Beiträge von Tomsen96

    Kann ich irgentwo genau sehen welches Modell mein Motor ist?
    Ich weiß nicht was Oma damals schon alles gewechselt hat. Obwohl, soviel wie mittlerweile zu Bruch geht nicht viel. :D


    PS: Ich würde sagen das er nicht original wäre, weil Baujahr ist 1976 und die Abrissmarkierungen wurden doch erst wenige Jahre später eingeführt oder?
    Evtl. hat man die auch einfach nur selber nachgetragen weil modern sieht der Motor nicht aus, schon wie ein älteres Modell. Genauso wie mein alter Vergaser. :love:


    - Tom

    Mein Bruder hat kürlich erst das komplette Gerät zerlegt, Dichtungen, Simmeringe und Lager neu gemacht plus neues Öl. Ich weiß jetzt nicht wieviel er genau aufgefüllt hat.


    Welche Zahl stimmt den nun? Ich hab gestern was von 350ml gelesen, der Typ in der Werkstatt meinte zu mir 500ml und du sagst 400ml.


    - Tom

    Beim fahren geht sie keines Wegs aus. Läuft auch im Stand einwandfrei.


    Hab aber heute auch festgestellt, wenn ich sie dann wieder anhabe, nachdem ich sie aus hatte und zuvor schon gefahren bin,
    das sie dann manchmal wie ein bisschen kein Sprit bekommt oder Wasser verbennt, was weiß ich.
    Auch jeden Fall das kurz die Beschleunigung wegfällt.


    Könnte aber auch mit meinem seküdären Problem zusammenhängen das Motoröl raustropft und ich absolut keinen Plan habe woher der ganze Siff kommt.
    Aus dem Seitendeckel - aber wie kommt das in den Seitendecksel? Muss irgentwie übers Ritzel sein, weil die Grundplatte ist Komplett sauber bzw. alles drumherum. Erst beim Ritzel bzw. Kette wirds schmuddelig
    und da würd ich meinen das tuts da raus spritzen, bei meinem Seitendeckel fehlt nämlich die Nase zwischen den 2 Eingängen vom Kettenschutz...
    Aber so richtig erklären kann ich es mir nicht, Öl ist auch nicht zuviel drin, zumindest ist 1cm Platz von Kante zu Öl wenn man beim Ganghebel die kleine Kappe abschraubt.


    Manchmal ists das schon so ne Sache mit den Mopeds.


    - Tom

    ohne kupplungszug fahren ist ja keine grosse sache.


    beim fahren eben mit "zwischengas" "schalten.


    in ampelnähe eben leerlauf rein. beim anfahren kurz anrollen, dann viel gas geben und den ersten reinhauen.

    Das hört sich nicht gesund an. :whistling:


    - Tom

    Villt solltest du mal mit nem Messgrät alle stellen prüfen bis wohin der Strom kommt um evtl. dran festzumachen wo es scheitert das er bis zum Ende kommt.


    Geht ja von der Spule nicht alzuviel weg.
    So hab ich es mal hinbekommen, hatte ein etwas anderes Problem aber könnte dir ja durchaus helfen.


    - Tom

    Wer von euch Moped oder Motorrad fährt - von 8.8. bis 10.8. findet in Wilschdorf (bei Stolpen)
    das 13. Treffen der Motorradfreunde Wilschdorf statt.


    Dieses Jahr zum ersten mal auch eine Mopedausfahrt geplant. Die ersten paar "Meter" fahren wir mit den großgewachsenen Zweirädern mit und drehen dann eine eigene Runde in der Region nördlich unseres Startpunkts in Richtung Rammenau.


    Weitere Infos zum gesamten Event findet ihr hier:


    http://www.motorradfreunde-wil…/programm-treffen-14.html


    Wann: Samstag 9.8. um 14 Uhr -> 13 Uhr Treff


    Campingmöglichkeiten + WC ist vorhanden


    Wir erfreuen uns jährlich an der stetig steigenden Zahl an Teilnehmern. :)


    - Tom

    Hey,


    ich hab ein ganz kurioses Problem.


