprang nach dem 3 mal an. dann eine kurze Strecke vllt 1-2 km Feldweg und bamm. Irgendwo an einem Abzweig angehalten, Leerlauf rein, aus. Und sie blieb aus. Egal was ich versuchte sie ging nicht an. Manchmal klang es fast gut aber nach einem leichten schnurren war sie sofort wieder aus. Also zurück geschoben. Beim Kumpel abgestellt. Verzweifelt und am Boden nieder geschmettert, akklimatisierte ich mich selbst und anscheinend auch mein Moped. Ich versuchte es immer mal wieder. Nach ca. 15-20 Minuten sprang sie dann wieder an. Überrascht, schnell den Helm auf, 1 Gang, und losgeheizt. Wieder die Bundesstraße zurück. Zuhause angekommen erschöpft das Ding in Schuppen. Dann nochmal versucht anzutreten. Ging nicht. Nach erneuten 15-20 Minuten ging sie dann an. Lief 10 Sekunden ordentlich (klang gut) und dann machte es blub blub blub und sie war aus. Wieder angemacht nach 1-2mal kicken, 10 Sekunden, blub blub blub.




    Ich weiß nicht genau. Auf der einen Seite war die Schrauberei ein Erfolg. Hatte nicht eine Fehlzündung heute. Dafür scheint sie jetzt zu überhitzen? Sieht für mich als Laien jedenfalls ziemlich danach aus.


    Und warum sie dann, als ich wieder zuhause war immer wieder ausging kann ich nicht erklären. Davor hat sie im Leerlauf immer gut durchgehalten.



    Was meint ihr? Nach was sieht es für euch aus?
    Für die, die die Vorgeschichte nicht kennen. Hatte ständig Fehlzündungen. Hab heute Polrad abgezogen und den Unterbrecherabstand von sichtbar 0,0mm auf ~0,4mm geändert (kann jedoch sein das es auch einiges mehr ist).
    Kann ein zurück setzen des Unterbrechers, also den Abstand wieder minimal zurück stellen das schon verändern?


    LG NEONLiNE und schon einmal Danke für jegliche Hilfe!