    Kurz zur Vorgeschichte: Nach ewig langem rumdoktorn etc. um endlich mein Moped zum laufen zu bekommen (Zündfunke kam top, aber sprang nicht an)
    hab ichs in die Werkstatt geschafft. Seitdem läuft es wunderbar, hatten am Vergaser was gemacht und neues Polrad weil anscheinend das alte nen falschen Abstand hergab oder so in etwa.


    Auf jedenfall mein Problem (Was ich vorher in gewisser Weiße hatte, nur viel intensiver)


    Ich kann es nach einem Tag benutzen (auf Arbeit fahren) am nächsten Tag eins a kalt starten.
    Nach arbeit ebenfalls, und auch wenn es an war, ich es ausmache direkt wieder einwandfrei starten.


    Nun gibt es zwischen sagen wir unter 5 Minuten (sehr schnell einkaufen) und mehr als ca. 1 Stunde evtl. (wenn der Motor abkühlt) eine Zeitspanne wo ich es nur durch ewig langes Antreten anbekomme (ca. 3 Minuten dauertreten)
    Dann mit einmal geht es wieder als wäre nie was gewesen.
    Ich versteh das nicht.


    Erster Gedanke - Kondensator. Aber bevor ich wieder alles abschraube und die Einstellungen der Werkstatt verfusche will ich erstmal evtl. andere Möglichkeiten durchgehen, den am Ende kommt bei nem neuen Kondensator wieder garkein Zündfunke und die Einstellung bekomm ich wieder nicht richtig hin, ich bin halt jeden Tag auf meine Simme angewiesen.


    Kann es sein das wenn der Motor noch "lauwarm" ist und nichtmehr richtig heiß wie beim laufen er so lange zum starten braucht aufgrund des Öls, irgentwie sowas? Bin jetzt auch kein Experte sonst hätte ich das Problem ja schon beseitigt.


    Was meint ihr? Ists der Kondensator? Früher hatte ich das Problem schon nur dann ging sie teilweiße durch gefühltes jahrelanges Anschieben nichtmal an..
    Seitdem hatte ich schon zwei Kondensatoren von verschiedenen Händlern probiert. Die meinen alle es gibt keine Unterschiede für 6v und 12v (wobei ich mir das einfach nicht vorstellen kann)
    aber bei beiden geht es nicht bzw. es kommt erstmal garkein Zündfunke. Mach ich meinen alten DDR-Kond. rein kommt ein Funke der nen Zimmer aufleuchten könnte. :D


    Entweder sind die von Werk kaputt oder ich hab die beim einbauen zusehr demoliert, aber den alten hab ich auch mind. 2 mal rein und raus gemacht, der funktioniert immernoch..


    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    - Tom

    Ich wollt hier auch mal ne Story loswerden,


    mir hats mal um 24 Uhr auf der Heimfahrt von Arbeit den Bowdenzug vom Gas zerhauen. Ich muss zugeben das selbe ist vorher schon mit dem der Vorderbremse passiert.
    Diese kleine "Kugel" am Ende wo man den einhängt hats bei beiden damals sozusagen abgerissen. Muss aber gestehen dass die schon alt, wahrscheinlich sehr alt waren. :D



    Naja aufjeden Fall war das dieses Jahr im Winter, so Januar/Februar ca. Abends natürlich schweinekalt und ich musste nachhause. Also, einen Handschuh aus und schön am Vergaser anpacken und Gas dosieren.
    Ich wollt nicht wissen wie ich abgekotzt hab. :dash:


    Hab aber eh schon alles mit meiner Simme durch, Reifen platt, Bowdenzüge gerissen, Bezin leer... :P


    Achja, den Bowdenzug von der Kupplung hab ich direkt auch mit gewechselt bevor mir das selbe Elend erneut passiert.. darauf hätte ich wirklich keine Lust gehabt, der läßt sich mit der Hand auch net so leicht ziehen. :D


    - Tom